Teileversand aus USA..

Kontakte zu Händlern / Shops für FoMoCo-Fahrzeugteile.
Benutzeravatar
Cougarholic
Beiträge: 46
Registriert: 29. Mär 2024, 16:19
Wohnort: Erfurt
Fuhrpark: 1968 Cougar Xr7
Likes vergeben: 250 x
Likes erhalten: 31 x

Beitrag von Cougarholic » 19. Dez 2024, 21:08

Was der Versender macht, ist dem Zoll hier ziemlich Wurscht, bis auf den Punkt, dass der Versender auf dem Paket den Inhalt und Wert von aussen zugänglich deklariert.
Wenn dann in DE eingetroffen, bekommt der Empfänger Post wegen einer Zollsendung und hat dann die Möglichkeit das selber online zu verzollen. Ziemlich dämliche Vormulare ausfüllen inklusive. Man kann das auch direkt beim Zollamt machen (lassen), kostet aber viel Zeit. In Thüringen muss man mitlerweile bei allen Sendungen über der Freigrenze online beantragen.
Die Formulare gibts beim Zoll online, man braucht aber neben viel Nerven auch ne Erläuterung wegen dem Amtsdeutsch...
Gibt auch Firmen dafür.
Aber die Pflicht alles richtig zu deklarieren liegt beim Empfänger, samt korrekter Rechnungen und Zahlbelege.

Ich benutze auch seit Jahren shipito und gehe oft selber zum Amt, weils nicht weit weg ist.
Man möge mich korrigieren wo es anders ist.
"When I die, I want to go peacefully in my sleep, like my grandfather. Not screaming like the passengers in his car." Jack Handey

Dorfkind 0411
Beiträge: 206
Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von Dorfkind 0411 » 19. Dez 2024, 21:32

Moin,also das hatte ich letztes Jahr bei einer Bestellung von LMC ....ich habe eine Nachricht von FedEx oder dem Zoll bekommen dass mein Päckchen nicht weiter geschickt wird wenn ich nicht diesen Nachweis erbringe.Ich hatte auch nur ein gewisses Zeitfenster.Habe dann LMC angeschrieben u d die haben mir einen Nachweis mit Unterschrift geschickt!!

Antworten