Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Galaxian
Beiträge: 190
Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
Wohnort: Köln
Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Galaxian » 9. Mai 2025, 17:54

Due Symptomatik bei sterbender Zündspule ist auch ähnlich .
Fehlzündung, Motor geht an und wieder aus. Hatte ich schon. Umgerüstet auf Pertronix 1 mit neuer Flamethrower Zündspule und alles paletti.
Knallen weist auf evtl zu mageres Gemisch hin oder Verteiler verteilt falsch da vielleicht Kabel im Argen oder falsch gesteckt von Verteilerkappe zu den Zündkerzen....
Through Galaxie and beyond...

Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 11
Registriert: 28. Jan 2023, 14:50
Fuhrpark: Mustang: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Likes vergeben: 49 x
Likes erhalten: 2 x

Beitrag von AJ-C289 » 9. Mai 2025, 18:06

Hallo,

Lassen sich die Hydros wieder zusammendrücken, wenn sie aufgepumpt sind?

Und bzgl. Zündzeitpunkt:
Ggf. Ausgeschlagene Welle im Verteiler?
Funktioniert die Fliehkraftverstellung? Ggf. Federn ausgehängt.

Sorry, wenn das schon abgehakt wurde. Habe jetzt nicht den ganzen Thread im Kopf.

VG André

Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 145
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 66 x

Beitrag von bdoo » 16. Mai 2025, 15:27

So, wir nähern uns und ich sehe eine Menge "Hate to say I told you so".
Anyway, das Problem scheint eine Verkettung unglücklicher Umstände zu sein:

Gemessen an der Spule kamen stets 12V an. Sicherheitshalber hatte ich sie aber dennoch mal überbrückt, ohne Ergebnis, weswegen ich von einer stabilen Spannungsversorgung im originalen Kabelbaum mit überbrücktem rosa Kabel ausgegangen war. (Vor allem, da die Zündung vor dem Ausbau des Motors problemlos lief). Die 12V waren aber anscheinend nicht stabil.

Gleichzeitig scheint die Pertronics einen Schlag zu haben (Vielleicht auch bedingt durch den Kabelbaumfehler)?

Lange Rede, kurzer Sinn: Mit neu eingebauter Pertronics UND gebrückten 12V UND abgezogener Spannungsanhebung am Solenoid - läuft die Fuhre zunächst mal. Finetuning kommt nun beim Breakin - ich halte Euch auf dem Laufenden, bin aber vorsichtig optimistisch.



:shock:

Benutzeravatar
FullSizeFrank
Beiträge: 203
Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
Fuhrpark: 6 x FoMoCo
Likes vergeben: 59 x
Likes erhalten: 93 x

Beitrag von FullSizeFrank » 16. Mai 2025, 15:45

Drücke Dir weiter die Daumen, nen abgeschmiertes Pertronics hatte ich auch schon, die mögen es garnicht wenn die Zündung länger als eine Minute an ist und nicht gestartet wird, steht auch irgendwo im manual.
2 legit 2 quit

Galaxian
Beiträge: 190
Registriert: 2. Nov 2017, 22:14
Wohnort: Köln
Fuhrpark: 1962 Ford Galaxie 500 XL Conv. mit FE 390 A/T
Likes vergeben: 7 x
Likes erhalten: 29 x

Beitrag von Galaxian » 16. Mai 2025, 18:23

:lol: Petronix 1 und Zündspule. Passt und funzt seit Jahren in meinem Galaxie.

Siehste...lag ich mit Zündung und Spule gar nicht so verkehrt. :lol:

Die Petronix 1 läuft klaglos. Die II und
III machten öfter Probleme auch bzgl. Nachlässigkeit Fertigung.
Through Galaxie and beyond...

dukelc4
Beiträge: 248
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 86 x
Likes erhalten: 130 x

Beitrag von dukelc4 » 16. Mai 2025, 19:44

bdoo hat geschrieben:
16. Mai 2025, 15:27

Gemessen an der Spule kamen stets 12V an.
Ein kurzer Hinweis, wenn der Unterbrecherkontakt / der Ignitor nicht gegen Masse geschlossen ist, misst man immer 12V an der Spule, egal ob ein Vorwiderstand vorhanden ist.

Denn wenn der Kontakt offen ist, fließt kein Strom und somit fällt auch keine Spannung am Vorwiderstand ab.

Nur wenn der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, hat man einen Stromfluß und eine Reihenschaltung von Vorwiderstand und Zündspule. Nur dann kann man wirklich messen ob ein Vorwiderstand verbaut ist, dann hat man ca.9 Volt an der Spule, oder wenn kein Vorwiderstand verbaut ist 12V.

Gruß
Patrick
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

_yab_
Beiträge: 166
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 / 351c
Likes vergeben: 98 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von _yab_ » 16. Mai 2025, 20:46

bdoo hat geschrieben:
16. Mai 2025, 15:27
Lange Rede, kurzer Sinn: Mit neu eingebauter Pertronics UND gebrückten 12V UND abgezogener Spannungsanhebung am Solenoid - läuft die Fuhre zunächst mal.
Glöckwonsch!

Bemerkenswerte Ursache für die Problematik. Gut, dass du fündig geworden bist.
Gruß
--
Marino aka yab

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 1000
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 516 x
Likes erhalten: 602 x

Beitrag von FEtischist » 16. Mai 2025, 21:39

Das Einzige, was mich wirklich interessiert: Wie oft hast du zwischendurch „Dreckskarre“ gerufen?

Aber wenn es dann läuft 😎😎😎

Für alles Andere gibt’s VISA-Card
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 145
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 48 x
Likes erhalten: 66 x

Beitrag von bdoo » 17. Mai 2025, 01:13

FEtischist hat geschrieben:
16. Mai 2025, 21:39
Das Einzige, was mich wirklich interessiert: Wie oft hast du zwischendurch „Dreckskarre“ gerufen?
Es ging, ich hatte immer mehr mich selber als den Autowagen im Verdacht.
dukelc4 hat geschrieben:
16. Mai 2025, 19:44
Ein kurzer Hinweis, wenn der Unterbrecherkontakt / der Ignitor nicht gegen Masse geschlossen ist, misst man immer 12V an der Spule, egal ob ein Vorwiderstand vorhanden ist.

Denn wenn der Kontakt offen ist, fließt kein Strom und somit fällt auch keine Spannung am Vorwiderstand ab.

Nur wenn der Unterbrecherkontakt geschlossen ist, hat man einen Stromfluß und eine Reihenschaltung von Vorwiderstand und Zündspule. Nur dann kann man wirklich messen ob ein Vorwiderstand verbaut ist, dann hat man ca.9 Volt an der Spule, oder wenn kein Vorwiderstand verbaut ist 12V.

Danke nochmal für die Erklärung, macht Sinn. Messe ich nochmal. Trotzdem bemerkenswert in jedem Fall, da der Motor vor Überholung ja in genau dem Setup lief.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag