Guten Morgen zusammen,
kann mir wer sagen, wie man diese Gummiringe fachlich korrekt nennt? Die sind häufig bei den Lincolns zu sehen, mal sind es nur Drei pro Seite, mal Sechs, mal Zehn? Dämpfung? Schwingschutz? Was soll die Funktion sein?
Gruß Philipp
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
Gummiringe um die Fahrwerksfedern?
- Philipp
- Beiträge: 144
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 100 x
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Gegen's geräuschvolle Durchschlagen ausgelutscht er Federn.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Philipp
- Beiträge: 144
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 100 x
Also kann man davon ausgehen, dass diese Ringe nachträglich in Folge eine Geräuschreklamation angebracht worden sind? Sozusagen als billige Variante gegenüber neuer Federn? Im Originalzustand sehe ich kaum Federn einer Hinterachse ohne diese Ringe..Schraubaer hat geschrieben: ↑12. Okt 2024, 12:22Gegen's geräuschvolle Durchschlagen ausgelutscht er Federn.
Gruß Philipp
- Red Convertible
- Beiträge: 328
- Registriert: 26. Jul 2021, 11:16
- Wohnort: An der Route 66
- Fuhrpark: 66'er Mustang Cabrio V8 (verkauft)
Motorrad
Anhänger - Likes vergeben: 19 x
- Likes erhalten: 59 x
Hi,
würde hier eher eine Funktion als Federwegbegrenzer vermuten.
Ginge es um eine Geräuschminderung, hätten es auch wesentlich dünnere Gummis getan.
würde hier eher eine Funktion als Federwegbegrenzer vermuten.
Ginge es um eine Geräuschminderung, hätten es auch wesentlich dünnere Gummis getan.
jetzt ohne C-Code Cabrio
LG
Mario


LG
Mario

- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
An intakten und noch tragfähigen Federn habe ich noch nie Gummis gesehen!
Das Problem mit progressiven Windungen ist ein kurzzeitiges Verhaken ineinander, was dazu führen kann, das die Feder aus den Widerlagern rutschen kann, deshalb sind die Gummis dicker, um das zu verhindern.

Das Problem mit progressiven Windungen ist ein kurzzeitiges Verhaken ineinander, was dazu führen kann, das die Feder aus den Widerlagern rutschen kann, deshalb sind die Gummis dicker, um das zu verhindern.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 3314 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
31. Mär 2024, 09:00