
Vor allem, daß das Kettenrad bei Verlust/Versagen des Bolzens sich garantiert nicht von der Stelle bewegen würde, weil sie es hoch und heilig versprochen hat?
![]() |
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal |
428CJ hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 07:53Wie ich sagte Redneck-Repair.
Die Wahrscheinlichkeit das der gehärtete Bolzen abscherrt tendiert gegen 0. Fixiert wird das ja durch die schraube.
Ich habe in den frühen Zeiten oft sowas gemacht weil oft die längeren in den Kits fehlten. Nie was passiert... heute sind meist beide Gnöbel dabei
Die originale Welle hat doch 1310er U-Joints. Bei dem Third Member von Currie ist ein 1330er verbaut und schaden kann es nicht wenn ich etwas größer und damit auf Nummer Sicher geheSchraubaer hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 09:07Wieso neu, ist doch nur kürzen, schweißen, wuchten? Kein Gelenkwellenbauer in greifbarer Nähe?
Habe mit Elbe Glenkwellen gute Erfahrungen.