-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
farbcode: candy apple red
CAR war ein Farbton aus der Custom-Szene..kein Firmenfarbton..die haben das nur adaptiert weil er halt cool war und viele ihn wollten...
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 28. Jan 2020, 00:17
- Fuhrpark: 67 Mustang Convertible
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 10 x
Ich glaube wir müssen hier mal grundlegend unterscheiden.
Das z.B. 67 erhältliche Ford Candy apple red ist ein Uni Ton und von jedem guten Lackierer, anhand der Original Rezeptur um Nu angemischt.
Dass das natürlich nur bei einer Komplettlackierung passen kann, versteht sich von selbst. Beim Beilackieren, muss der Lack, welcher auch immer es ist, ausgelesen werden.
Das Candyapple red, ( Metallic ) von denen hier einige reden, ist ein Metallic Ton, der für keinen Classic Mustang erhältlich war.
Das z.B. 67 erhältliche Ford Candy apple red ist ein Uni Ton und von jedem guten Lackierer, anhand der Original Rezeptur um Nu angemischt.
Dass das natürlich nur bei einer Komplettlackierung passen kann, versteht sich von selbst. Beim Beilackieren, muss der Lack, welcher auch immer es ist, ausgelesen werden.
Das Candyapple red, ( Metallic ) von denen hier einige reden, ist ein Metallic Ton, der für keinen Classic Mustang erhältlich war.
hi homer,
guter ansatz!
was mach ich nun? die cowl vents musste ich neu bauen.
somit muß ich das innere luftleitblech und die unterseite des oberen
im t-code neu lackieren und wieder zusammen schweißen!
hierzu habe ich mir drei dosen M2008 plus klarlack besorgt,
schließlich kommt der lacker nicht einfach rüber und tätigt da
auf die schnelle ne graffit aktion. somit bin ich wohl gezwungen
dem lacker die farbmischung vorzugeben,
oder gibts da einen besseren ansatz?
gruß,
christian
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 28. Jan 2020, 00:17
- Fuhrpark: 67 Mustang Convertible
- Likes vergeben: 2 x
- Likes erhalten: 10 x
Bin mir nicht sicher ob ich es richtig verstanden habe, aber ich versuche es mal.rustang hat geschrieben: ↑30. Jan 2020, 20:46hi homer,
guter ansatz!
was mach ich nun? die cowl vents musste ich neu bauen.
somit muß ich das innere luftleitblech und die unterseite des oberen
im t-code neu lackieren und wieder zusammen schweißen!
hierzu habe ich mir drei dosen M2008 plus klarlack besorgt,
schließlich kommt der lacker nicht einfach rüber und tätigt da
auf die schnelle ne graffit aktion. somit bin ich wohl gezwungen
dem lacker die farbmischung vorzugeben,
oder gibts da einen besseren ansatz?
gruß,
christian
Also den Wasserkasten innen, da würde sicherlich ein rot reichen, was dem äußerlichzu sehendem sehr ähnlich ist.
Allerdings musst du ja ohnehin schweißen und somit muss der äußerlich sichtbare Teil ja auch lackiert werden. Bevor du nun den kompletten Wagen lackieren lässt, würde ich den Lack auf der Haube auslesen lassen und die Fabre dann anmischen lassen.
Alles etwas schwierig ohne Bilder.
ja, sorry. so wie du das wiedergegeben hast ist auch meine vorstellung hierzu.
da bin ich ja beruhigt. bilder folgen dann. vielen dank!
gruß,
christian
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 6223 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wagonmaster
29. Mai 2024, 12:59
-
-
Farbcode Innenausstattung Blau beim Ranchero 79
von Cellblock » 9. Jul 2024, 17:01 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 6 Antworten
- 3351 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cellblock
9. Jul 2024, 22:58
-