hi,
outbreak bedingt war bei erst mal alles auf on hold.
so langsam, ich hoffe es bleibt so, laufen die motoren wieder an.
zur zeit bin ich die letzten karosseriearbeiten am heck am durchführen
und da nun leider einiges an reproblech verbaut ist und der rest mit 2k epoxidharz
grundiert ist, frage ich mich wie bearbeite ich die beschichteten reprobleche richtig?
damit der lackymen nicht nur glücklich die momenten in die tasche steckt,
sonder eine anständige lackierung liefern kann, dachte ich mir ich frage einfach mal
nach. vielleicht hat jemand mehr erfahrung und kann mir da hilfestellung leisten.
würde mich sehr freuen.
lg,
christian
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Lanaken (Belgien) 06.05.2025
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Mustang 1970 Sportsroof 351W zu verkaufen
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
reproblech& der lackymen
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
Meine Frage wäre: Was genau ist jetzt die Frage? 
Bilder wären wahrscheinlich hilfreich.....

Bilder wären wahrscheinlich hilfreich.....
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
hi,
ist die schwarze beschichtung der reprobleche eine grundierung
auf die ich füllern kann oder muß ich die komplett runterschleifen?
gruß,
christian
ist die schwarze beschichtung der reprobleche eine grundierung
auf die ich füllern kann oder muß ich die komplett runterschleifen?
gruß,
christian
-
- Beiträge: 77
- Registriert: 3. Feb 2020, 22:16
- Wohnort: Wriedel
- Fuhrpark: Shoebox 1951
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 2 x
Mein Lacker sagte, alles was kein 2k ist muss weg damit es später keine Probleme gibt. Ich meine mich erinnern zu können, das wir in meiner Lehrzeit neu gelieferte Kotflügel, Türen oder Hauben für Unfallfahrzeuge nicht runtergeschliffen haben , sondern nur nass für den Füller angeschliffen haben.
- Braunschweiger
- Beiträge: 2006
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1155 x
- Likes erhalten: 458 x
Nein, das schwarze ist KTL Beschichtung, mit der beste Rostschutz, bloß drauflassen, ab da muss dein Lackaufbau losgehen.
Gruß Harald
Gruß Harald
ok, erst mal tausend dank für dir hilfe.
teilweise platzt die KTL richtig ab, gerade da wo ich schweißen mußte.
ich würde die übergänge schleifen und neu grundieren.
gruß,
christian
teilweise platzt die KTL richtig ab, gerade da wo ich schweißen mußte.
ich würde die übergänge schleifen und neu grundieren.
gruß,
christian