Beitrag
von Schraubaer » 25. Mai 2025, 05:46
Auswendig lernen und solchen Heinis entgegnen:
"Oldtimer können umweltfreundlicher sein als Neuwagen, da sie über Jahrzehnte hinweg gefahren werden und die Herstellung des Fahrzeugs bereits stattgefunden hat. Im Vergleich zu der CO2-Bilanz eines neuen Fahrzeugs (inklusive der Herstellung), weisen Oldtimer eine deutlich bessere Umweltbilanz auf.Argumente für die Umweltfreundlichkeit von Oldtimern:Geringerer CO2-Ausstoß:Ein durchschnittlicher Oldtimer stößt jährlich weniger CO2 aus als ein modernes Fahrzeug.Herstellungs-CO2 schon gespart:Durch die Verwendung eines Oldtimers, der bereits über Jahrzehnte gefahren wurde, werden die Herstellungsemissionen eines neuen Fahrzeugs bereits gespart.Weniger Materialprobleme:Alte Autos enthalten oft weniger problematische Materialien als moderne Fahrzeuge.Langfristige Nutzung:Oldtimer stehen für die Bewahrung und langfristige Nutzung von Gütern, was im Gegensatz zu der "ex und hopp"-Haltung steht, die oft bei Neuwagen vorherrscht.Geringer Anteil am gesamten CO2-Ausstoß:Oldtimer haben nur einen verschwindend geringen Anteil am gesamten CO2-Ausstoß des Verkehrssektors.Nicht immer höherer Kraftstoffverbrauch:Die Motortechnik hat sich zwar über die Jahrzehnte weiterentwickelt, aber ein Großteil der Effizienzsteigerungen wird durch das höhere Gewicht und die Leistungssteigerung moderner Fahrzeuge wieder neutralisiert."
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!