Riemenscheibe 73er Ranchero taumelt

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 26
Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
Wohnort: Ostheim/Rhön
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible

Riemenscheibe 73er Ranchero taumelt

Beitrag von Thommy » 27. Apr 2021, 12:53

Hallo liebe Forumskollegen.
Bei meinem Ranchero eiert die Riemenscheibe und der Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle sehr stark. Es ist so arg, das bei 2000U/min das ganze Auto vibriert.
Kennt das jemand, oder vermutet eine Ursache.?
Ist die Kurbelwellenschraube ein Rechts- oder Linksgewinde und wie kann ich gegenhalten, um sie zu lösen.?
Das Auto habe ich am Wochenende erst gekauft. Die Vorgeschichte kenne ich nicht.
Schon mal vielen Dank.
Viele Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Apr 2021, 13:19

Ist‘n normales Rechtsgewinde, am besten mit Schlagschrauber lösbar. Daß beides eiert ist für mich ungewöhnlich!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 26
Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
Wohnort: Ostheim/Rhön
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible

Beitrag von Thommy » 27. Apr 2021, 13:47

Vielen Dank für deine Antwort.
Ja sehr ungewöhnlich, als wäre die Anlagefläche nicht plan.

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 696
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 546 x
Likes erhalten: 203 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 27. Apr 2021, 14:22

Kann sein, dass die Mutter nur sehr schwer losgeht. Da musst Du ggfs. etwas basteln, um gegenhalten zu können, weil sonst der Motor immer mit durchdreht. Ich hatte mir seinerzeit aus einem Flachstahl (10 mm dick, 50 mm breit und ca. 1m lang) einen "Gegenhalter" gebaut, den ich in den Löchern der Schwungscheibe befestigt hatte. Schwiegervaddern hat dann die Ratsche bedient und ich habe standhaft gegengehalten :D . War sonst no chance. Auch Schlagschrauber war nicht möglich. Aber wie Heiner schon sagt - ein Versuch ist es wert.
Gruß, Rico

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Apr 2021, 14:46

Thommy hat geschrieben:
27. Apr 2021, 13:47
Vielen Dank für deine Antwort.
Ja sehr ungewöhnlich, als wäre die Anlagefläche nicht plan.

Uuuurgh!?🤯
Das wäre eigentlich nicht möglich!Nimm erstmal die Riemenscheibe ab (Max. 4 Schrauben) und schau‘ näher nach, was los ist!
Der GAU wäre ein krummer Kurbelwellenzapfen!!!
Dann kannst Du aber noch den Verkäufer würgen!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

428CJ

Beitrag von 428CJ » 27. Apr 2021, 16:20

1: Die Dinger eiern immer....bei einem Fertigunsgpreis von paar Cent das stück sind die Toleranzen etwas grosszügiger gewesen und nicht mit deutscher oder heutiger Qualität zu vergleichen

2: die 3 kleinen sind Feingewinde, die grosse in der Mitte hält je nach Scheibe nicht die SCheibe sindern nur den Balancer

3: Sollte mit einer einfachen Ratsche losgehen. Manche ziehen die gerne fest indem sie versuchen die SChraube abzureissen.. Di kannst das Blech am Automatikgetriebe lösen und mit einem Keil die Zahnradscheibe blockieren. Geht einfach

4: Kurbelwellenzapfen sind in der Regel nie krumm....entweder grade oder brechen. ICh kann mir keine Krafteinwirkung denken ausser nem fetten Motek um den Zapfen krumm zu machen

5: Wenn es vibriert ist es eigentlich nicht die Riemenscheibe. nur weil die Eiert ist das Gewicht ja gleich. Wenn der Wagen bei 2.000 Vibriert ist es was anderes. Gleichzeitig auftretende Probleme müssen nicht die selbe Ursache haben

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 26
Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
Wohnort: Ostheim/Rhön
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible

Beitrag von Thommy » 27. Apr 2021, 20:32

Vielen Dank für eure Antworten.!
Heute hatte ich leider wenig Zeit und konnte daher nur schnell die Riemenscheibe demontieren.
Der Kurbelzapfen ist gerade, andernfalls würde sicher auch der Simmerring nicht mehr ausreichend abdichten und da ist alles trocken. Der Schwingungsdämpfer/Balancer hat einen heftigen Seiten- und Höhenschlag, daher eiert auch die Riemenscheibe massiv. So stark, dass die Keilriemen extrem schlackern.
Vielleicht habe ich mich mit vibrieren falsch ausgedrückt, es ist definitv die Unwucht zu spüren. der Motor selbst läuft sehr ruhig und absolut stabil. Es kommt auch nicht vom Fahrwerk, weil es Drehzahlabhängig ist.
Ich versuche in den nächsten Tagen den Balancer noch ab zu bekommen und werde dann nochmal berichten

428CJ

Beitrag von 428CJ » 27. Apr 2021, 20:51

Das der Balancer einen Höhenschlag hat würde ich jetzt mal in zweifel ziehen. Was passiert ist oft das die Balancer statt mit einem Werkzeug mit einem Hammer rauf- oder runtergedroschen. Dann löst sich der Ring vom Elastomer. Trotzdem aber sitzt die Riemenscheibe grade drauf da diese am Center efestigt ist nicht am äusseren Ring

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6716
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Apr 2021, 21:16

Thommy hat geschrieben:
27. Apr 2021, 20:32
Vielen Dank für eure Antworten.!
Heute hatte ich leider wenig Zeit und konnte daher nur schnell die Riemenscheibe demontieren.
Der Kurbelzapfen ist gerade, andernfalls würde sicher auch der Simmerring nicht mehr ausreichend abdichten und da ist alles trocken. Der Schwingungsdämpfer/Balancer hat einen heftigen Seiten- und Höhenschlag, daher eiert auch die Riemenscheibe massiv. So stark, dass die Keilriemen extrem schlackern.
Vielleicht habe ich mich mit vibrieren falsch ausgedrückt, es ist definitv die Unwucht zu spüren. der Motor selbst läuft sehr ruhig und absolut stabil. Es kommt auch nicht vom Fahrwerk, weil es Drehzahlabhängig ist.
Ich versuche in den nächsten Tagen den Balancer noch ab zu bekommen und werde dann nochmal berichten
Ein Video von der Eierei wäre geil. Denn, was für den einen heftig wirkt, ......!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Thommy
Beiträge: 26
Registriert: 26. Apr 2021, 20:19
Wohnort: Ostheim/Rhön
Fuhrpark: 73er Ford Ranchero 500
SLK 230k 2001
88er Corvette Convertible

Beitrag von Thommy » 27. Apr 2021, 21:26

Leider kann ich hier kein Video hochladen. Der Ring in der Mitte läuft gerade. Erst danach, wo der Balancer aufgepresst und auch die vier Gewinde für die Reimenschebe sind, taumelt es. Der Höhenschlag kann natürlich durch den Seitenschlag täuschen.
Ich veruche am Wochende den Balancer zu demontieren.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag