Vergaser mit Lambda abstimmen.

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
_yab_
Beiträge: 165
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 / 351c
Likes vergeben: 94 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von _yab_ » 4. Mai 2021, 20:02

Schraubaer hat geschrieben:
4. Mai 2021, 19:50
Dann hast Du in den Secondarys auch kein Standgasgemisch.
Korrekt. Das heißt in Bezug auf meine Frage zu den Transferslots / einer Grundeinstellung der Drosselklappen was?

Ich bin im Handbuch, Braunschweiger genannt hat, ja fündig geworden. Aber was die nicht vorhandenen Gemischschrauben da jetzt für eine Rolle spielen, erschließt sich mir nicht wirklich.
Gruß
--
Marino aka yab

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 4. Mai 2021, 20:09

Wenn kein Standgemisch gebildet wird, spielt der aaaabsolut korrekte Transferslot keine Rolex. Da ist das gute Verschließen durch die Drosselklappen wichtiger.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

_yab_
Beiträge: 165
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 / 351c
Likes vergeben: 94 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von _yab_ » 4. Mai 2021, 20:57

Schraubaer hat geschrieben:
4. Mai 2021, 20:09
Wenn kein Standgemisch gebildet wird, spielt der aaaabsolut korrekte Transferslot keine Rolex. Da ist das gute Verschließen durch die Drosselklappen wichtiger.
Boah, jetzt fällt der Groschen langsam. Danke! Kein Transfer durch den Slot da keine Zulieferung von Treibstoff. Korrekt?
Gruß
--
Marino aka yab

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2007
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1166 x
Likes erhalten: 458 x

Beitrag von Braunschweiger » 4. Mai 2021, 21:32

_yab_ hat geschrieben:
4. Mai 2021, 19:57
Braunschweiger hat geschrieben:
4. Mai 2021, 16:17
Nur die Sekundäranschlagschraube (Madenschraube), gegen den Anschlag schrauben dann eine 1/8 Umdrehung.
Im dem von dir zitiertem Handbuch ist de Rede von 1/2 Umdrehung, weitere Modifikationen in 1/8 Schritten. Start also mit 1/8 oder 1/2?
Dann die halbe Umdrehung.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 4. Mai 2021, 21:34

6BE59457-6DCD-4BC5-AC4A-061A35FA5D6E.jpeg
6BE59457-6DCD-4BC5-AC4A-061A35FA5D6E.jpeg (310.2 KiB) 1807 mal betrachtet
EE1F9D13-0EDF-422C-ACED-9F1C00C5D5E1.jpeg
EE1F9D13-0EDF-422C-ACED-9F1C00C5D5E1.jpeg (83.7 KiB) 1807 mal betrachtet
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

_yab_
Beiträge: 165
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 / 351c
Likes vergeben: 94 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von _yab_ » 4. Mai 2021, 21:36

Dann die halbe Umdrehung.
Gruß Harald
Ok, danke.
Gruß
--
Marino aka yab

_yab_
Beiträge: 165
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 / 351c
Likes vergeben: 94 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von _yab_ » 4. Mai 2021, 21:45

Schraubaer hat geschrieben:
4. Mai 2021, 21:34
Bilder
Die Bilder kenne ich und habe sie jetzt auch verstanden, danke.

Dass die Bohrung Bild 1 für den Leerlauf bei mir nicht da ist, sehe ich und ohne LLG Schraube macht das auch Sinn. Das Schnittbild unten für den prim. ist auch klar. Aber wie sieht das für den sec. aus? Fehlt nur die LLG Schraube und die untere Bohrung?
Gruß
--
Marino aka yab

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 4. Mai 2021, 21:56

Ja und nein. 4150 mit 4-Corneridle haben nicht nur den passenden Meteringblock mit Idlemixscrew sondern auch eine andere Baseplate.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

_yab_
Beiträge: 165
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 / 351c
Likes vergeben: 94 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von _yab_ » 4. Mai 2021, 22:16

Andere Baseplate wg. Austrittsbohrung und Kanal dahin ist klar.
Meteringblock ist im Schnitt dann gleich/ähnlich bis auf LLG-Schraube und "aux idle air bleed"?

Ich hab' hier zwar eine Beschreibung zu meinem 4777C+S - 199r7923-2rev2, aber die ist 6 Seiten lang und wirkliche Details sind da nicht drin. Gibt es da überhaupt für den Normalvergaserjunkie verfügbare Unterlagen, wo die ganzen Varianten drin beschrieben sind?
Gruß
--
Marino aka yab

hugo89
Beiträge: 361
Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
Wohnort: Aschaffenburg
Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von hugo89 » 4. Mai 2021, 22:20

_yab_ hat geschrieben:
4. Mai 2021, 21:45
Schraubaer hat geschrieben:
4. Mai 2021, 21:34
Bilder
Die Bilder kenne ich und habe sie jetzt auch verstanden, danke.

Dass die Bohrung Bild 1 für den Leerlauf bei mir nicht da ist, sehe ich und ohne LLG Schraube macht das auch Sinn. Das Schnittbild unten für den prim. ist auch klar. Aber wie sieht das für den sec. aus? Fehlt nur die LLG Schraube und die untere Bohrung?
Hast du dir mal die Videos vom Patrick angeschaut? Die sind echt super :)
Grüße
Sebastian

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag