Der Teppich muss bei mir auf jeden Fall neu. Und aufgrund des geänderten Kardantunnels wird ein Repro aus den USA eh angepasst werden müssen. Da kam mir der Gedanke es ggf. selber zu versuchen. Es gibt ja Teppiche die sich mit Heißluft ganz gut formen lassen (sollen).
Habt Ihr ERfahrungén mit konkreten Produkten? Vorschläge?
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Forum ist langsam
- Gehe zum letzten Beitrag Ozzy ist tot
- Gehe zum letzten Beitrag Das richtige Servoöl
- Gehe zum letzten Beitrag Heute einen Ranchero gesichtet
- Gehe zum letzten Beitrag 1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Gehe zum letzten Beitrag Spritgeruch Autoline C880A (Autolite 2100 clone)
Innenausstattung/ Teppich: Was nehmen?
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
- burnout
- Administrator
- Beiträge: 2901
- Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
- Wohnort: Bramsche
- Website: http://www.my-mach1.com
- Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
- Likes vergeben: 172 x
- Likes erhalten: 581 x
Ich habe bisher nur einen fertigen Teppich im Galaxie verlegt, der musste an den Seiten aber auch noch eingekürzt werden. Somit solltest Du eigentlich auch bei geändertem Kardantunnel noch linksund rechts genug Stoff übrig haben.
Wenn Du das Risiko nicht eingehen willst, würde ich eine Schlingenware nehmen, die hat die passende Optik, die dem Originalteppich nahe kommt. Sowas zum Beispiel: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2728817516
Wenn Du das Risiko nicht eingehen willst, würde ich eine Schlingenware nehmen, die hat die passende Optik, die dem Originalteppich nahe kommt. Sowas zum Beispiel: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2728817516
- 429CS
- Beiträge: 642
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 111 x
Moin,
Ich habe auch schon einige Fertig-Teppiche aus USA verlegt. Die sind im allgemeinen so großzügig bemessen, das auch du mit deinem Umbau klar kommen solltest. Die Löcher für Schalthebel, Gurtverankerung ect müssen sowieso selber reingeschnitten werden.
Selbstgebastel sieht auch immer nach selbstgebastel aus !
Ich habe auch schon einige Fertig-Teppiche aus USA verlegt. Die sind im allgemeinen so großzügig bemessen, das auch du mit deinem Umbau klar kommen solltest. Die Löcher für Schalthebel, Gurtverankerung ect müssen sowieso selber reingeschnitten werden.
Selbstgebastel sieht auch immer nach selbstgebastel aus !
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
-
- Beiträge: 206
- Registriert: 14. Jan 2018, 08:59
- Wohnort: Telgte
- Fuhrpark: Derzeit ohne Ford )-:
66er Kadett "Fichtenelch" - Likes vergeben: 2 x
@Selbstgebastel sieht auch immer nach selbstgebastel aus !




-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 0 Antworten
- 1569 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sir Toby
27. Sep 2024, 17:48
-
-
Farbcode Innenausstattung Blau beim Ranchero 79
von Cellblock » 9. Jul 2024, 17:01 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 6 Antworten
- 5946 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Cellblock
9. Jul 2024, 22:58
-