-
- Willkommen auf Fomoco.eu
Herzlich willkommen im Forum für US-Ford-Klassiker!
In diesem Forum bieten wir Austausch und Infos zu allen klassischen US-Cars der Ford Motor Company. Egal ob Ihr einen Ford, Mercury, Lincoln oder Edsel fahrt - hier seid ihr willkommen Euch zu beteiligen.
Hier geht es los: Jetzt registrieren!
Suche Lenksäule für 1969 Custom
- 429CS
- Beiträge: 47
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1970 LTD Country Squire 429
1972 Chrysler Town & Country 400
1987 Fleetwood Pace Arrow 6,2 TD
Re: Suche Lenksäule für 1969 Custom
So wie ich das anhand der Explosionszeichnung ersehe (ich kann mich irren) brauchst du nur die Lenksäule unten an der Hardyscheibe (Verbindung Lenkgetriebe/Lenksäule) lösen. Die kannst Du dann auch gleich ersetzen, weil meist ausgenudelt und entsprechend Lenkspiel. Dann müsstest Du die beiden Verbindungsstangen aushängen und dann kannst du warscheinlich das Schaltwerk nach unten rausziehen. Markieren, Fotografieren, Reparieren und sinngemäß wieder einbauen.
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 612
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
Einfacher und schneller wäre das vermutlich, aber die meisten "Mechaniker" von heute sind nur noch Teiletauscher, die garnicht auf den Gedanken kommen etwas zu reparieren, geschweige denn bedenken das nicht mehr alles ohne Probleme neu bestellt werden kann.N1C3 hat geschrieben: ↑8. Apr 2018, 11:02Ok, aber warum empfiehlt dass dann (m)ein Mechaniker? Ist ein gesamter Austausch einfacher bzw. schneller erledigt?
Die gesamte markierte Einheit ist etwas locker, aber du wirst recht haben, dass es die Flachstahlhebel sein könnten bzw. diese die Position nicht mehr richtig halten, wodurch das Schalten in Gang 2 und 3 blockiert wird.
Kann man die Lenksäule als Laie zerlegen und wieder zusammen bauen oder sollte das eine erfahrene Person machen?
Ich selber habe noch keine Lenksäule zerlegen müssen, aber hätte da auch wenig Sorge bei, denn das ist keine Raketentechnik!
Hallo Zusammen,
ich hab mir diesen Sonntag die Zeit genommen und mich an die Lenksäule gewagt.
Wie erwähnt ist es keine Raketentechnick und ich kann mit freuden verkünden, dass mein Großer nun wieder geschalten werden kann
Die Schaltung zickt zwar ab und an, aber ist ja nicht mehr die jüngste
Hab dann gleich mal die Abdeckung des Tachos entfernt um zu checken warum die Tankanzeige nicht geht, aber bin da noch nicht weiter gekommen.
Dafür hab ich das gefunden Ist das üblich oder gar was besonderes
ich hab mir diesen Sonntag die Zeit genommen und mich an die Lenksäule gewagt.
Wie erwähnt ist es keine Raketentechnick und ich kann mit freuden verkünden, dass mein Großer nun wieder geschalten werden kann

Die Schaltung zickt zwar ab und an, aber ist ja nicht mehr die jüngste

Hab dann gleich mal die Abdeckung des Tachos entfernt um zu checken warum die Tankanzeige nicht geht, aber bin da noch nicht weiter gekommen.
Dafür hab ich das gefunden Ist das üblich oder gar was besonderes

1969iger Ford Custom 500 - 390 FE
- TG-Tommy
- Beiträge: 183
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2006.
Da war Carrol dran... 

Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



- Henk
- Moderator
- Beiträge: 612
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
leg das Kabel von der sendingunit hin ten am Tank mal auf Masse, wenn sie dann anzeigt ist der Schwimmer der Sendingunit abgesoffen.
Danke für den Tip, dass werde ich am WE gleich mal versuchen.
1969iger Ford Custom 500 - 390 FE