
Warte auch noch auf die Blechteile für meinen Pickup, das wird auch so eine Braterei

Gruß Harald
..... sagt er dem Fahrzeuglackierermeister, mit 35 Jahren Berufserfahrung.....rustang hat geschrieben: ↑6. Sep 2020, 16:37hi,
erst mal ein aufrichtiges danke für die rückmeldungen.
ich würde gerne kurz auf martins kritik bzgl. der mumpe bezug nehmen:
grundsätzlich, hast du anständig geschweißt braucht es keinen zinn oder spachtel.![]()
grundierung oder füller alleine ist letztendlich auch kein rostschutz.
erst mit dem abschließenden decklack wird das blech wirklich versiegelt.
polyesterspachtel ist nicht nur offenporig, sondern auch hygroskopisch.
hier liegt das eigentliche problem. bei sehr hoher luftfeuchtigkeit und zu langer weiterbearbeitungszeit bindet der spachtel wasser (hygroskopische eigenschaft). das blanke blech darunter rostet.
wird gespachtelt auf blankem blech und bei normaler temperatur bzw. witterung auch weitergearbeitet passiert da in der regel nix. wird gespachtelt und dann feierabend gemacht muß das teil auf jeden fall trocken stehen. steht fest, das erst nach tagen weitergearbeitet wird sollte man auf den spachtel
grundierung auftragen, wenn schon darunter keine ist. natürlich haben wir heutzutage auch 2k epoxidspachtel und uv- härtende substanzen welche keine hygroskopische nachteile vorweisen dafür aber andere.
letztendlich mußte ich mich entscheiden zwischen maximalen rostschutz und maximalen haftgrund.
ich habe versucht den rostschutz so gut wie möglich zu maximieren, dafür habe ich die mumpe zeitnah grundiert. um sicherzustellen das ich maximalen haftgrund habe arbeitete ich auf dem blanken metal.
gruß,
christian
lieber martin,mem64 hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 16:23....du schreibst selbst, das die Spachtelmasse hygroskopisch ist.... da verstehe ich es noch weniger, das du vorher nicht grundierst..... ich gebe mal zu bedenken, wenn du innerhalb einer Spachtelstelle einen Steinschlag hast..... dann verteilt die hygroskopische Eigenschaft der Spachtelmasse die Feuchtigkeit auf die Größe der Spachtelstelle......was denkst du, was passiert unter deiner Spachtelmasse auf dem Blech?..... und wann denkst du, wirst du es bemerken?