-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Mein baldiges Baby
- Gehe zum letzten Beitrag Oldie Day Waghäusel
- Gehe zum letzten Beitrag Hallo aus Baden Württemberg
- Gehe zum letzten Beitrag Comet am Nürburgring
- Gehe zum letzten Beitrag 1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Ford 429 Police Interceptor
- Lilcammer
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. Mai 2020, 13:45
- Wohnort: Markt Wald
- Fuhrpark: 1976 Ford E150
1978 Ford E250 Cut-away - Likes erhalten: 40 x
Solid Lifters beim 429 PI (entspricht 429 Super Cobra Jet)
Zum 66er Galaxie:
Ist ein Spielzeug meines Neffen (er hat Geld!). Er will halt ein Monster (600+ PS).
Basis ist gut. Gesperrte 9", einstellbare Zugstreben Hinterachse. 4,11er Übersetzung.
Wurde in USA ein bisschen im nostalgischen Drag Race benutzt, aber nicht über 5100 gedreht.
428er hat wohl eine Anpassung in Richtung 428 CJ bekommen.
Wenn 427 SOHC dann Repro.
Allerdings wird er (oder welcher Motor auch immer) in Deutschland aufgebaut.
D.h. es wird mit einem bare block angefangen.
Mal sehen. Wir warten auf's Angebot.
Zum 66er Galaxie:
Ist ein Spielzeug meines Neffen (er hat Geld!). Er will halt ein Monster (600+ PS).
Basis ist gut. Gesperrte 9", einstellbare Zugstreben Hinterachse. 4,11er Übersetzung.
Wurde in USA ein bisschen im nostalgischen Drag Race benutzt, aber nicht über 5100 gedreht.
428er hat wohl eine Anpassung in Richtung 428 CJ bekommen.
Wenn 427 SOHC dann Repro.
Allerdings wird er (oder welcher Motor auch immer) in Deutschland aufgebaut.
D.h. es wird mit einem bare block angefangen.
Mal sehen. Wir warten auf's Angebot.
Kann ja meinen 427er kaufen
Mal aus meinem wenig wissen bischen Klugscheissen...
Ein 429er kann man nicht in einen echten 429CJ umbauen da der Blockguss anders ist (Heavy Main webs...und kleinigkeiten).:WenN Geld natürlich keine Rolle spielt kann man auch den Block sicher auf 4Bolt umbauen um einen 429SCJ zu haben....und andere Kleinigkeiten...
Oder sich für 40 oder 50.000 in Deutschland einen SOHC bauen lassen...
Mal aus meinem wenig wissen bischen Klugscheissen...
Ein 429er kann man nicht in einen echten 429CJ umbauen da der Blockguss anders ist (Heavy Main webs...und kleinigkeiten).:WenN Geld natürlich keine Rolle spielt kann man auch den Block sicher auf 4Bolt umbauen um einen 429SCJ zu haben....und andere Kleinigkeiten...
Oder sich für 40 oder 50.000 in Deutschland einen SOHC bauen lassen...
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
@ Michael
Der 429 PI hat keine einstellbaren Kipphebel, ergo keine Solid Lifter, ergo Hydrauliklifter. Allerdings serienmäßig Guide Plates für die Pushrods und stärkere Ventilfedern und größere Ventile ( 2.24/1.725" ) als der Serienkopf normaler 429er. Da bin ich mir ziemlich sicher. Wärest Du so freundlich die Codes der Zylinderköpfe und des Blocks nennen oder fotografieren? Rein Interessenhalber - denn ich hab so ein Ding vergangenes Jahr auch aufgebaut.
Gebaut wurde der 429 PI nur 1970-72. Standart Kompressionsratio ist 11.3, Leistung wird mit 375 hp angegeben. Der PI ist auch eher mit den CJ als dem SCJ zu vergleichen. Die riesigen runden Auslasskanäle des SCJ Kopfes hatter jedenfalls nicht.
