Dodge, Plymouth, Chevy, etc.

Ihr sucht ein Fahrzeug oder passende Teile? Dann seid ihr hier richtig.
carlito
Beiträge: 129
Registriert: 20. Feb 2020, 13:26
Wohnort: 67065
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Cobra Jet R-Code
1970 Plymouth Barracuda Gran Coupe
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von carlito » 12. Nov 2020, 16:58

Das ist es doch.......bin von allen Muscles begeistert

Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 1244
Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
Wohnort: 78050 VS-VL
Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
Likes vergeben: 131 x
Likes erhalten: 141 x

Beitrag von TG-Tommy » 12. Nov 2020, 18:06

carlito hat geschrieben:
12. Nov 2020, 14:10

Ja Alex schau dich mal etwas um.
Eventuell Frühling zu verkaufen.
Echte 70'Chevelle SS 396cui
Bild

Gruß Carlito
Sehr schön.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" BildBild

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1394
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 235 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 12. Nov 2020, 18:52

TG-Tommy hat geschrieben:
12. Nov 2020, 18:06
carlito hat geschrieben:
12. Nov 2020, 14:10

Ja Alex schau dich mal etwas um.
Eventuell Frühling zu verkaufen.
Echte 70'Chevelle SS 396cui
Bild

Gruß Carlito
Sehr schön.
Für so ein Auto könnte ich mich such erwärmen, sieht echt klasse aus 👌

Bezüglich des Mopar-Hipe, was auch immer so toll an diesen Autos sein soll, bis auf die Optik vielleicht von dem ein oder anderen Auto, das Feeling eines US-Car ist auch mit weniger Geld zu bekommen 💁‍♂️
Ich habe mich vor 9 Jahren auch nicht auf ein Auto festgelegt, Chevy war irgendwie schon on Top, Ford ging eigentlich gar nicht 🙈
Und als ich meinen Mercury dann sogar noch in der "Chrom und Flammen" gesehen habe, war ich hin und weg, wusste garnicht das es sowas gibt 🙂
Karosserie passte, das ist für mich das wesentliche und das bischen ölen,ect., habe ich im Laufe der Zeit in den Griff bekommen 👍
Ganz so günstig war der Wagen damals natürlich auch nicht, aber die Mopars waren da glaube ich auch schon im Aufwind 🤷‍♂️
Nur mal so mein Gedanke dazu 🤔

Viel Erfolg bei der Suche 👍👍

Gruß Dirk 🙋‍♂️

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2007
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1163 x
Likes erhalten: 458 x

Beitrag von Braunschweiger » 12. Nov 2020, 19:19

Bin schon gespannt was nach dem Mopar Hype kommt, es kommt.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6715
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1064 x

Beitrag von Schraubaer » 12. Nov 2020, 19:34

Danach?
Solange immer noch irgendwelche schlaffen Hipster mit Kohle, aber fehlenden Schraubklöten die Händler- u. Werkstattpreise hochtreiben, wird sich die Preisspirale hochschrauben!
75% auf den Treffen sind doch mittlerweile solche Pappfiguren!
Wenn man sich alleine die Mustangszene anguckt!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1394
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 235 x
Likes erhalten: 144 x

Beitrag von Parklane » 12. Nov 2020, 19:47

Schraubaer hat geschrieben:
12. Nov 2020, 19:34
Danach?
Solange immer noch irgendwelche schlaffen Hipster mit Kohle, aber fehlenden Schraubklöten die Händler- u. Werkstattpreise hochtreiben, wird sich die Preisspirale hochschrauben!
75% auf den Treffen sind doch mittlerweile solche Pappfiguren!
Wenn man sich alleine die Mustangszene anguckt!!!
😎👍

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 569
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 598 x
Likes erhalten: 293 x

Beitrag von Sally71 » 12. Nov 2020, 19:54

Schraubaer hat geschrieben:
12. Nov 2020, 19:34
... Wenn man sich alleine die Mustangszene anguckt!!!
69er MUSTANG R.I.P. ;) Konsequenz in Reinkultur! Gibt schon geile "OPA-Karren", ist aber irgendwie bequemer mit dem China-Ersatzteilkatalog fürn FoMoCo Pferdchen :mrgreen:
Zuletzt geändert von Sally71 am 12. Nov 2020, 20:00, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2007
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1163 x
Likes erhalten: 458 x

Beitrag von Braunschweiger » 12. Nov 2020, 19:56

Da halte ich durch, mein Babyblaues Mustang Coupé gibt es nicht nochmal.
Bei mir bleiben die Autos lange wenn ich für eins endschieden habe.
Ich kann damit leben, das ich Mustang fahre, aber ich schraube halt alles selber, man lernt ja immer dazu.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Sally71
Beiträge: 569
Registriert: 13. Apr 2020, 18:40
Wohnort: Neubrandenburg
Fuhrpark: 71er Mustang Sportsroof [F-code]; 67er Ranchero [X-code], 69er Torino Talladega [Q-code], 69er Mercury Cyclone CJ [R-code]
Likes vergeben: 598 x
Likes erhalten: 293 x

Beitrag von Sally71 » 12. Nov 2020, 19:59

Bist 100pro nicht gemeint Harald :D

christian_pilz
Beiträge: 57
Registriert: 30. Okt 2020, 21:19
Wohnort: Konstanz
Website: http://www.partofthestars.com
Fuhrpark: oh je ...

Beitrag von christian_pilz » 12. Nov 2020, 20:01

hi,

also mal ehrlich carlito imo escobar el ray meets anatolien oder what ever,
das ganze auftreten ist für mich einfach nur anrüchig.
sieht für mich mehr nach türkischen pseudo balkan hardgeldluden aus
als nach einem traditionellen mitglied unserer interessen gemeinschaft.
gab mal so etwas wie leitkultur was anscheinend durch die progressive
induktion einer absurden suggestion von verlierermentalität eigentlich
nur noch alles vergiftet!
in diesem sinne dank an gauss, newton, leibnitz, wiener, einstein, goedel,
heisenberg und alle anderen helden der menscheit die den kern leben und
die gemeinschaft am laufen halten!

liebe grüße,

christian s. pilz

Gesperrt
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag