-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Durch meine Frau zu den US-Cars gekommen
- Gehe zum letzten Beitrag Zwei mal V 8
- Gehe zum letzten Beitrag Spritgeruch Autoline C880A (Autolite 2100 clone)
- Gehe zum letzten Beitrag Alte US car Bilder aus Schweden
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Rosmalen Jukebox 2025
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Lanaken 13.05.2025
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Borgeson Power Steering
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3879
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1081 x
- Likes erhalten: 756 x
Die W123 Pumpe finde ich gut, sieht sie dem original wenigstens etwas ähnlich.... zumindest ähnlicher als die Saginaw Pumpe.
Das wäre das Original
Das wäre das Original
Gruß Heiko aka Henk
-
- Beiträge: 247
- Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
- Wohnort: Birkweiler
- Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
- Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5 - Likes vergeben: 85 x
- Likes erhalten: 129 x
Die Opel Vectra Pumpe hat einen integrierten Behälter, da muss aber dann die Audi/BMW Riemenscheibe drauf.Henk hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 10:47Cooler Tipp, aber ich wollte es optisch mehr Richtung original und bei der Audi/Bmw Servopumpe müsste ich noch irgendwo einen Ausgleichsbehälter verbauen, somit wäre die Saginaw Servopumpe wieder die bessere Wahl weil sie weniger Bastelei und somit weniger Zeit beansprucht.
Achja, Temperatur war bei der original Ford Pumpe auch ein Thema....
Die W123 Pumpe finde ich aber auch super, hatte ich selbst noch nicht gesehen!
Eventuell verbaue ich die mal testweise bei meinem Projekt - die Borgeson liegt schon im Keller

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3879
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1081 x
- Likes erhalten: 756 x
Das Borgeson Lenkgetriebe arbeitet optimal bei 75 bis 86 Bar und darf nicht mehr als 100Bar Arbeitsdruck bekommen.
Die Mercedes W123 Servopumpe macht maximal 82bar, das wäre ja etwas mehr als der optimale Mittelwert, aber bringt sie den Druck auch bei Standgas?
Die Saginaw macht 82 bis 89 Bar.
Die Mercedes W123 Servopumpe macht maximal 82bar, das wäre ja etwas mehr als der optimale Mittelwert, aber bringt sie den Druck auch bei Standgas?
Die Saginaw macht 82 bis 89 Bar.
Gruß Heiko aka Henk
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Moin Henk,
Wenn du Bock hast kannst du mal bei Gelegenheit rum kommen und es ausprobieren. Hab keine Borgeson sondern das originale integrale Truck Servo Lenkgetriebe, sollte ähnlich sein.
Ich bin sehr überrascht wie gut die Pumpe im Stand drückt.
Und ich kann mit dem kleinen 15“ Grant Easy im Stand die fetten 245/75R16 Walzen drehen. Leerlauf ist bei mir ca 650-700RPM.
Der Truck ist zwar noch nicht bei vollem Gewicht, da noch Teile fehlen, aber ich denke so viel schlechter wird das nicht.
Lg
Chris
Wenn du Bock hast kannst du mal bei Gelegenheit rum kommen und es ausprobieren. Hab keine Borgeson sondern das originale integrale Truck Servo Lenkgetriebe, sollte ähnlich sein.
Ich bin sehr überrascht wie gut die Pumpe im Stand drückt.
Und ich kann mit dem kleinen 15“ Grant Easy im Stand die fetten 245/75R16 Walzen drehen. Leerlauf ist bei mir ca 650-700RPM.
Der Truck ist zwar noch nicht bei vollem Gewicht, da noch Teile fehlen, aber ich denke so viel schlechter wird das nicht.
Lg
Chris
- mem64
- Beiträge: 1616
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 241 x
Das sollte aber ne Eaton sein oder?....nicht original Ford ...vom Baujahr eher vor 65
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Es gab auch noch ne andere Benzpumpe von Vickers mit 82Bar, die sieht deiner noch ähnlicher:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-2573
Vickers Typ 08
Sind aber seltener und teurer als die ZF Pumpen.
Ob hier der Druckanschluss auch direkt passt weiß ich nicht, ist aber gut möglich.
LG
Chris
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3879
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1081 x
- Likes erhalten: 756 x
Ist eine Eaton von 63/64
Die Vickers Typ 08 werde ich mir die Tage mal ansehen, liegt nicht all zu weit von hier und die Kosten sind überschaubarcash666 hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 15:56Es gab auch noch ne andere Benzpumpe von Vickers mit 82Bar, die sieht deiner noch ähnlicher:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-2573
Vickers Typ 08
Sind aber seltener und teurer als die ZF Pumpen.
Ob hier der Druckanschluss auch direkt passt weiß ich nicht, ist aber gut möglich.
LG
Chris
Danke Chris @Cash666
Gruß Heiko aka Henk
- Thomas P
- Beiträge: 177
- Registriert: 11. Aug 2020, 07:19
- Wohnort: Osnabrück
- Fuhrpark: Ford Granada MK1, GSX 1100, Alltagsgurken........
- Likes erhalten: 41 x
Moin, also ich habe mit Borgeson telefoniert, meine originale Pumpe 'dringelassen und alles chick. Keine Temperatur, kein Stottern. Nur der mitgelieferte Schlauchsatz passte nicht (Druckleitung), aber da ich sie letzten Endes bei Summit bestellt habe, denke ich, die haben flsch gepackt oder so.........
Hab mir eine Leitung bauen pressen lassen.
Grüße, Thomas
Hab mir eine Leitung bauen pressen lassen.
Grüße, Thomas
- cash666
- Beiträge: 487
- Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
- Wohnort: Greven
- Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special - Likes vergeben: 7 x
- Likes erhalten: 90 x
Die Pumpe in meinem Link kostet 59€ VBHenk hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 16:13Ist eine Eaton von 63/64
Vielen Dank fürs gucken, aber unterm Strich sind die auch alle recht teuer und müssen ggf. noch überholt werden und angepasst werden, wenn es schlecht läuft funktioniert es nicht optimal was mich mehr ärgern würde als die optik der Saginaw Servopumpe.cash666 hat geschrieben: ↑17. Jan 2021, 15:56Es gab auch noch ne andere Benzpumpe von Vickers mit 82Bar, die sieht deiner noch ähnlicher:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-223-2573
Vickers Typ 08
Sind aber seltener und teurer als die ZF Pumpen.
Ob hier der Druckanschluss auch direkt passt weiß ich nicht, ist aber gut möglich.
LG
Chris
Wenn ich eine Mercedes Servopumpe liegen hätte, würde ich den Versuch eher in betracht ziehen....
Ich warte mit dem bestellen eh noch ein paar Tage, mal sehen was sich noch so ergibt.

Klar, ist ein bisschen Bastelarbeit, aber nichts was vor allem du nicht hinbekommen würdest

Die ZF Pumpe in meinem Truck hab ich für 65€ gekauft und die funktioniert Tadellos. Man muss nur aufpassen, dass das Anschlussstück für den Rücklauf mit dran ist.
Wie gesagt, ein kompletter Dichtsatz inkl. dem internen Filter kostet um die 20€.
Viel zu Überholen ist da nicht, ist ne Flügelzellenpumpe. Selbst die Lager sollte es hier ohne Probleme geben wenn man es mal ausmisst.
Also ich bin froh die 80€ investiert zu haben. Ich hab schon mehr Geld für "überholte" Original Servopumpen von Rockauto rausgeschmissen.
An was für einen Motor soll die denn dran? Ich will ja meinen Cougar auch irgendwann noch umrüsten, dafür muss ich auch noch eine Halterung basteln.
LG
Chris
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3879
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1081 x
- Likes erhalten: 756 x
Guck mal oben @Cash666 ich hatte meinen Text nochmal geändert 

Gruß Heiko aka Henk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Überholung Servolenkgetriebe 68er 2WD F250 FOMO Power Steering Box
von OTTOMOTORS » 8. Feb 2024, 10:32 » in Technikfragen - 10 Antworten
- 3209 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von cash666
15. Feb 2024, 10:49
-
-
- 5 Antworten
- 1005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dawickerl_1
16. Nov 2023, 18:22
-
- 2 Antworten
- 1631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
13. Dez 2023, 14:42
-
- 28 Antworten
- 6481 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MrKai
29. Mai 2023, 21:49