Pickup Kaufberatung F250

Hier ist Platz für Themen rund um Gott und die Welt...
Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 3. Feb 2020, 20:10

Am Samstag ist es soweit, dann schau ich mir den Laster in Phoenix an 8-)
Angebote für den Transport sind eingeholt, jetzt muss nur noch die Karre passen und es kann losgehen :D
Werds wahrscheinlich mit Berlin Motors machen, wenn ich die Karre kaufe.
Hab auch noch einen Kumpel dabei der nicht ganz so enthuisiastisch ist wie ich was das Thema angeht, der bewahrt mich hoffentlich davor quatsch zu kaufen :?

Ich werde berichten, drückt mir die Daumen!

Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2824
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 117 x
Likes erhalten: 474 x

Beitrag von burnout » 3. Feb 2020, 20:21

Da bin ich ja mal gespannt :) Wo hast Du den Truck denn aufgetan? Ich finde bei Craigslist ist immer weniger brauchbares zu finden...
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 3. Feb 2020, 20:27

burnout hat geschrieben:
3. Feb 2020, 20:21
Da bin ich ja mal gespannt :) Wo hast Du den Truck denn aufgetan? Ich finde bei Craigslist ist immer weniger brauchbares zu finden...
Ja hab ich trotzdem bei Craigslist gefunden ;)
https://phoenix.craigslist.org/evl/cto/ ... ml?lang=de

da hab ich auch schon meinen Cougar aufgestörbert 8-)
Gibts noch andere gute Seiten in dem Stil außer Craigslist und Ebay.com?

Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Krischen
Beiträge: 108
Registriert: 3. Jan 2020, 19:43
Wohnort: Leverkusen
Fuhrpark: 65 Mustang convertible
65 Ford Falcon 2-door Wagon
91 Honda XRV750
Likes vergeben: 9 x
Likes erhalten: 10 x

Beitrag von Krischen » 3. Feb 2020, 22:25

cash666 hat geschrieben:
4. Jan 2020, 22:46
Jemand noch nen guten Tipp für ne gute und günstige Transportfirma? CFR und Berlin Motors bin ich schon in Kontakt.

Danke
Chris

Ich habe meinen Falcon aus LA mit Rinkens Bremen geholt. Top Service, Auto im Hafen abgeben (lassen), in Bremerhaven verzollt und danach bei Rinkens in Bremen aus der Lagerhalle geholt. Kompetent und freundlich. Der Transport ab LA hat inclusive Ver- und Entladung €1660 gekostet. Einfuhrabgaben kommen individuell noch drauf.

Gruß Christian

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 3. Feb 2020, 22:43

Ja mit CFR hab ich meinen Cougar auch geholt. Aber Berlin Motors arbeitet am Ende auch nur mit CFR und ist dabei günstiger :o
Ich werde von der Erfahrung berichten wenn es soweit kommt.
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

Benutzeravatar
Stephan-84
Beiträge: 43
Registriert: 27. Mai 2019, 14:27
Wohnort: Kreis SLS
Fuhrpark: 65 Mustang FB, 1955 F100
Likes vergeben: 18 x
Likes erhalten: 9 x

Beitrag von Stephan-84 » 4. Feb 2020, 09:30

Ich war für meinen Pickup mit https://global-logistic-group.com/ sehr zufrieden.

428CJ

Beitrag von 428CJ » 4. Feb 2020, 09:48

Wenn du den Laster in Phoenix holst lass dir vor Ort die Frontscheibe einbauen.

Ich lasse seit Jahren mit BerlinMotors importieren über Marlog Rotterdam, nie Probleme gehabt.

Wie wilslt du den Wagen an die Küste bringen? Ich habe unseren von Phoenix über NewMexiko an die Ostküste gefahren....5.500km in 6 Tagen :)

Und könntest du evt was vor ort abholen und mittransportieren? Ich hab da was bei einem bekannten stehen..

Benutzeravatar
cash666
Beiträge: 487
Registriert: 15. Okt 2019, 14:23
Wohnort: Greven
Fuhrpark: 1968 Mercury Cougar 302
ex 1968 Ford F250 460 Camper Special
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 90 x

Beitrag von cash666 » 4. Feb 2020, 10:05

428CJ hat geschrieben:
4. Feb 2020, 09:48
Wenn du den Laster in Phoenix holst lass dir vor Ort die Frontscheibe einbauen.

Ich lasse seit Jahren mit BerlinMotors importieren über Marlog Rotterdam, nie Probleme gehabt.

Wie wilslt du den Wagen an die Küste bringen? Ich habe unseren von Phoenix über NewMexiko an die Ostküste gefahren....5.500km in 6 Tagen :)

Und könntest du evt was vor ort abholen und mittransportieren? Ich hab da was bei einem bekannten stehen..
Moin,
Ich bin zwar nen Monat drüben, aber beruflich. Hab dementsprechend nicht allzu viel Zeit. Also selbst an den Hafen fahren ist leiderraus. Der wird dann von Berlin Motors Transportiert und geht dann nach Bremerhaven.
Aber kannst du mir sagen wie das läuft wenn ich die Karre vom Verkäufer zu meiner Wohnung in den USA fahren will? Gibts sowas wie ein kurzzeit Kennzeichen?
Irgendwo noch Zeug abholen ist auch raus, da fehlt mir die Zeit, sorry. Ich muss mal schauen ob ich das Thema Scheibe in den USA noch geregelt bekomme.

Chris
Bild
***Electronic Customs***
Elektrische/Elektronische Customlösungen fürs US Car der 50s-70s ;)
für Infos einfach eine PN schreiben :!:

428CJ

Beitrag von 428CJ » 4. Feb 2020, 11:17

Kurzzeitkennzeichen kannst du knicken, das ist sauteuer und ohne US ID nicht zu bekommen..und dauert auch 2 Tage min..du kannst nur ohne oder auf de Kennzeichen des VK fahren.

MKein bekannter ist in Glendale....du könnetst da evt den Wagen bis zur Abholung abstellen wenn ich ihn frage. Wenn du ihn über BerlinMotors und Rotterdam exportierst könnt ich wenn meine Kiste drauf ist den in R´dam mit unserer Roten Nummer nach Koblenz holen

hugo89
Beiträge: 361
Registriert: 30. Jan 2020, 07:59
Wohnort: Aschaffenburg
Fuhrpark: 1969 Mustang Mach1
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 18 x

Beitrag von hugo89 » 4. Feb 2020, 11:35

Ich hatte meinen auch mit Berlin Motors importiert.

Bis auf das Theater im Bremerhafen hat auch alles gut funktioniert. Dort nutzt man wohl irgend einen billig Entlader und der Wagen gammelte 4 Wochen dort oben. Der Deutsche Zoll strapazierte dann noch weiter die Nerven meines gebuchten Transporteurs... :roll:

Rotterdam soll besser sein zumal man glaube ich über Belgien irgendwie verzollen kann.
Grüße
Sebastian

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag