-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag US Car Treffen El Dorado Templin
- Gehe zum letzten Beitrag Hilfe zur Selbsthilfe - Handbücher
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Tests/-Berichte
- Gehe zum letzten Beitrag 4 Gang Toploader hintere Gleitbuchse wechseln.
- Gehe zum letzten Beitrag Glamour Bird
- Gehe zum letzten Beitrag Glamour Bird
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Suche: SBF Speedi Sleeve
-
- Beiträge: 161
- Registriert: 4. Jan 2020, 20:08
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Suche: SBF Speedi Sleeve
Ich suche einen Reparatursleeve für den Balancer an meinem Small Block, die Riefen sind anscheinend doch zu tief für meinen neuen Simmerring.
Hat jemand sowas noch rumliegen?
Hat jemand sowas noch rumliegen?
Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 336
- Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
- Wohnort: Bochum
- Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
- Likes vergeben: 130 x
- Likes erhalten: 110 x
Hi,
Haste mal bei Rockauto geschaut?
Ich habe bei diesem Thema den
Simmerring auch schon mal mit einer
1mm Distanz hinterlegt. Das bringt ja
auch die Dichtlippe einen Millimeter
nach vorne.
Grüße Tom
Haste mal bei Rockauto geschaut?
Ich habe bei diesem Thema den
Simmerring auch schon mal mit einer
1mm Distanz hinterlegt. Das bringt ja
auch die Dichtlippe einen Millimeter
nach vorne.
Grüße Tom
Nimm einen neuen Balancer. Kostet paar Euro mehr aber das Sleevecdraufzumachen klappt nicht immer
- Parklane
- Beiträge: 1395
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 235 x
- Likes erhalten: 144 x
Gibt es sowas auch für die Kardanwellenhülse oder die ganze Hülse wechseln?
Hatte irgendwann mal einen neuen Simmerring am Getriebeausgang für die Kardanwelle erneuert, leider immer noch leicht undicht.
Wollte in den nächsten Tagen mich darum mal kümmern, neuen Simmerring liegt schon bereit, denke aber der wird auch wieder nichts nützen.
Bin mal gespannt wie die Kardanwellenhülse aussieht.
Gruß Dirk
Hatte irgendwann mal einen neuen Simmerring am Getriebeausgang für die Kardanwelle erneuert, leider immer noch leicht undicht.
Wollte in den nächsten Tagen mich darum mal kümmern, neuen Simmerring liegt schon bereit, denke aber der wird auch wieder nichts nützen.
Bin mal gespannt wie die Kardanwellenhülse aussieht.
Gruß Dirk
- Schraubaer
- Beiträge: 6730
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1067 x
Von einer Rephülse für den Slipyoke hab‘ ich noch nie gehört!
Hast Du den schon eine entsprechende Einlaufrille vom Dichtring drauf?
In welchem Zustand ist denn das Gleitlager am Ausgang?
Etwas Schwitzöl halte ich aber für normal.
What ever. Bei der leichten Vergügbarkeit und den Preisen für Ballancer und Yokes würde ich nie solchen Aufwand betreiben!
Hast Du den schon eine entsprechende Einlaufrille vom Dichtring drauf?
In welchem Zustand ist denn das Gleitlager am Ausgang?
Etwas Schwitzöl halte ich aber für normal.
What ever. Bei der leichten Vergügbarkeit und den Preisen für Ballancer und Yokes würde ich nie solchen Aufwand betreiben!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1395
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 235 x
- Likes erhalten: 144 x
Hab die Welle gerade ma ausgebaut,
So wie es aussieht scheint der Simmerring auch etwas auf der nicht blanken Fläche zu laufen.
Es kommt zwar nicht zuviel Öl heraus, aber ohne etwas saugenden Schaumstoff würde es wohl Tropfen nach wenigen Fahrten.
Die weisse Markierung markiert ungefähr den Sitz des Simmerring, die schwarze Markierung vor Ausbau war nicht zu fotografieren.
Glätte das vielleicht mal mit ganz feinem Schleifpapier.
