Kühler Frage

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Sally67
Beiträge: 2796
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 800 x
Likes erhalten: 743 x

Beitrag von Sally67 » 22. Sep 2025, 20:15

Parklane hat geschrieben:
22. Sep 2025, 20:04
immerfernweh hat geschrieben:
22. Sep 2025, 18:42
Da ich vermute, dass das Öl aus dem Getriebe nicht freiwillig den Weg zum Kühler zurückliegt, wird da sicher ein gewisser Druck notwendig sein. Wie hoch der jedoch ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Frank
Hat der Heiner bereits beantwortet, siehe oben.
Wie ich es mir gedacht hatte ist der Druck nicht ganz wenig, deckt sich auch mit meiner Erfahrung bezüglich Undichtigkeiten an den Anschlüssen wenn die Dichtringe alt sind etc.
Gruß Dirk
Hi Dirk,
in der Regel sind am intregierten Ölkühler keine Dichtringe verbaut.
Die Ölleitungen werden mit Überwurfmuttern befestigt und dichten konisch ab.

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1454
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 256 x
Likes erhalten: 162 x

Beitrag von Parklane » 22. Sep 2025, 21:03

Sally67 hat geschrieben:
22. Sep 2025, 20:15
Parklane hat geschrieben:
22. Sep 2025, 20:04
immerfernweh hat geschrieben:
22. Sep 2025, 18:42
Da ich vermute, dass das Öl aus dem Getriebe nicht freiwillig den Weg zum Kühler zurückliegt, wird da sicher ein gewisser Druck notwendig sein. Wie hoch der jedoch ist, kann ich nicht sagen.
Gruß Frank
Hat der Heiner bereits beantwortet, siehe oben.
Wie ich es mir gedacht hatte ist der Druck nicht ganz wenig, deckt sich auch mit meiner Erfahrung bezüglich Undichtigkeiten an den Anschlüssen wenn die Dichtringe alt sind etc.
Gruß Dirk
Hi Dirk,
in der Regel sind am intregierten Ölkühler keine Dichtringe verbaut.
Die Ölleitungen werden mit Überwurfmuttern befestigt und dichten konisch ab.

Gruß und
An dem wird mit Hohlschrauben mit jeweils 2 Kupferringen die Leitungen am Kühler verschraubt, die dann zum TH 180 verlegt sind.😉
Beim Mercurykühler ist das seitlich mit Überwurfmutter verschraubt, da hast du Recht👍
Dateianhänge
20250913_114958.jpg

Sally67
Beiträge: 2796
Registriert: 12. Apr 2017, 14:26
Wohnort: Nicht weit vom Dirk
Fuhrpark: 67er Mustang Coupé,
351W,Sauterne Gold
98er Z3 Roadster 171cui
15er Mini Cooper S 122cui
Alltagsschlurre 09er VW Caddy
Likes vergeben: 800 x
Likes erhalten: 743 x

Beitrag von Sally67 » 22. Sep 2025, 21:58

Ich habe erstmal TH 180 guggeln müssen.
TH hört sich so nach GM an ;)
:idea: https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/thm180.html
Passt ja auch in alles rein!

Gruß und
immer gutes Heimkommen.
Martin mit Sally.


V8 fahren ist wie Chips in der Kirche zu essen.
Jeder sieht dich böse an, wollen es aber insgeheim auch.

Benutzeravatar
Parklane
Beiträge: 1454
Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
Wohnort: Haltern am See
Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
Likes vergeben: 256 x
Likes erhalten: 162 x

Beitrag von Parklane » 22. Sep 2025, 22:11

Sally67 hat geschrieben:
22. Sep 2025, 21:58
Ich habe erstmal TH 180 guggeln müssen.
TH hört sich so nach GM an ;)
:idea: https://www.opel-infos.de/technik/getriebe/thm180.html
Passt ja auch in alles rein!

Gruß und
So isses 🙂
Leider etwas unzufrieden mit dem TH180, bin bereits mit dem 4.am hantieren🙄
Naja, wird schon irgendwann,irgendwie.
Dateianhänge
20250724_173942.jpg
20250918_130136.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag