ja, längere Pause, das kann heissen: Alles super und keine Fragen, oder: Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll...
Nachdem ich jetzt ein vorläufig umfassendes Bild habe steht die Gute technisch sehr gut da, einige Sachen neu (Anlasser, Lichtmaschine, Kreuzgelenk Kardanwelle hinten, Bremsen, Verdeckzylinder, ...) Und: Innen sieht es ähnlich aus ... alles (bis auf das Armaturenbrett, das ist aber wohl bei Autos aus Arizona nicht so ungewöhlich) gebraucht, aber tippitoppi... (Weiss jemand wo man ein Armaturenbrett (das obere Teil) für den 66er Galaxie her bekommt ohne gleich fast 1.000 Euro und in der passenden Farbe (blau) mehr berappen zu müssen - bin für jeden Tipp dankbar?)
Jetzt werden sich die ersten fragen: Was hat er denn dann ...
Bei mir jetzt also letzteres. Ich mache vermutlich gerade durch, was viele von euch kennen.
Tolle Bilder und wenn das gute Stück dann erst mal auf der Bühne steht ...: "Leichtbau"!
Oder, wie es der Laie nennen würde: "Bauschaum"... Das so eingesparte Gewicht wird durch den in den Hohlräumen steckenden Schlamm... (ist evtl. mal halb versunken gewesen) locker aufgefressen. Und dass man die Federn wieder zurecht biegen muss, wenn man die Karre aus dem Schlamm hievt ist ja auch klar

Aber wenn sowas zu finden ist, ist da ja auch oft was mehr ... also alles raus: Bänke, Teppich, Klebeband und: siehe da es gibt noch mehr wo eigentlich zu wenig (Blech) ist...
Jetzt werden die nächsten Schritte also erst mal sein: Ersatzteile bestellen, Bleche ersetzen, Schweißen und nicht:
1) Scheinwerfer umbauen,
2) zum TÜV und
3) auf die Straße
... ein bisschen stellt sich mir die Frage: Bis wohin lohnt es sich, und wann ist eine Sanierung wirtschaftlich nicht mehr vertretbar?
Also wenn man 4 Bodenbleche austauschen, die Kotflügel und Radläufe hinten ebenso wie die Bleche unter der Rückbank bis in den Verdeckkasten links und rechts schweißen muss?
Bilder kommen noch ...schaff ich gerade nicht hoch zu laden... warum auch immer... ?
