59´Fairlane 500 Luftfahrwerk

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Antworten
Benutzeravatar
FAIRlane59
Beiträge: 6
Registriert: 20. Aug 2025, 21:54
Fuhrpark: 59`Ford Fairlane 500
Likes erhalten: 12 x

59´Fairlane 500 Luftfahrwerk

Beitrag von FAIRlane59 » 5. Sep 2025, 21:25

Hallo in die Runde,

nachdem ich mich die letzten Jahre an meinen 1959 Ford Fairlane darum gekümmert habe, dass alles funktioniert, komm ich nun zu dem Schritt, der für mich von Anfang an fest stand…, der Einbau eines Luftfahrwerks.
Jetzt kann man sich trefflich darum streiten ob das Sinn ergibt. Und dies Diskussion möchte ich jetzt hier auch nicht vorm Zaun brechen. Philosophischen Themen, und das wäre eins, führt man dann doch eher an lauen Lagerfeuernächten.

Aber zu den Fakten. Mein TÜVer hat grundsätzlich nichts dagegen einzuwenden, wenn ich ihm ein paar stichhaltige Fakten liefere, dass es zu dieser Zeit Luftfahrwerke gab und auch diese im besten Falle in Fordmodellen verbaut waren, um über das Argument des stichhaltigen Faktes oder dass es „technisch möglich gewesen wäre“, eine Zulassung dafür zu bekommen ohne das H-Kennzeichen zu verlieren.
1. Es gibt die Firma AirLift, welch Luftfahrwerke seit 1949 gebaut hat und bereits in den 50ern NascarRennen und Trucks aber auch PKW´s für das Anhängen von Lasten z.B. Wohnwägen, damit ausstattete.
2. Ford stellt für die 50er Modelle ab Werk kein Luftfahrwerksystem in Aussicht. Auch nicht als Option. Wäre es ein Chevrolet wäre es einfacher…, aber nun gut.

Ich glaube mit den nachweisbaren Quellen kann ich bereits gut aufwarten. Jedoch ist Wissen ja macht.

Und damit nun der Hilfegesuch ans Forum, ob hier Menschen zu finden sind, die dieses Thema für sich ebenfalls entdeckt haben, die mir noch den einen oder anderen Rat, Argument mitgeben und eventuell eine hilfreiche Quelle zum Thema nennen können, um den werten Herrn TÜVMensch in Fakten zur akzeptierten Unterschrift des Umbaus zu bewegen…

Es gibt sicherlich aus der Zeit auch Zeitschriften, ggf. auch aus der amerikanischen Customszene mit denen sehr gut argumentiert werden könnte, nur leider fehlt mir in solche Bibliotheken noch der richtige Hinweis wie man danach sucht oder nach welchen Zeitschiften zu suchen wäre…

Lieben Dank…

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 771
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 987 x
Likes erhalten: 215 x

Beitrag von Snickers » 5. Sep 2025, 21:31

Moin, ich weiß das FORD im Lincoln und F100 solche Fahrwerke ab 65 als Option verbaut hat. Mfg 😎

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag