[media][/media]
dukelc4 hat geschrieben: ↑7. Mai 2025, 08:53
Den ZZP kannst Du bei der Pertronix I auch mit einer Prüflampe einstellen wenn der Motor nicht läuft,
genauso wie beim Unterbrecherkontakt.
Ich würde das nochmal checken und auch den Preload der Hydros,
bevor Du nochmal startest.
Zunächst mal vielen Dank für Euren Support, das ist eine große Hilfe.
Also, ein Update, nur mittel erfreulich:
- Kompressionstest gemacht, alle Zylinder zwischen 9,5 und 11,5 bar. Zuviel Differenz für einen neu gemachten Motor eigentlich.
- Dann habe ich habe den Preload reduziert: Im Prinzip habe ich die Kipphebel (die übrigens neu sind) soweit gelöst, dass sie quasi minimales axiales Spiel haben - und danach NICHT die übliche 0,5 - 0,75 Umdrehungen hinzugefügt.
- Erneuter Kompressionstest, nun alle Zylinder zwischen 10,5 und 11,5bar. Aha, dachte ich, schließt irgendwas nicht recht?
- Dann habe ich die Zündung nochmal mit Prüflampe eingestellt, konservativ auf 6° v.OT, bei meinen Blindflügen zuvor stand sie übrigens exakt auf OT.
- Zündspule und Kabel habe ich gemessen, Primäwiderstand 1,7Ω und Sekundär 9,3kΩ
- Danach habe ich den Motor wieder gestartet. Er lief dann etwas besser und ließ sich auch für ca. 10 Sekunden am Gas halten, ging spätestens dann aber immer wieder aus. Immerhin ohne brennenden Vergaser.
- Dann habe ich den Preload nochmals weiter reduziert, auf ein Axialspiel von ca. 0.5mm - das fühlt sich dann echt merkwürdig an, hier ein Video:
https://youtube.com/shorts/VGmDsOolsAc? ... VCpIAdoiMr
Damit lief die Kiste dann wieder so gut wie gar nicht, dafür gab es wieder ein Vergaserfeuer.
- Ich habe dann den Preload wieder auf 0 Axialspiel gestellt und habe nochmal, so genau es geht, die Steuerzeiten geprüft, indem ich die Überschneidungen zur Kurbelwellenposition geprüft, und zwar für alle Zylinder, um ein möglichst gutes Bild zu bekommen. Und jetzt wird es wirr.
Natürlich kann man so nicht wirklich genau prüfen, da es schwierig ist, die Überschneidung supergenau zu messen, aber:
Bei 5 von 8 Zylinder würde ich die Überschneidung auf 5° vor OT messen. Schön, dachte ich, vielleicht ein Zahn falsch?
Allerdings messe ich die Überschneidung bei 2 Zylindern 2° nach OT und bei einem genau auf OT.
Ich kann mir, ehrlich gesagt, nicht vorstellen, dass mein (erfahrener) Motorenbauer, die Steuerkette versetzt montiert hat. Gleichzeitig, selbst wenn der Motor läuft, "träckert" er, das spräche dafür - oder?
Vermutlich wäre Euer nächster Schritt entsprechend, das Steuerkettengehäuse abzunehmen, oder?
Hat noch jemand eine andere durchschlagende Idee bevor ich das mache?
Macht es Sinn, Zündungs- oder Vergaserseitig (neu, out of the Box Einstellung) noch irgendwas zu prüfen, bevor ich den Stirndeckel abnehmen?
Ich hab ja nun hier mehrfach gelesen, dass eine defekte Zündung ähnliches Verhalten hervorruft, auch wenn ich das nicht wirklich verstehe.
