Welchse Stoßdämpfer hinten F250 1971

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
christian w
Beiträge: 7
Registriert: 16. Jun 2025, 14:45
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 7 x

Welchse Stoßdämpfer hinten F250 1971

Beitrag von christian w » 27. Okt 2025, 13:30

Hallo,
welche Stoßdämpfer hinten empfehlt Ihr für einen F250 1971?

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3992
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1224 x
Likes erhalten: 911 x

Beitrag von Henk » 27. Okt 2025, 15:23

Schon bei RockAuto geguckt?

1971 FORD F-250 5.9L 360cid V8 Stoßdämpfer / Federbein | RockAuto https://share.google/yFbtCbDcNgn3WT8nm

Auf den ersten Blick würde ich sagen, ab Qualitätsstufe "Heavy Duty" oder "Verbessertes Fahrverhalten" hast Du eine gute Auswahl in guter Qualität.

Mit dem Rabatt oder, sparst bis zum 7. November noch 5%
317193511145439589

Gibt aber noch frischere hier im Forum die länger gültig sind 😉
Gruß Heiko aka Henk

christian w
Beiträge: 7
Registriert: 16. Jun 2025, 14:45
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 7 x

Beitrag von christian w » 27. Okt 2025, 15:44

Danke. Meinst Du die haben wirklich ein besseres Fahrverhalten? Hab sonst schon von Billstein gelesen. Die passen aber nicht

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3992
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1224 x
Likes erhalten: 911 x

Beitrag von Henk » 27. Okt 2025, 15:57

Einen Erfahrungsbericht kann ich leider nicht bieten, da ich keinen Bumpside PickUp habe.
Da wird aber bestimmt noch was kommen da einige hier im Forum Dentside und Bumpside PickUps haben.

Bilstein habe ich in meinen 63er Fullsize Galaxie bzw Coutry Sedan, die sind vergleichsweise teuer, aber jeden Cent wert.

Ob es die für die PickUps auch gibt, weiss ich nicht.
Gruß Heiko aka Henk

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6978
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 29 x
Likes erhalten: 1163 x

Beitrag von Schraubaer » 27. Okt 2025, 16:19

Mit KYB machst'e nix falsch.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Sally67
Beiträge: 2840
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 877 x
Likes erhalten: 789 x

Beitrag von Sally67 » 27. Okt 2025, 16:57

Genau,Heiner bringts auf den Punkt.
Ich würde die Gasdruckdämpfer KYB GAS-A-JUST nehmen!
Und nicht nur hinten sondern vorne gleich mit.
Sind bezahlbar und haben ne anständige Qualität!

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.

LuKi
Beiträge: 80
Registriert: 3. Apr 2022, 22:01
Wohnort: Herten
Fuhrpark: 1972 F100 SB 390FE
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 17 x

Beitrag von LuKi » 27. Okt 2025, 17:42

Hallo,
Du musst Dir im Klaren sein, wie Du Deinen Truck nutzen möchtest. Möchtest Du damit öfter schwere Dinge transportieren ist HD die bessere Wahl. Machst Du überwiegend Leerfahrten zu Treffen, bloß nicht HD. Generell sind Trucks bretthart und nicht zu vergleichen mit US Pkw. Ich habe den HA-Stabi und die untere Lage der Blattfedern ausgebaut sowie "weiche" Dämpfer eingebaut. An der VA progressive gegen lineare Federn getauscht und einstellbare Rancho Dämpfer verbaut. Es wird aber nie eine Reiselimousine.

Gruß
Thomas

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag