Hallo Zusammen,
hab heut festgestellt, dass die Batterie bei laufendem Motor mit 14,9V geladen wird.
Ich gehe davon aus, dass der Spannungsregler nicht mehr richtig funktioniert.
Kann mir jemand sagen, wo der normalerweise sitzt?
Danke
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Spannungsregler Lichtmaschine
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Was für eine Lichtmaschine hast Du?
Es gibt welche mit integriertem Regler, oder welche ohne.
Wenn Du eine ohne hast, dann sitzt der Regler links im Bereich des Magnetschalters.
14,9 ist jetzt erstmal nicht so schlimm. Messe mal bei eingeschaltetem Licht.
Bevor Du Dich an den Reglertausch machst (falls Du einen externen hast), wurde ich erst mal alle Leitunganschlüße welche von der Batterie kommen, sauber machen. Plus und Masseleitungen.
Auch mal den Stecker vom Regler lösen und wieder stecken.
Es gibt welche mit integriertem Regler, oder welche ohne.
Wenn Du eine ohne hast, dann sitzt der Regler links im Bereich des Magnetschalters.
14,9 ist jetzt erstmal nicht so schlimm. Messe mal bei eingeschaltetem Licht.
Bevor Du Dich an den Reglertausch machst (falls Du einen externen hast), wurde ich erst mal alle Leitunganschlüße welche von der Batterie kommen, sauber machen. Plus und Masseleitungen.
Auch mal den Stecker vom Regler lösen und wieder stecken.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Beiträge: 152
- Registriert: 28. Jun 2018, 12:32
- Wohnort: Landkreis Kelheim
- Fuhrpark: 1966 Ford Galaxie 500
1978 Zündapp GTS 50 - Likes erhalten: 2 x
Servus Thomas,
danke für deine Hinweise.
Ich hab einen externen Regeler, mittlerweile auch schon ausgebaut und einen Fehler entdeckt:
Das Teil ist gebrochen, was das ist? Keine Ahnung. Wahrscheinlich ein Widerstand.
Ich gehe davon aus, dass man so was nicht reparieren kann und ich einen neuen Regler aus China einbauen muss
danke für deine Hinweise.
Ich hab einen externen Regeler, mittlerweile auch schon ausgebaut und einen Fehler entdeckt:
Das Teil ist gebrochen, was das ist? Keine Ahnung. Wahrscheinlich ein Widerstand.
Ich gehe davon aus, dass man so was nicht reparieren kann und ich einen neuen Regler aus China einbauen muss

Gruß
Norbert
Norbert
- Wegamaster
- Beiträge: 186
- Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
- Wohnort: bei Hannover
- Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany - Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 16 x
Nimm einen elektronischen Regler als Ersatz, der brennt nicht durch.
Gruss Kai
- TG-Tommy
- Beiträge: 1243
- Registriert: 5. Jun 2017, 16:57
- Wohnort: 78050 VS-VL
- Website: http://tommy.hat-gar-keine-homepage.de/
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui, Ford Torino GT Fastback 1971 302cui, Mercury Cougar Coupe 1969 351cui, Chrysler Sebring Cabrio 2004 2,7 Liter V6, Volco C70 2001, Ford Mondeo 2011.
- Likes vergeben: 131 x
- Likes erhalten: 141 x
Jepp. Kauf Dir einen neuen.
Viele Grüße, Thomas. "1969... it was a good year" 



-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1475 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Red Convertible
19. Okt 2023, 21:42
-
- 1 Antworten
- 821 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
11. Mai 2023, 05:56
-
- 2 Antworten
- 1230 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
26. Jul 2023, 15:17
-
- 0 Antworten
- 1141 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Twilight
2. Aug 2023, 07:38
-
- 2 Antworten
- 846 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von behemot2
6. Dez 2024, 19:49