Die Compcams XE 262H Nockenwelle ist eine Drehmoment Nockenwelle und eignet sich für schwerere PKW und PickUps perfekt und funktioniert bis 5000U/min.
Ich persönlich bevorzuge immer die RPM Ansaugbrücke, da sie im mittleren und oberen Drehzahlbereich mehr kann als die normale Performer Brücker und verliert dabei im unteren Drehzahlbereich sehr wenig Drehmoment.
Die Performer ist eher eine leichte Version der Serien 4V Ansaugbrücke, also eher Gewichts tuning.
Wegen der RPM Ansaugbrücke und der XE262H Nockenwelle wird dein PickUp nicht zur unkontrollierbaren Heckschleuder, das ganze passt recht gut zusammen.
Mich würde wegen der 3.73er Achsuntersetzung interessieren wie groß deine Reifen sind?
Ich als Edelbrock Jünger würde in dem Zusammnenhang der Edelbrock 650cfm AVS2 empfehlen, alleine wegen den neuen anular boostern und den spreadbore Drosselklappen.
Aber es gibt bestimmt was vergleichbares von Holley mit 650cfm und vielleicht auch als spreadbore.
Achja, Fächerkrümmer sind ein absolutes muss!
Die Sealed Power H395P Hypereutectic Kolben reichen vollkommen aus!
Ich habe den Motor jetzt einach mal mit folgenden teilen durchgerechnet:
Edelbrock Zylinderköpfe
Edelbrock Zylinderkopfdichtungen
Sealed Power H395P Kolben mit 0.030" Übermaß
Serien Kurbelwelle und Pleuel
Damit landet man dann bei einem Verdichtungsverhältnis von 9,418:1 und hätte bei 0,033" Kolbenunterstand noch etwas Luft den Block zu planen falls es nötig sein sollte, was die Verdichtung sogar noch etwas erhöhen würde.
Ich hoffe das ist die Hilfe die Dir in etwa vorschwebte.
Was das honen mit Honbrille angeht, herrschen hier geteilte Meinungen, aber ich finde wenn man es machen will, sollte man es richtig machen.
Das ganze harmoniert dann perfekt mit herkömmlichen Super Kraftstoff, dem serienmäßigen Getriebewandler und der Hinterachsuntersetzung.
By the way, es ist völlig unerheblich welche Zylinderköpfe verbaut werden bzw. aus welchem Material sie sind!
Es geht dabei nur um das Anzugsmoment das beim anziehen der Zylinderköpfe auf den Block ausgeübt wird.
Dadurch verziehen sich die runden Zylinderlaufbahnen des ohne Honbrille gehonten Blocks zu ovalen Zylinder.