-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Rubrik "New Products"
Motor wird sehr langsam warm?
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Kapiere ich nicht! Ausreichend Dichtungspappe, zur Not zwei, sauber Motorsilikon, und trocknen lassen, BEVOR die Plempe wieder reinkommt!
Hat immer geklappt!!!
Hat immer geklappt!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Kapiere ich auch nicht!Schraubaer hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 15:29Kapiere ich nicht! Ausreichend Dichtungspappe, zur Not zwei, sauber Motorsilikon, und trocknen lassen, BEVOR die Plempe wieder reinkommt!
Hat immer geklappt!!!
Habe gestern den Behälter angebaut und heute die Plempe wieder drauf gekippt, warmlaufen lassen und nach ca. 10 Minten fing es an zu tröpfeln.
Ich mache das auch nicht zum ersten mal, deshalb bin ich schon etwas ratlos.
Ob es doch an der Dichtungsmasse liegt(zu alt) obwohl die ist wie immer die Dichtung zu dick ist oder das Material nicht passt?
So hat das jetzt ausgesehen nach Demontage:
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Da hat sich ja garnix miteinander verbunden!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Sicher das das Wasser aus dem Flansch kommt? Kein Riss im Blech des Ausgleichsbehälters wo es über den Flansch dann abtropft ? Wäre nicht das erste mal!
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
- mem64
- Beiträge: 1612
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 240 x
... wenn du jetzt noch schreibst, das die Kohäsion größer als die Adhäsion ist, verzweifelt der Arme vollständig.....Schraubaer hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 16:22Siff! Nicht astrein entfettet, vollgesogene Dichtung, oder die Mumpe hat tatsächlich wegen Überalterung Adhäsionsfähigkeit eingbüßt.


Aber soll ich sagen...... es ist so.....

Probier mal neue Dichtung und neue Dichtmasse...... und den Ausgleichsbehälter würde ich auch prüfen....
Und Atzeton hilft den Schmierfilmrest von dem SILIKON restlos zu entfernen (vorsichtig mit dem Lack)
Silikon auf Silikon haftet nicht.... immer RESTLOS entfernen!!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- mem64
- Beiträge: 1612
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 280 x
- Likes erhalten: 240 x
Achso.... für die die es nicht wissen: die Kohäsion ist die "zusammenhaltungkraft" eines Materials und die Adhäsion die Anhaftung am Untergrund..... wenn die (Adhäsion) also kleiner ist, hält es schlicht und ergreifend nicht.....
mem
Klugscheißmodus aus

mem
Klugscheißmodus aus


Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Dann wäre beide irgendwie im selben Bereich kaputt, der mit der schmaleren Dichtfläche hat auch etwas eher das Nässen angefangen, der würde diese Woche auch gelötet inklusive abdrücken.
Der andere war vorher auch dicht

"Never touch a running System"

- Parklane
- Beiträge: 1391
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Das mit der Adhäsion ect.habe ich auch gelerntmem64 hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 16:34... wenn du jetzt noch schreibst, das die Kohäsion größer als die Adhäsion ist, verzweifelt der Arme vollständig.....Schraubaer hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 16:22Siff! Nicht astrein entfettet, vollgesogene Dichtung, oder die Mumpe hat tatsächlich wegen Überalterung Adhäsionsfähigkeit eingbüßt.
Aber soll ich sagen...... es ist so.....
Probier mal neue Dichtung und neue Dichtmasse...... und den Ausgleichsbehälter würde ich auch prüfen....
Und Atzeton hilft den Schmierfilmrest von dem SILIKON restlos zu entfernen (vorsichtig mit dem Lack)
Silikon auf Silikon haftet nicht.... immer RESTLOS entfernen!!!

Die Dichtmasse hält doch bestens am Metall der Ansaugbrücke und Thermostat, das war bestens entfettet oder soll ich die Dichtung entfernen

Schneide jetzt aus anderem Dichtpapier eine Dichtung und versuche es nochmal mit der roten Dichtmasse onsonsten besorge ich am Montag eine andere, mal sehen.
Jedenfalls danke schon mal für eure Tips


-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 18 Antworten
- 3334 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
3. Okt 2024, 20:18
-
- 7 Antworten
- 2401 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von homerjay
19. Aug 2024, 15:42
-
- 15 Antworten
- 14662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
1. Jun 2024, 22:55
-
- 2 Antworten
- 1829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
15. Nov 2024, 16:44
-
- 9 Antworten
- 587 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wabbits
3. Mai 2025, 12:13