-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
C4 Identification
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
c8zp-70027-a, oder?
C8 steht eigentlich für 68.
Wo endet das Peistabrohr, im Gehäuse, oder in der Ölwanne?
Wenn Gehäuse, geh' von früheren Baujahren aus.
C8 steht eigentlich für 68.
Wo endet das Peistabrohr, im Gehäuse, oder in der Ölwanne?
Wenn Gehäuse, geh' von früheren Baujahren aus.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 2668
- Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
- Wohnort: Nicht weit vom Dirk
- Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy - Likes vergeben: 612 x
- Likes erhalten: 610 x
Hi Stephan.
ich hab jetzt mal n paar Bilder gefunden,hilft vielleicht.
https://www.ford-trucks.com/forums/1559 ... ation.html
Wie Heiner schon meinte C8 steht für 1968
Gruß und
ich hab jetzt mal n paar Bilder gefunden,hilft vielleicht.
https://www.ford-trucks.com/forums/1559 ... ation.html
Wie Heiner schon meinte C8 steht für 1968
Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
Martin mit Sally.
"John Lennon" give peace a chance
Nawalny ist tot,lang lebe Nawalny.
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
Hi
au ja, super sieht eigentlich genau wie meins aus.
Ich glaube eh, das nur der Motorblock ein Nachrüstblock aus 1980 ist. ( Hatten wir ja in einem
anderen Beitrag )
Der super Berater bei Pertronix, meinte das auf Grund meiner Bilder ( hatte ja wegen Zündspule
angefragt ) sich bei dem Kopf und deren Zündverteiler um ein Teil bis 1974 handelt
notfalls nehme ich das ( LUBEGARD Öl Zusatz Red Bottle für Dexron Öle ) zum Nachfüllen, dann bin
ich auf der sicheren Seite.
lG Stephan
au ja, super sieht eigentlich genau wie meins aus.
Ich glaube eh, das nur der Motorblock ein Nachrüstblock aus 1980 ist. ( Hatten wir ja in einem
anderen Beitrag )
Der super Berater bei Pertronix, meinte das auf Grund meiner Bilder ( hatte ja wegen Zündspule
angefragt ) sich bei dem Kopf und deren Zündverteiler um ein Teil bis 1974 handelt
Ich geh jetzt mal davon aus, das bei mir ein ATF-F drin istdein Verteiler ist definitiv einer aus der Mustang-Generation bis 1974 und hatte vorher einen
mechanischen Unterbrecherkontakt. Auf den beigefügten Bildern kann man den Unterschied
zwischen dem 1968er und 1979er Motor erkennen und auch den jeweils anders aussehenden
Verteiler.
notfalls nehme ich das ( LUBEGARD Öl Zusatz Red Bottle für Dexron Öle ) zum Nachfüllen, dann bin
ich auf der sicheren Seite.
lG Stephan
Hi,
du hast ein schönes Foto mit einem Template gemacht, welches hinter dem Manuellen Wahlhebel ist.
Dort ist das Baujahr vom Getriebe gezeigt.
Bei dir 1979.
Grüße
Theo
du hast ein schönes Foto mit einem Template gemacht, welches hinter dem Manuellen Wahlhebel ist.
Dort ist das Baujahr vom Getriebe gezeigt.
Bei dir 1979.
Grüße
Theo
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
notfalls nehme ich das ( LUBEGARD Öl Zusatz Red Bottle für Dexron Öle ) zum Nachfüllen, dann binich auf der sicheren Seite.
Willst es mit Gewalt hinüber bekommen?
LUBEGARD ist nicht für ATF-F geeignet!!! "except ATF-F"!!!!!
Willst es mit Gewalt hinüber bekommen?
LUBEGARD ist nicht für ATF-F geeignet!!! "except ATF-F"!!!!!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Und 'ne D4-Gehäusenummer, Design 74!? Servodeckel 68?
Tja, was für Innereien hat der Frankenstein?
Tja, was für Innereien hat der Frankenstein?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Hallo Heiner,
das stimmt, man kann sich hier warm laufen.
Die Deckelteilenummer fängt mit C8... an jedoch wurde diese, wenn ich es richtig sehe 70 oder 79 hergestellt.
Zum Öl, ich empfehle das Ravenol ATF-F mit der Artikelnummer 1213105.
Grüße
Theo
das stimmt, man kann sich hier warm laufen.
Die Deckelteilenummer fängt mit C8... an jedoch wurde diese, wenn ich es richtig sehe 70 oder 79 hergestellt.
Zum Öl, ich empfehle das Ravenol ATF-F mit der Artikelnummer 1213105.
Grüße
Theo
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
Tja, wer lesen kann ist im Vorteil, ich scheinbar nichtSchraubaer hat geschrieben: ↑26. Mär 2020, 10:51notfalls nehme ich das ( LUBEGARD Öl Zusatz Red Bottle für Dexron Öle ) zum Nachfüllen, dann binich auf der sicheren Seite.
Willst es mit Gewalt hinüber bekommen?
LUBEGARD ist nicht für ATF-F geeignet!!!
Screenshot_2020-03-26-10-46-14.png
"except ATF-F"!!!!!

- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Theos Ölempfehlung ist bombenrichtig!!!!
Die vertreiben absolutes Top-ATF- F!
Und dazu zu extrem günstigen Preisen.
Ich füttere ALLE Karren mit deren Schmierstoffen. Egal, ob neu, oder oll!
Die vertreiben absolutes Top-ATF- F!
Und dazu zu extrem günstigen Preisen.
Ich füttere ALLE Karren mit deren Schmierstoffen. Egal, ob neu, oder oll!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- StephanF07
- Beiträge: 94
- Registriert: 1. Feb 2020, 19:25
- Fuhrpark: Model B Pickup
- Likes erhalten: 1 x
Von oben in die ÖlwanneSchraubaer hat geschrieben: ↑25. Mär 2020, 21:24c8zp-70027-a, oder?
C8 steht eigentlich für 68.
Wo endet das Peistabrohr, im Gehäuse, oder in der Ölwanne?
Wenn Gehäuse, geh' von früheren Baujahren aus.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
ford-lincoln-mercury-vehicle-identification
von Sally67 » 15. Jan 2025, 20:24 » in Historische Dokumente - 1 Antworten
- 1121 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 2CV8
16. Jan 2025, 00:13
-