Bremskraftverstärker, 73er Ranchero?

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2874
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 156 x
Likes erhalten: 553 x

Beitrag von burnout » 1. Jul 2025, 15:37

StoneAge hat geschrieben:
25. Jun 2025, 19:57
StoneAge hat geschrieben:
21. Jun 2025, 10:03
Aktuell habe ich herausgefunden, dass der Cardone 54-73515 passen soll für den 73er Ranchero mit 302cui und vorderen Scheibenbremsen.
Bei Cardone zwar für Trucks gelistet hat er aber anscheinend genau das Pattern für die Spritzwand und auch einen einstellbaren Pushrod.
Hier wollte ich gerne noch nachtragen, dass das Käse ist, weil genau das Pattern eben nicht passt, obwohl die möchtegernalleswissende KI erst der Meinung war.
Ich möchte gern mal auf die KI-Kritik zurückkommen. Die LLM Modelle greifen nur auf gelernte Daten zurück. Die Trainingsdaten der KI werden kaum irgendwelche Daten dazu haben, welches Autoteil in welchen Modellen passt. Die KI weiß nur das, was man ihr einmal beigebracht hat. Was bringt man ihr bei? Die Dinge, die wichtig für die Allgemeinheit sind. Wenn es spezieller sein soll, nutzt man eigene GPTs oder eigene, spezialisierte KI-Modelle.
Ein Problem für den unerfahrenen User sind natürlich auch die Halluzinationen zu denen die gängigen Modelle neigen, wenn sie es nicht genau wissen.
Wenn dann noch dazu kommt, dass man unpräzise promptet, kommt auch heute noch häufig Mist dabei raus. Jede Info, die sehr spezifisch sein soll würde ich immer noch einmal hinterfragen und überprüfen.
Gruß
Christian

--
Bild

StoneAge
Beiträge: 26
Registriert: 7. Okt 2023, 18:47
Likes vergeben: 16 x
Likes erhalten: 7 x

Beitrag von StoneAge » 1. Jul 2025, 16:04

burnout hat geschrieben:
1. Jul 2025, 15:37
Jede Info, die sehr spezifisch sein soll würde ich immer noch einmal hinterfragen und überprüfen.
Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht und das bei allen möglichen Fragen an KI festgestellt.
Es ist jedenfalls gut, kritisch zu bleiben und auch nachzufragen.
In diesem Fall kam der korrekte Hinweis bei weiteren Recherchen aus einem US-Forum, woraufhin ich nochmal das Gespräch mit der KI aufgriff und es war Ihr offensichtlich "unangenehm", dass ich Sie "erwischt" habe.

Und natürlich ist klar, dass z.B. ChatGPT kein eigenes Wissen hat, sondern im besten Fall nur im Netz gefundene Beiträge liest und für einen zusammenfasst, sozusagen.
Und eben weil diese KI nicht unterscheiden kann nach Korrektheit, sondern nur zusammenfasst, was Sie findet, ist es wichtig, Deinen Rat zu befolgen und kritisch zu sein.
Gruß, Stone
1973 Ranchero 500, 302cui...

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence."
C. B.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag