-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag 1964 galaxie 390Fe Oildipstick
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Kühlerfrostschutz
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Startprobleme wenn warm
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Startprobleme wenn warm
Moin, mein F150 (351W) hat gelegentlich Startprobleme wenn der Motor warm ist, bzw es äußert sich so als wenn nicht genug Strom am Anlasser ankommt oder der Anlasser es schwer hätte den Motor zu drehen.
Die stromführenden Kabel zum Anlasser habe ich vor ca. einem Jahr erneuert.
Ideen?
Die stromführenden Kabel zum Anlasser habe ich vor ca. einem Jahr erneuert.
Ideen?
Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6715
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Der Anlasser selbst? Sein Ausrückkontakt, die Bürsten, aber auch der Magnetschalter?
Häufiger Kandidat ist auch das Hauptmassekabel Batterie-Motorblock. Ist evt. ein sterbender Batterietrennschalter im Spiel?
Häufiger Kandidat ist auch das Hauptmassekabel Batterie-Motorblock. Ist evt. ein sterbender Batterietrennschalter im Spiel?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 2673
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 616 x
- Likes erhalten: 618 x
Hi Heiko,
ich habe das gleiche Problem.
Wenn ich länger gefahren bin und stelle den Motor zwischendurch ab,
habe ich haargenau die gleichen Symptome. Liegt bei mir an der schieren Hitze,
der Anlaser wird einfach zu heiss. Liegt bei mir aber wohl an den Fächerkrümmen und
dem engen Motorraum. Schon mal dran gedacht den Starter gegen die Hitze abzuschirmen?
So was in der Art https://www.summitracing.com/search/par ... at-shields
Gruß und
ich habe das gleiche Problem.
Wenn ich länger gefahren bin und stelle den Motor zwischendurch ab,
habe ich haargenau die gleichen Symptome. Liegt bei mir an der schieren Hitze,
der Anlaser wird einfach zu heiss. Liegt bei mir aber wohl an den Fächerkrümmen und
dem engen Motorraum. Schon mal dran gedacht den Starter gegen die Hitze abzuschirmen?
So was in der Art https://www.summitracing.com/search/par ... at-shields
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- dan_w_83
- Beiträge: 75
- Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
- Wohnort: Viersen
- Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui
1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200
2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
................................................. - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 23 x
Schraubaer hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 06:40Häufiger Kandidat ist auch das Hauptmassekabel Batterie-Motorblock.
Das war damals bei gleichen Symptomen an meinem Mustang die Ursache.
Gruß
Daniel
Daniel
- Dude
- Beiträge: 259
- Registriert: 9. Jan 2018, 09:29
- Fuhrpark: Ford Mustang Fastback 1966, 4-Speed Toploader, A-Code
- Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 7 x
Wenn du das alte Kabel noch hast, könntest du es parallel zum neuen schalten, um zu sehen, ob es ein Stromproblem oder Anlasserproblem ist.
Gleiches gilt für das Kabel zwischen Relais und Anlasser.
Gleiches gilt für das Kabel zwischen Relais und Anlasser.
Michael
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- 1966 Mustang Fastback A-Code 4-Speed-Toploader
- hot-rod
- Beiträge: 74
- Registriert: 24. Mär 2020, 00:02
- Wohnort: Oberasbach
- Fuhrpark: 49er Shoebox
65er Ranchero
68er Ford F-100
79er Trans Am - Likes vergeben: 12 x
- Likes erhalten: 6 x
Das selbe Problem hatte ich bei meinem andern (TransAm) Autowagen auch. Erst dachte ich, das es ein schlechter Kontakt sei, aber alles reinigen, putzen und schleifen hat nix gebracht. Zwischen dem Anlasser und dem Auspuff waren nur knapp 2 Muschihaarbreiten Platz
Der iss heiss wie Sau geworden.
Jetzt hab ich einen Powermaster drin. Der ist von der Bauart her kleiner und hat Kraft ohne Ende.
Jetzt springt die Kiste auch an wie er soll

Jetzt hab ich einen Powermaster drin. Der ist von der Bauart her kleiner und hat Kraft ohne Ende.
Jetzt springt die Kiste auch an wie er soll

-
- Beiträge: 361
- Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
- Wohnort: Aschaffenburg
- Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 18 x
Joa, das kenn ich von meinem auch. Wie die anderen bereits schrieben, hängt es oft an der Masse oder der Hitze...Henk hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 05:52Moin, mein F150 (351W) hat gelegentlich Startprobleme wenn der Motor warm ist, bzw es äußert sich so als wenn nicht genug Strom am Anlasser ankommt oder der Anlasser es schwer hätte den Motor zu drehen.
Die stromführenden Kabel zum Anlasser habe ich vor ca. einem Jahr erneuert.
Ideen?
Grüße
Sebastian
Sebastian
- Schraubaer
- Beiträge: 6715
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Wann postest Du endlich mal die Pornoschachtel?hot-rod hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 12:28Das selbe Problem hatte ich bei meinem andern (TransAm) Autowagen auch. Erst dachte ich, das es ein schlechter Kontakt sei, aber alles reinigen, putzen und schleifen hat nix gebracht. Zwischen dem Anlasser und dem Auspuff waren nur knapp 2 Muschihaarbreiten PlatzDer iss heiss wie Sau geworden.
Jetzt hab ich einen Powermaster drin. Der ist von der Bauart her kleiner und hat Kraft ohne Ende.
Jetzt springt die Kiste auch an wie er soll![]()
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3877
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1070 x
- Likes erhalten: 754 x
Erstaunlich wie viele dieses Problem haben/hatten.
Ich werde die Tage mal das Massekabel kontrollieren, evtl hat es ja auch durch und durch Grünspack angesetzt.
Hitze kann ich mir nur schwer vorstellen, da zum einen komplett original und zwischen Auspuffrohr und Anlasser passt ein Kleinwagen
Ich werde die Tage mal das Massekabel kontrollieren, evtl hat es ja auch durch und durch Grünspack angesetzt.
Hitze kann ich mir nur schwer vorstellen, da zum einen komplett original und zwischen Auspuffrohr und Anlasser passt ein Kleinwagen

Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6715
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Mitunter ist das garnicht mal offensichtlich vergammelt. Wenn der Anlasser sich quält, einfach erstmal zum testen ein Starthilfekabel von Batterieminus zum Motorblock dazuklemmen, dann weißt‘e schon mehr.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
3. Okt 2024, 20:18
-
- 15 Antworten
- 14676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
1. Jun 2024, 22:55