Moin,
haber gerade festgestellt, dass diese eine Schraube lose ist.
Lt. SM sollte sie nur in den Träger geschraubt sein.Ist das so?
Schrauben lässt sich weder weiter lösen noch festzuehen .
Kann da wer ma freundlichstl einen Tipp geben? ,bitte, danke
Dateianhänge
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen
Hi,
da sitzen Sechskant-Einziehmuttern die ähnlich wie Blindnieten befestigt werden drin.
Die Löcher im Rahmen sind original auch sechskantig, und sollen ein Mitdrehen der Einziehmuttern verhindern.
Bei Neufahrzeugen funktioniert das sicher super, aber nach 50+ Jahre, hat sich das ganze wahrscheinlich schon ordentlich auseinander gerüttelt oder oxidiert.
Da hilft nur Schrauben ausbohren, Halter weg, den geschwächten Teil des Rahmens raustrennen und ein verstärktes Blech mit neuen Muttern in den Rahmen einschweißen.
Na wenn ich den Schraubenkopf abflexe,fällt mir wohl der Rest der Schraube in den Träger und rollt dann wohl wie ne Murmel hin und her.. ist uncool
Da ist es ja fast einfacher ,den HBZ mit BKV sowie das Lenkgetriebe auszubauen,da ich aufgrund meiner LTH's nur von oben rankomme
Nee,dass muß noch anders funktionieren..
Werde berichten.
Trotzdem danke für die schnelle Antwort
Leider überlegen viele NUR am 1.April, ob die Nachrichten die sie Lesen und Hören wirklich stimmen
Hi,
der Fahrzeugrahmen ist ein geschlossenes Rechteckrohr, da kommst du weder von oben, noch von sonst wo an die Einziehmuttern ran.
Du bekommst den Halter somit nur aus dem Weg, wenn die Schraubenköpfe ausgebohrt sind.
Im Anschluss müsste man den unteren Rahmen genau dort aufschneiden, wo die Einziehmuttern sitzen und baut sich ein neues Blech mit angeschweißten Muttern nach, um es in den Rahmen einzuschweißen.
Nur auf diese Weise kann man den Schaden dauerhaft fixen.
Als gelernter Karosserie- und Fahrzeugbauer gehörten solche Reparatuen zu meinem täglichen Brot.