Baustelle 1966 Thunderbird

Zeigt uns eure Fahrzeuge!
Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 570
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 39 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 23. Aug 2020, 10:09

6E8699A6-8041-4601-A983-83D9ABB7C21A.jpeg
A3B5BDEF-F1A3-4219-8048-4130701D72F0.jpeg
08F44848-826C-48D1-A886-9011CF406D97.jpeg
Die Ölkühler liegen schön frei im Fahrtwind

rustang

Beitrag von rustang » 23. Aug 2020, 18:07

e-lüfter ohne shroud ist nicht so toll.
ein großer macht mehr lärm als zwei kleine
und deckt eine geringere fläche ab!
11%22_dual_spal.jpg
gruß,

christian

Benutzeravatar
osi-v8
Beiträge: 508
Registriert: 29. Dez 2018, 09:29
Wohnort: Wunstorf
Fuhrpark: 1966er OSI V8
1966er Ford F100 V8
Likes vergeben: 45 x
Likes erhalten: 162 x

Beitrag von osi-v8 » 23. Aug 2020, 21:29

Sieht sehr professionell aus was du da baust, Hut ab.

Mit den zwei kleinen E-Lüftern statt einem großen wirst du wohl Recht haben.
Hatte ich mir damals leider nur einen großen Spal Lüfter geholt und nen Shroud gebastelt.

Bin auf den fertigen Vogel gespannt.
Gruß
Carsten

....follow the fun in a FORD...

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 570
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 39 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 23. Aug 2020, 22:37

rustang hat geschrieben:
23. Aug 2020, 18:07
e-lüfter ohne shroud ist nicht so toll.
ein großer macht mehr lärm als zwei kleine
und deckt eine geringere fläche ab!

11%22_dual_spal.jpg

gruß,

christian

Hey,

Da haste recht und zwei kleinere sind auch schon im Warenkorb bei SummitRacing.

428CJ

Beitrag von 428CJ » 24. Aug 2020, 00:14

ICh muss auch noch bei Summit bestellen...Ölwanne rbauche ich für den 396er

Danke für deinen BEsuch..das nächste Mal bring Zeit und eine Schaufel mit :)

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 570
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 39 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 24. Aug 2020, 06:56

428CJ hat geschrieben:
24. Aug 2020, 00:14
ICh muss auch noch bei Summit bestellen...Ölwanne rbauche ich für den 396er

Danke für deinen BEsuch..das nächste Mal bring Zeit und eine Schaufel mit :)
Ja, war echt interessant bei dir und deinem Teileparadies. Kommeauf jeden Fall das nächste mal mit Zeit vorbei.

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 570
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 39 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 24. Aug 2020, 07:10

B523F08D-D651-4A8A-9430-8E3047E4E8AC.jpeg
Danke für die Ansaugbrücke. Wird lustig mit dem Platz unter der Motorhaube
428CJ hat geschrieben:
24. Aug 2020, 00:14
Danke für deinen BEsuch..das nächste Mal bring Zeit und eine Schaufel mit :)

Benutzeravatar
Pieperniels
Beiträge: 570
Registriert: 6. Dez 2019, 09:15
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: Baustelle 1966 Thunderbird
VW Eco Up (Erdgas) mit 68PS bei 6200U/min
Likes vergeben: 39 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Pieperniels » 31. Aug 2020, 13:43

rustang hat geschrieben:
23. Aug 2020, 18:07
e-lüfter ohne shroud ist nicht so toll.
ein großer macht mehr lärm als zwei kleine
und deckt eine geringere fläche ab!

11%22_dual_spal.jpg

gruß,

christian
Christian, ich hab mal ausprobiert was für 2 kleine Lüfter anstatt des einen großen drauf passen würden.
8ABCB785-DE30-466B-9B2C-1F829C215CD6.jpeg
Habe jetzt einen 16Zoll (40cm) / 12,5qcm Fläche / Luftdurchsatz MAX 2.215cfm
D4CA0C4D-6BB2-467E-9C2F-60CA87FB260C.jpeg
2x 12Zoll (30cm) / 7qcm x 2 = 14qcm Fläche / 1.100cfm x 2 = 2.200cfm Luftdurchsatz MAX

Macht also kaum einen Unterschied.
B639F1E2-72A1-4AE3-A13E-DEC259670FA3.png
Der wäre interessant wegen den Kunststoffklappen und den starken Lüfter mit gesamt 3.700cfm. Mit $ 300 aber nicht ganz so günstig

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 31. Aug 2020, 15:12

Den tatsächlichen Unterschied würde der Fanshroud bringen, ob nun ein oder zwei Lüfter ist nahezu egal.
Ohne Fanshroud ist jeder Lüfter nur ein Heissluftquirl
Gruß Heiko aka Henk

rustang

Beitrag von rustang » 31. Aug 2020, 15:56

ja, im wesentlichen ist ein fanshroud erst mal das wichtigste.
bei mir hatte der 19" SPAL halt tierischen lärm gemacht,
die zwei 12" SPAL höre ich kaum mehr.
weiter zieht der 19" SPAL ziemlich viel saft,
der hat mir mehrmals die 45 ampere sicherungen und kabel durchgeschmort.
außerdem stehst dann mal mit dem wagen auf etwas sandigen boden,
dann denkst du sitzt in nem helikopter so wie der lüfter staub aufwirbelt. :lol:
die 12" SPAL ziehen max 20 ampere und haben auch ein wesentlich besseres clearing
was die einbautiefe angeht. ich glaub auch nicht das man da so die dicken CFM lüfter verbauen muß.
das 12" dual setup geht bei mir so selten an und während der fahrt schon mal gar nicht,
es sei denn ich jage denn wagen non-stop full throttle 1-2 stunden über die autobahn.
viel wichtiger ist hier halt auch der kühler. denn ein kühler ist nicht gleich kühler,
weil die haben unterschiedliche tube sizes. es bringt eben nichts wenn der kühler 3-4 rows hat und
dann eine mini tube size und somit kaum kühlfläche abdeckt.
ich habe mir einen 2 row 24" kühler mit mind. 1" tubes geholt. tube size matters!
Alum_vs_copper_brass.gif
Alum_vs_copper_brass.gif (16.42 KiB) 1861 mal betrachtet
aber das sind auch nur meine wenigen erfahrungen.
was bei einem selbst am besten funktioniert,
das sollte man einfach ausprobieren.

gruß,

christian

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag