Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 675
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 775 x
Likes erhalten: 174 x

Beitrag von Snickers » 5. Mai 2025, 20:09

bdoo hat geschrieben:
5. Mai 2025, 18:30
Snickers hat geschrieben:
5. Mai 2025, 17:35
Die Steuerzeiten kannst du doch überprüfen. Mfg 😎
Ohne den Steuerkettendeckel abzunehmen? Ich steh grad aufm Schlauch, sorry - wie mache ich das denn?
Du baust beide Ventildeckel ab dann Kerzen raus und drehst den Motor bis der 1. OT hat und der 6. über schneidet, also die Ventile eins geht hoch das andere geht runter und genau den überschneidungs Punkt brauchst du, dann sollte der erste OT sein und die Markierung auf der Riemenscheibe sollte passen. Vorsicht es gibt 2 mal OT das heißt es muss der 6. Überschneiden. Mfg 😎

Benutzeravatar
FullSizeFrank
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
Fuhrpark: 6 x FoMoCo
Likes vergeben: 56 x
Likes erhalten: 93 x

Beitrag von FullSizeFrank » 5. Mai 2025, 20:34

Also wenn Du den Punkt am oberen Steuerrad meinst, der sollte zum unteren Rad zeigen und in der Flucht mittig sein. Auf dem Foto ist der Gegensatz der Fall, Punkt oben. Also Nockenwelle verdreht
2 legit 2 quit

Benutzeravatar
FullSizeFrank
Beiträge: 193
Registriert: 23. Aug 2022, 18:06
Fuhrpark: 6 x FoMoCo
Likes vergeben: 56 x
Likes erhalten: 93 x

Beitrag von FullSizeFrank » 5. Mai 2025, 20:45

Nur als Beispiel, wie auf dem Foto https://www.vintage-mustang.com/posts/11033107/
2 legit 2 quit

_yab_
Beiträge: 162
Registriert: 26. Jan 2020, 22:05
Wohnort: IN
Fuhrpark: Mustang Convertible 1968 / 351c
Likes vergeben: 94 x
Likes erhalten: 44 x

Beitrag von _yab_ » 5. Mai 2025, 21:10

FullSizeFrank hat geschrieben:
5. Mai 2025, 20:34
Also wenn Du den Punkt am oberen Steuerrad meinst, der sollte zum unteren Rad zeigen und in der Flucht mittig sein. Auf dem Foto ist der Gegensatz der Fall, Punkt oben. Also Nockenwelle verdreht
Die Kurbelwelle einmal 360° drehen und der Punkt steht unten. Das sagt aber nichts aus, ohne die Stellung der Nocken / Stössel / Ventile zu sehen.

Für einen Check Ventildeckel Beifahrerseite runter nehmen und die Kurbelwelle so lange drehen, bis beide Ventile von Zylinder eins geschlossen sind. Schauen, dass die Markierung auf dem Dämpfer bei 10° steht und dann gucken, wo der Verteilerfinger hinzeigt. Der sollte auf Zyl. 1 zeigen und alles ist gut. Also was dieses Thema betrifft.
Zeigt der Finger nicht auf eins, Verteilerwelle (vermutlich) 180° drehen.


Aber wenn das stimmt:
bdoo hat geschrieben:
5. Mai 2025, 17:25
Den Zündzeitpunkt habe ich voreingestellt, indem ich auf 10grad v.OT (Kompressionshub) gedreht habe und den entsprechenden Pin am Verteiler markiert und entsprechend den Verteiler positioniert habe.
passt es eh schon.


Dann mal Zündfolge der NW kontrollieren (ggf. anderen Deckel auch noch runter und schauen, ob die Ventile in erwarteter Reihenfolge schließen). Falls nicht: Nockenwelle ausbauen und als Laserschwert verwenden! 8-)
Gruß
--
Marino aka yab

dukelc4
Beiträge: 242
Registriert: 13. Sep 2020, 19:23
Wohnort: Birkweiler
Website: https://www.youtube.com/channel/UCsW1Hf ... CAPHlETgA/
Fuhrpark: 65er Mustang Coupe 5.0
08er Focus ST 2.5
Likes vergeben: 85 x
Likes erhalten: 127 x

Beitrag von dukelc4 » 5. Mai 2025, 22:32

bdoo hat geschrieben:
5. Mai 2025, 19:06
Schraubaer hat geschrieben:
5. Mai 2025, 18:40
Eingangsventil(e) schließen nicht richtig?
Würde ich eigentlich ausschließen, denn der Kopf mit den Ventilen war schonmal montiert und lief unproblematisch.
Das hat damit nicht unbedingt was zu tun.
Eventuell haben die Hydros zu viel Vorspannung.
Dann bleibt das Ventil immer etwas offen stehen.
Ich würde den Preload der Hydrostössel nochmal checken.

