Ford wusste damals schon wo das hinführt......ich brauchte für diese Erkenntniss weit über 10 Jahre
Ich wurde in letzter Zeit mehrfach gefragt was mit meinem Galaxie sei.... nun ja, nüchtern und destruktiv betrachtet steht die fette Ette nahezu entkernt, warm und trocken in der Halle und es geht immer wieder mal ein klein wenig weiter.
Schlussendlich waren bzw. sind all diese Eingriffe zu keinem Zeitpunkt notwendig gewesen... aber ich wusste von diesen "Unzulänglichkeiten" und sie haben auch niemanden gestört ausser mich....sie sind auch niemandem aufgefallen, ausser mir.
Irgend ein Redneck aus Illinoise hat irgendwann, vermutlich unter schwerstem Alkoholeinfluss das bedürfniss gehabt seinen Schneidbrenner zum Einsatz zu bringen.... warum, weiss niemand, aber meine Vermutung ist das er frustriert war das er nicht in der Lage war Motor, Getriebe und Krümmer an einem Stück in den Galaxie zu versenken...also wurde weggeschnitten was im Wege war....zumindest lautet so meine Vermutung.
Hier der Bodymount, vorne rechts zum Rahmen.
Aber nach Jahren der Suche und mehrfachen zum Teil vergebenen bitten und betteln hat sich jemand aus Californieren unter massiver androhungen von "Greenbacks" überreden lassen das Das Reparaturblech aus seinem Schlachtfahrzeug herauszutrennen und nach Deutschland zu schicken.
Nach einer Sandstrahlbehandlung etc. konnte ein nahezu einwandfreier Zustand attestiert werden.
Also konnte es an dieser Stelle mit der Organverpflanzung los gehen.
Das Ersatzblech stammte aus einem 63er Mercury Monterey, zum Glück waren die Fullsize/Fullframe Modelle in vielerlei Hinsicht nahezu identisch, somit waren nur minimale Anpassungsarbeiten notwendig.