So wie es aussieht scheint der Simmerring auch etwas auf der nicht blanken Fläche zu laufen.
Es kommt zwar nicht zuviel Öl heraus, aber ohne etwas saugenden Schaumstoff würde es wohl Tropfen nach wenigen Fahrten.
Die weisse Markierung markiert ungefähr den Sitz des Simmerring, die schwarze Markierung vor Ausbau war nicht zu fotografieren.
Glätte das vielleicht mal mit ganz feinem Schleifpapier.
- Schraubaer
- Beiträge: 6730
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1067 x
Das‘s schlecht! Falscher Yoke, Kardanwelle zu lang?
Ist die Hinterachse voll belastet beim Foto, oder steht der Wagen lediglich auf den Rädern?
Ist die Hinterachse voll belastet beim Foto, oder steht der Wagen lediglich auf den Rädern?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Da schließe ich mich Schraubaer an.
Der Simmering sollte m.E. auf der glatten Fläche laufen und die sieht noch gut aus. Ich habe deutlichere Rillen und der Simmering ist dicht.
Die raue Fläche, wo der Simmering nach Deinen Angaben sitzt, zerstört den Ring.
Schleifpapier wird da nicht helfen. Abdrehen?
Ein Speedy wirst Du wahrscheinlich auch nicht drüber bekommen, da dort der Aussendurchmesser etwas größer sein dürfte, Ausserdem wandert der Slipjoke beim Einfedern rein und raus und da bezweifel ich, dass der Speedy an seiner Position bleibt.
Der Simmering sollte m.E. auf der glatten Fläche laufen und die sieht noch gut aus. Ich habe deutlichere Rillen und der Simmering ist dicht.
Die raue Fläche, wo der Simmering nach Deinen Angaben sitzt, zerstört den Ring.
Schleifpapier wird da nicht helfen. Abdrehen?
Ein Speedy wirst Du wahrscheinlich auch nicht drüber bekommen, da dort der Aussendurchmesser etwas größer sein dürfte, Ausserdem wandert der Slipjoke beim Einfedern rein und raus und da bezweifel ich, dass der Speedy an seiner Position bleibt.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Schraubaer
- Beiträge: 6730
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1067 x
Genau, Schlosserei und auf Maß abdrehen lassen.
Mit‘m Schmirgel wirst‘e nix!
Mit‘m Schmirgel wirst‘e nix!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Parklane
- Beiträge: 1395
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 235 x
- Likes erhalten: 144 x
Steht auf den Rädern mit vollem Tank. Wenn ich mir das Bild ansehe, scheint der Simmerring genau im eigentlich nicht vorgesehenem Bereich zu wandern beim ein und ausfedern.
Schon interessant das der trotzdem noch so dicht hält.
Ob die Kardanwelle orginal ist, keine Ahnung, aber irgendwas stimmt wohl nicht.
Wäre eine Maßnahme das vielleicht um 2cm längs etwas abdrehen zu lassen.
Mal sehen ob es irgendwo eine Werkstatt mit Drehbank gibt.
Danke schon mal für eure Antworten und Tips.
Gruß Dirk
Schon interessant das der trotzdem noch so dicht hält.
Ob die Kardanwelle orginal ist, keine Ahnung, aber irgendwas stimmt wohl nicht.
Wäre eine Maßnahme das vielleicht um 2cm längs etwas abdrehen zu lassen.
Mal sehen ob es irgendwo eine Werkstatt mit Drehbank gibt.
Danke schon mal für eure Antworten und Tips.
Gruß Dirk
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolf50
14. Jun 2023, 05:33
-
- 6 Antworten
- 5966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von V8MF
6. Okt 2023, 20:59
-
- 54 Antworten
- 14469 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homeroon
21. Nov 2024, 07:35
-
- 11 Antworten
- 2250 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von FEtischist
23. Nov 2023, 20:05
-
- 1 Antworten
- 1408 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von canadian_red_maple_leaf
19. Feb 2024, 16:49