Und einen Kompressionstest oder noch besser einen Druckverlusttest machen,
dann siehst Du ob ein Ventil offen steht.
Gruß
Patrick

Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile:
https://www.stang-parts.de

Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 135
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 45 x
Likes erhalten: 62 x

Beitrag von bdoo » 5. Mai 2025, 22:47

Snickers hat geschrieben:
5. Mai 2025, 20:09

Du baust beide Ventildeckel ab dann Kerzen raus und drehst den Motor bis der 1. OT hat und der 6. über schneidet, also die Ventile eins geht hoch das andere geht runter und genau den überschneidungs Punkt brauchst du, dann sollte der erste OT sein und die Markierung auf der Riemenscheibe sollte passen. Vorsicht es gibt 2 mal OT das heißt es muss der 6. Überschneiden. Mfg 😎
OK, klingt sinnig - sprich, die Ventilüberschneidung von 6 ist EXAKT bei OT 1? Falls die Steuerkette einen Zahn falsch steht, würde ich das wahrnehmen?
FullSizeFrank hat geschrieben:
5. Mai 2025, 20:34
Also wenn Du den Punkt am oberen Steuerrad meinst, der sollte zum unteren Rad zeigen und in der Flucht mittig sein. Auf dem Foto ist der Gegensatz der Fall, Punkt oben. Also Nockenwelle verdreht
Nee... eine Kurbelwellenumdrehung entspricht ja einer halben Nockewellenumdrehung. Sprich, die Markierung muss bei OT1 entweder genau oben oder genau unten sein. Aber das Bild zeigt es eben nicht ganz genau.
_yab_ hat geschrieben:
5. Mai 2025, 21:10
Dann mal Zündfolge der NW kontrollieren (ggf. anderen Deckel auch noch runter und schauen, ob die Ventile in erwarteter Reihenfolge schließen). Falls nicht: Nockenwelle ausbauen und als Laserschwert verwenden! 8-)
Check ich mal.
dukelc4 hat geschrieben:
5. Mai 2025, 22:32
Das hat damit nicht unbedingt was zu tun.
Eventuell haben die Hydros zu viel Vorspannung.
Dann bleibt das Ventil immer etwas offen stehen.
Ich würde den Preload der Hydrostössel nochmal checken.

Und einen Kompressionstest oder noch besser einen Druckverlusttest machen,
dann siehst Du ob ein Ventil offen steht.
OK - eigentlich habe ich die erste Einstellung nach Deinem Video gemacht, mit tendenziell eher zu wenig preload - aber ich gehe es nochmal durch. Allerdings, wenn ein Einlassventil nicht richtig schließen würde, würde er vermutlich laufen und dabei ein bisschen rumpuffen, oder? Der Motor geht eigentlich gar nicht wirklich an. Ich poste mal ein Video.

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 675
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 775 x
Likes erhalten: 174 x

Beitrag von Snickers » 5. Mai 2025, 22:52

Dann passen die Steuerzeiten, welche Zündfolge hast du denn ? Wurde am Kabelbaum was rumgemacht, Vorwiderstand ect. das gleiche hatte Markus ala Ltd mit seinem Motor. Mfg 😎

Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 135
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 45 x
Likes erhalten: 62 x

Beitrag von bdoo » 5. Mai 2025, 23:19

Snickers hat geschrieben:
5. Mai 2025, 22:52
Dann passen die Steuerzeiten, welche Zündfolge hast du denn ? Wurde am Kabelbaum was rumgemacht, Vorwiderstand ect. das gleiche hatte Markus ala Ltd mit seinem Motor. Mfg 😎
1-5-4-2-6-3-7-8

Vorwiderstand ist raus, es liegen 12V an Spule und Zündmodul an, ohne Relais.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag