-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
Pertronix Ignitor I
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Das Kabel vom Zündschalter zur Zündspule ist ein Widerstandskabel, welches eh nur ca. 6V durchlässt. Somit also kein Problem, da die Originalzündspulen damit arbeiten. Die Ignitor I kommt damit zurecht. Erst die Flamethrower braucht 12V Betriebsspannung, womit also Strippenziehen und Relais setzen angesagt ist.
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- dan_w_83
- Beiträge: 75
- Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
- Wohnort: Viersen
- Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui
1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80 E lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200
2022 Alfa Stelvio Q4 Veloce (Daily)
Instagram: dan_w_83
................................................. - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 23 x
Habe in meinem '64er Mustang mit stock 289 einfach den Unterbrecher gegen die Pertronix I getauscht - der Rest ist geblieben. Funzt tadellos!JoMo75 hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 20:33Bzgl. Zündspule:birdman hat geschrieben: ↑31. Aug 2020, 00:44Pertronix I seit Jahrzehnten im Einsatz - ohne Probleme, auch wenn bei Zündungseinstellung mal länger die Zündung an ist. Allerdings mit der Original FORD Zündspule !
Tests mit der "Flametrower" - Spule haben nur Ärger provoziert. Selbst die mitgelieferten Schaltpläne haben, angesichts der originalen Kabelbäume, nichts gebracht.
Brauchste ne Flametrower ?.....![]()
Habe jetzt in diversen Berichten gelesen, dass ab einer bestimmten Dauer-Spannung an der Spule (also auch während des Betriebs) die Ignitor funktionieren soll. Auch wenn keine volle 12V anliegen.
Die Werte differieren aber zw. 6V bis zu 8V![]()
Habe mir zwar schon ein Reais besorgt, aber wenn's ohne hinhauen würde wäre es ja auch hübsch.
Hat da jemand Erfahrung oder änhliche Werte im Hinterkopf?
Gruß
Gruß
Daniel
Daniel
-
- Beiträge: 233
- Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
- Wohnort: Enzkreis
- Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD - Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 34 x
Top, besten Dank für eure Info/Bestätigung!
War irritiert, da auf Schaltbildern von Anlagen mit orig. Spule+Vorwiderstand die Ignitor-Elektronik immer auf satte 12V geklemmt war. Aber dann probier ich das ebenfalls einfach so.
War irritiert, da auf Schaltbildern von Anlagen mit orig. Spule+Vorwiderstand die Ignitor-Elektronik immer auf satte 12V geklemmt war. Aber dann probier ich das ebenfalls einfach so.
Schönen Gruß,
Jo
Jo
- birdman
- Beiträge: 368
- Registriert: 27. Mär 2017, 21:49
- Wohnort: Osthessen
- Fuhrpark: '64 T-Bird Convertible
'83 F150 4x4
'58 Simson AWO Sport
Die Ignitor I hält auf dauer keine 12V aus. So hab ich mir eine auf den Motorprüfstand geschrottet, weil ich keinen Widerstand zwischengeschaltet habe.
Unterbrecher raus - Ignitor rein - funzt. Vorher aber den ZZP genau einstellen.
Unterbrecher raus - Ignitor rein - funzt. Vorher aber den ZZP genau einstellen.
das Leben ist zu kurz, um kleine,hässliche Autos zu fahren....


- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Die 12V schon, dafür ist die ja gebaut und optimale Betriebsspannung der Pertronix. Nur der hohe Schaltstrom von niederohmigen Zündspulen ohne Vorwiderstand killt die!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Das gibt mir ja wieder zu denkenSchraubaer hat geschrieben: ↑2. Sep 2020, 08:31Die 12V schon, dafür ist die ja gebaut und optimale Betriebsspannung der Pertronix. Nur der hohe Schaltstrom von niederohmigen Zündspulen ohne Vorwiderstand killt die!

Meine 12V Zündspule hat keinen Vorwiderstand, knapp 12V kommen dort an, die habe ich auch den Strom für die Petronix genommen, das orginale Vorwiderstandskabel ist entweder komplett weg bzw.irgendwo abgeschnitten und durch ein normales ersetzt, würde vielleicht auch erklären das nicht ganz 12 V ankommen

Zündspule habe ich irgendwann erneuert, denke aber eine ohne Vorwiderstand.
Motor läuft jedenfalls bisher super mit der Petronix, bin ca.1000km bisher damit gefahren.
Hoffe das funktioniert weiter so

Gruß Dirk

-
- Beiträge: 233
- Registriert: 8. Dez 2019, 18:35
- Wohnort: Enzkreis
- Fuhrpark: 1977 T-Bird
1972 LTD - Likes vergeben: 20 x
- Likes erhalten: 34 x
@ Parklane
Da spricht ja auch nichts dagegen, so lange Deine Spule mind. 1,5 Ohm Innenwiderstand hat und für 12V ausgelegt ist. Was sie wohl hat/ist, sonst wäre wohl schon längst was abgeraucht
Ach ja: Wenn Du ein Kabel ohne Widerstand verlegt hast, dann sollte das die Art der Verkabelung sein, bei der am ehesten die vollen 12V ankommen
So, mein Paket ist heute gekommen.
D.h. am Samstag mal vorab Spulen-Widerstand messen, Spulen-Spannung bei alten Aufbau messen (Betrieb), umbauen und schauen was rauskommt.
Werde dann berichten
Da spricht ja auch nichts dagegen, so lange Deine Spule mind. 1,5 Ohm Innenwiderstand hat und für 12V ausgelegt ist. Was sie wohl hat/ist, sonst wäre wohl schon längst was abgeraucht

Ach ja: Wenn Du ein Kabel ohne Widerstand verlegt hast, dann sollte das die Art der Verkabelung sein, bei der am ehesten die vollen 12V ankommen

So, mein Paket ist heute gekommen.
D.h. am Samstag mal vorab Spulen-Widerstand messen, Spulen-Spannung bei alten Aufbau messen (Betrieb), umbauen und schauen was rauskommt.
Werde dann berichten

Schönen Gruß,
Jo
Jo
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Was sind schon 1000Km? Auf jeden Fall kein Garant für anhaltende Lebensdauer!
BTW, wo ich Dein Bild sehe! Zündkabel mit Kabelbindern bündeln birgt Gefahr von induktiver und kapazitiven Spannungsübertragung! Zünfunken im falschen Zylinder, zur falschen Zeit sind dann die Folge!
BTW, wo ich Dein Bild sehe! Zündkabel mit Kabelbindern bündeln birgt Gefahr von induktiver und kapazitiven Spannungsübertragung! Zünfunken im falschen Zylinder, zur falschen Zeit sind dann die Folge!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Man wird sehen ob es hält, schaue aber nochmal ob ich die Daten der Spule irgendwo habeSchraubaer hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 09:15Was sind schon 1000Km? Auf jeden Fall kein Garant für anhaltende Lebensdauer!
BTW, wo ich Dein Bild sehe! Zündkabel mit Kabelbindern bündeln birgt Gefahr von induktiver und kapazitiven Spannungsübertragung! Zünfunken im falschen Zylinder, zur falschen Zeit sind dann die Folge!

Der Motor läuft prima, soweit ich das beurteilen kann, werde das aber ändern mit den Kabeln, nehme die Teile dann

- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Finde nix zu der verbauten ZündspuleParklane hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 13:00Man wird sehen ob es hält, schaue aber nochmal ob ich die Daten der Spule irgendwo habeSchraubaer hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 09:15Was sind schon 1000Km? Auf jeden Fall kein Garant für anhaltende Lebensdauer!
BTW, wo ich Dein Bild sehe! Zündkabel mit Kabelbindern bündeln birgt Gefahr von induktiver und kapazitiven Spannungsübertragung! Zünfunken im falschen Zylinder, zur falschen Zeit sind dann die Folge!
Der Motor läuft prima, soweit ich das beurteilen kann, werde das aber ändern mit den Kabeln, nehme die Teile dann![]()

Habe mal nachgesehen, seit Einbau bin ich fast 2000Km gefahren, ich lasse das einfach mal so, mal schauen was passiert

Zünkabel habe ich auch mal geändert, sieht auch besser so aus

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
PerTronix Flame-Thrower Zündverteiler D7130700 Ignitor III Modul
von MustangWho » 10. Sep 2024, 15:58 » in Verkäufe - 0 Antworten
- 1504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MustangWho
10. Sep 2024, 15:58
-
-
- 0 Antworten
- 2134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OTTOMOTORS
26. Mai 2024, 08:57
-
- 12 Antworten
- 2564 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
9. Okt 2024, 10:32