Quelle: Ford V8 engines - Tom Monroe
Der 429 PI hat keine einstellbaren Kipphebel, ergo keine Solid Lifter, ergo Hydrauliklifter. Allerdings serienmäßig Guide Plates für die Pushrods und stärkere Ventilfedern und größere Ventile ( 2.24/1.725" ) als der Serienkopf normaler 429er. Da bin ich mir ziemlich sicher. Wärest Du so freundlich die Codes der Zylinderköpfe und des Blocks nennen oder fotografieren? Rein Interessenhalber - denn ich hab so ein Ding vergangenes Jahr auch aufgebaut.
Gebaut wurde der 429 PI nur 1970-72. Standart Kompressionsratio ist 11.3, Leistung wird mit 375 hp angegeben. Der PI ist auch eher mit den CJ als dem SCJ zu vergleichen. Die riesigen runden Auslasskanäle des SCJ Kopfes hatter jedenfalls nicht.
Quelle: Ford V8 engines - Tom Monroe
Zuletzt geändert von 429CS am 12. Mai 2020, 18:43, insgesamt 2-mal geändert.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Das gibt das Buch auch nicht her. Mehr als den Satz: Holley´s and Rochester´s used mainly on performance engines... Aber mainly heißt nicht grundsätzlich!
Überhaupt sind PI Informationen auch im Web ziemlich rar. Aber warum da unbedingt ein Holley drauf sollte ist nicht nachvollziehbar. Michaels PI sieht sehr original aus. Und der große 4300er Autolite/Motorcraft ist auch nicht zu verachten.
Überhaupt sind PI Informationen auch im Web ziemlich rar. Aber warum da unbedingt ein Holley drauf sollte ist nicht nachvollziehbar. Michaels PI sieht sehr original aus. Und der große 4300er Autolite/Motorcraft ist auch nicht zu verachten.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
naja, nen holley ist z.b. modularer als nen autolite.
das thema gabs ja gerade hier: verkacktes gewinde für die spritzufuhr und nun?
beim holley baust nen neuen fuel bowl dran und fertig!
gruß,
christian
mag sein oder nicht, ansonsten war und ist z.b.!
- Lilcammer
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. Mai 2020, 13:45
- Wohnort: Markt Wald
- Fuhrpark: 1976 Ford E150
1978 Ford E250 Cut-away - Likes erhalten: 40 x
@428CJ: Das ist kein normaler 429 der umgebaut werden soll.
Das ist ein echter, verbrieft aus einem 72er Custom 500 US-Army-Spezialkommandofahrzeug ausgebauter, 429 PI.
In 1972, the dedicated 429PI engine was released. This engine had the 4-bolt D0VE-A block, D2OE-AB Police Interceptor heads, flat top forged pistons, and an SCJ-style intake with a spread bore carb pad.
Köpfe haben diese o.a. Nummer.
Versager müsste ein 780er Holley sein.
Diese Motoren haben die Full Size Limousinen wohl auf echte 245 km/h geprügelt.
Und meine Erfahrung mit dem Motor im 74er Full Size würde sich damit decken.
Das ist ein echter, verbrieft aus einem 72er Custom 500 US-Army-Spezialkommandofahrzeug ausgebauter, 429 PI.
In 1972, the dedicated 429PI engine was released. This engine had the 4-bolt D0VE-A block, D2OE-AB Police Interceptor heads, flat top forged pistons, and an SCJ-style intake with a spread bore carb pad.
Köpfe haben diese o.a. Nummer.
Versager müsste ein 780er Holley sein.
Diese Motoren haben die Full Size Limousinen wohl auf echte 245 km/h geprügelt.
Und meine Erfahrung mit dem Motor im 74er Full Size würde sich damit decken.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
1930er Ford Model A und 1994 Ford Ranger
von Kaschi » 16. Mär 2024, 19:28 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 11 Antworten
- 10379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
23. Apr 2024, 09:39
-
-
- 12 Antworten
- 9702 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars
9. Mär 2024, 18:18
-
- 9 Antworten
- 3114 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
24. Sep 2024, 18:45
-
- 1 Antworten
- 7361 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von P5_Andreas
22. Feb 2025, 18:12
-
- 1 Antworten
- 2221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wagonmaster
3. Jun 2023, 23:02