Moin,
ich habe mit meinem 302er ein bisschen Probleme.
Folgendes Setup habe ich:
302er, D2OE-6015-AB, der Gussnummer nach wurde der ab 1972 gebaut. Ist also nicht mehr der Originale
Köpfe sind den Gussnummern nach welche für den 302er, für die komplette Nummer muss ich die noch runter nehmen.
unbekannte Sportnockenwelle (haben noch die Amis verbaut)
Performer RPM Ansaugbrücke
Summit 500 Vergaser
Der Motor hat immer recht wenig Vakuum gemacht, über 13HG hab ich ihn nie bekommen.
Letztens habe ich mal die Kompression getestet, da kam folgendes heraus:
1: 8,5 bar
2: 8,2 bar
3: 5,7 bar
4: 8,8 bar
5: 8,2 bar
6: 8,4 bar
7: 8,8 bar
8: 7,9 bar
Zylinder 3 macht mir ein bisschen Sorgen, das ist schon ein ziemlicher Ausreißer, 8 könnte auch besser sein. Mit einem bisschen Öl im Brennraum von Zylinder 3 wurde es nicht besser, deshalb hoffe ich mal, das das Problem eher beim Kopf liegt. Da müssten es am ehesten die Ventile sein, oder? Als ich den Karren bekommen habe lief er extremst fett, die Kerzen waren tiefschwarz. Mittlerweile habe ich den mit AFR und nem Einstellkit für den Vergaser besser eingestellt bekommen, die Kerzen haben jetzt ein sauberes Rehbraun.
Kann es sein, dass eventuell noch alte Verkokungen den Köpfen Probleme machen? Oder müsste sich das von selbst erledigt haben nach der sauberen Einstellung?
Ist die Verdichtung der anderen Zylinder noch einigermaßen im Rahmen oder auch schon zu schwach?
Nach der Sache mit dem abgescherten Stift im Verteilerritzel habe ich jetzt eh die Ölwanne runter und die Headers abmontiert (Headers weil ich nebenher noch die Lenkung mache), wie groß ist der Zeitaufwand ca. um mal die Köpfe runter zu nehmen und danach zu schauen?
Viele Grüße und Danke,
Adrian
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Blattfedern aufarbeiten lassen?
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Route 66 Fun run
- Gehe zum letzten Beitrag Recht so!
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
302er, Kompressionsprobleme
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 94
- Registriert: 17. Apr 2020, 10:50
- Wohnort: Lonsee
- Fuhrpark: 1970er Mustang Sportsroof in Grabber Orange
Indian Scout Bobber
Nissan Leaf fürn Alltag :-) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 17 x
- Schraubaer
- Beiträge: 6713
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Für so‘n niedrig verdichteten aus den 70ern noch akzeptable Werte. Wirst wahrscheinlich an den Ausrissen Ventilprobleme haben.
Wie lange ist doch Latte, es sei denn, Du läßt es machen!?
Wie lange ist doch Latte, es sei denn, Du läßt es machen!?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 94
- Registriert: 17. Apr 2020, 10:50
- Wohnort: Lonsee
- Fuhrpark: 1970er Mustang Sportsroof in Grabber Orange
Indian Scout Bobber
Nissan Leaf fürn Alltag :-) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 17 x
Hi,
ich hab das schon selbst vor, geht mir nur darum, ob ich jetzt danach schaue, oder dann im Herbst. Aber ich tendiere dazu es gleich zu machen. Nur um dann zu wissen, wie ich weiter mache.
Kommt halt dann auch drauf an, ob ich dann gleich neue Köpfe brauche, oder die vorhandenen überhole (oder lasse, falls die Ventilsitze hinüber sind). Obwohl sich da bei den Ölkrisenköpfen wahrscheinlich nicht so wirklich lohnen wird da Kohle rein zu stecken. Das ist dann eher ein Fall für meine Suchanzeige.
ich hab das schon selbst vor, geht mir nur darum, ob ich jetzt danach schaue, oder dann im Herbst. Aber ich tendiere dazu es gleich zu machen. Nur um dann zu wissen, wie ich weiter mache.
Kommt halt dann auch drauf an, ob ich dann gleich neue Köpfe brauche, oder die vorhandenen überhole (oder lasse, falls die Ventilsitze hinüber sind). Obwohl sich da bei den Ölkrisenköpfen wahrscheinlich nicht so wirklich lohnen wird da Kohle rein zu stecken. Das ist dann eher ein Fall für meine Suchanzeige.
- 429CS
- Beiträge: 633
- Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
- Wohnort: Ichenhausen
- Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429 - Likes vergeben: 14 x
- Likes erhalten: 110 x
Wenn die Headers schon ab sind ist es doch nur Ansaugbrücke und Ventildeckel sowie Halter für Lima und Servopumpe (Klima?) die abmontiert werden müssen. Ok, Kühlwasser muss auch raus. Wenn die Köpfe frei sind haste noch 10 Bolzen pro Kopf und die sind ab. Alles in allem ganz gemütlich in 2 Stunden (mit Bier oder Kaffee)...wie groß ist der Zeitaufwand ca. um mal die Köpfe runter zu nehmen und danach zu schauen?
Die richtige Arbeit kommt danach!
mit allerbesten Schraubärgrüssen
Roland
Roland
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 94
- Registriert: 17. Apr 2020, 10:50
- Wohnort: Lonsee
- Fuhrpark: 1970er Mustang Sportsroof in Grabber Orange
Indian Scout Bobber
Nissan Leaf fürn Alltag :-) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 17 x
Ok, dann nehm ich die mal runter. Klima hat er, aber die soll auch raus. Müsste ich nur vorher mal leeren lassen.
Kühlwasser unten am schlauch in den Kühler entleeren oder über die Schrauben am Motorblock? Was ist da besser?
Blöde Fragen vielleicht aber das ist der erste Motor den ich auf mache. Im Buch das ich ahbe ist er halt ausgebaut.
Kühlwasser unten am schlauch in den Kühler entleeren oder über die Schrauben am Motorblock? Was ist da besser?
Blöde Fragen vielleicht aber das ist der erste Motor den ich auf mache. Im Buch das ich ahbe ist er halt ausgebaut.
- Schraubaer
- Beiträge: 6713
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Über die abgeschraubten Kühlwasserschläuche reicht aus. Wenn die Ablaßschrauben alt rottig sind, hast Du sonst die nächste Baustelle!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- 70Sportsroof302
- Beiträge: 94
- Registriert: 17. Apr 2020, 10:50
- Wohnort: Lonsee
- Fuhrpark: 1970er Mustang Sportsroof in Grabber Orange
Indian Scout Bobber
Nissan Leaf fürn Alltag :-) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 17 x
Ok,
habs so gemacht. Schläuche oben, unten und von der Heizung abgenommen.
Die Spinne ist schon mal draußen. Ging ohne Probleme innerhalb der Mittagspause
Dann gehts heut abend mal an den Kopf.
Danke bis hierhin
habs so gemacht. Schläuche oben, unten und von der Heizung abgenommen.
Die Spinne ist schon mal draußen. Ging ohne Probleme innerhalb der Mittagspause

Dann gehts heut abend mal an den Kopf.
Danke bis hierhin

- 70Sportsroof302
- Beiträge: 94
- Registriert: 17. Apr 2020, 10:50
- Wohnort: Lonsee
- Fuhrpark: 1970er Mustang Sportsroof in Grabber Orange
Indian Scout Bobber
Nissan Leaf fürn Alltag :-) - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 17 x
Nabend.
Der Kopf ist runter. Hab mal ein paar Bilder angehängt. Das Ventil am dritten Zylinder sieht ziemlich verkokt aus, was wäre da euer erster Tip. Mal die Dichtigkeit mit Benzin prüfen?
Mit was putzt man den Brennraum am besten.
Die Kolben sind auch nicht die saubersten, da ist eine ziemlich raue Rußschicht drauf.
Zylinder 2 habe ich mal mit dem Messschieber gemessen. Das waren 3,998Zoll, ich bin aber nicht komplett über den geringeren Durchmesser am Ende des Zylinders gekommen. Wie sieht der optisch sonst aus?
Das Grüne ist Motoröl, ich hab nachdem ich die danebengelaufene Kühlflüssigkeit aufgesaugt habe ein bisschen was in die Zylinder rein.
Die Köpfe sind D2OE.
Der Kopf ist runter. Hab mal ein paar Bilder angehängt. Das Ventil am dritten Zylinder sieht ziemlich verkokt aus, was wäre da euer erster Tip. Mal die Dichtigkeit mit Benzin prüfen?
Mit was putzt man den Brennraum am besten.
Die Kolben sind auch nicht die saubersten, da ist eine ziemlich raue Rußschicht drauf.
Zylinder 2 habe ich mal mit dem Messschieber gemessen. Das waren 3,998Zoll, ich bin aber nicht komplett über den geringeren Durchmesser am Ende des Zylinders gekommen. Wie sieht der optisch sonst aus?
Das Grüne ist Motoröl, ich hab nachdem ich die danebengelaufene Kühlflüssigkeit aufgesaugt habe ein bisschen was in die Zylinder rein.
Die Köpfe sind D2OE.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag