Die Bremsbacke kann an der Stelle nicht mehr gleiten und bleibt an der Furche hängen. Der Nachsteller interpretiert das als Fehlstellung und regelt nach. So wird das Spiel zwischen Bremsbacke und Bremstrommel Raste für Raste immer geringer, bis die Bremse auf Block geht.Seppel1987 hat geschrieben: ↑3. Mai 2025, 14:48Okay, werde sie mir nochmal genau anschauen. Aber so richtig erschließt verstehe ich es noch nicht, wieso dann der Nachsteller sich automatisch immer fester stellt.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- immerfernweh
- Beiträge: 255
- Registriert: 4. Jan 2020, 15:14
- Likes vergeben: 43 x
- Likes erhalten: 48 x
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
VIEL ZU VIEL!!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Seppel1987
- Beiträge: 76
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 4 x
Zu viel heißt, die gleit Fläche insgesamt ist zu verschlissen? Gibt es vielleicht Informationen wie hoch sie von der Plate sein soll?
Das auf dem Bild ist wirklich "nur" eine Tiefe Fuge gewesen, die ich zugeschweißt habe
Das auf dem Bild ist wirklich "nur" eine Tiefe Fuge gewesen, die ich zugeschweißt habe
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 44 x
Moin.....also ich habe meine Ankerplatten auch gerade aufgearbeitet . Hatte auch tiefe Fugen die ich zugeschweißt und glatt geschliffen habe.Kann mir aber nicht vorstellen dass es der Grund für dein PROBLEM ist!! Sonst hätten wir ja alle das Problem,denn die Ankerplatten sehen nach 50 Jahren ja alle so verschlissen aus!! Wenn ich mir dein Bild so anschaue dann würde ich sagen dass die untere Feder nicht die richtige ist .....ich kann mich aber auch täuschen
- Parklane
- Beiträge: 1392
- Registriert: 15. Mai 2019, 18:38
- Wohnort: Haltern am See
- Fuhrpark: Mercury Parklane 1965
- Likes vergeben: 234 x
- Likes erhalten: 144 x
Kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen das es an den Auflagefläche liegt.Seppel1987 hat geschrieben: ↑4. Mai 2025, 18:11Zu viel heißt, die gleit Fläche insgesamt ist zu verschlissen? Gibt es vielleicht Informationen wie hoch sie von der Plate sein soll?
Das auf dem Bild ist wirklich "nur" eine Tiefe Fuge gewesen, die ich zugeschweißt habe
Habe im letzten Jahr auch ewig gesucht bis ich rausgefunden habe warum die Bremse vorne nicht gleichmäßig bremst.
Habe wirklich alles überarbeitet/erneuert, alle Auflagefläche best möglich geplant, alle Federn erneuert, alles Radbremszylinder erneuert, Bremsschläuche erneuert und sogar den HBZ, keine Änderung

Zum guten Schluss und leicht verzweifelt, die Bremsbacken vorne links und rechts noch erneuert, obwohl die relativ neu und unverbraucht waren, dann funktionierte die Bremse wie sie soll, bis heute


Sollte hoffentlich erstmal Ruhe sein.
Geht vermutlich nur über das Ausschlussverfahren

Viel Erfolg



Gruß Dirk
- Seppel1987
- Beiträge: 76
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes vergeben: 1 x
- Likes erhalten: 4 x
Man meint manchmal diese Trommelbremsen haben einfach ihren eigenen Willen
Ich hatte ja jetzt das Problem, das sich der Nachsteller einfach immer weiter nachgestellt hat, bis dann die Bremsen fast blockierten. Besorge jetzt noch einen neuen Feder und nachstellt Satz, vielleicht ist da irgendwas nicht mehr straff genug.
Habe es zumindest bei mir genau so aufgearbeitet, die Frage wäre nur wie hoch die Gleitstellen für die Beläge sein müssen, wobei ich bei mir keine seitlichen Abnutzungen spüren konnte, nur diese 2 Fugen

Ich hatte ja jetzt das Problem, das sich der Nachsteller einfach immer weiter nachgestellt hat, bis dann die Bremsen fast blockierten. Besorge jetzt noch einen neuen Feder und nachstellt Satz, vielleicht ist da irgendwas nicht mehr straff genug.
Habe es zumindest bei mir genau so aufgearbeitet, die Frage wäre nur wie hoch die Gleitstellen für die Beläge sein müssen, wobei ich bei mir keine seitlichen Abnutzungen spüren konnte, nur diese 2 Fugen
-
- Beiträge: 208
- Registriert: 30. Sep 2023, 08:00
- Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
- Fuhrpark: Ford F100 1965 Ford Mustang 1967
- Likes vergeben: 5 x
- Likes erhalten: 44 x
Die Gleitstellen waren bei mir oben relativ bündig und weiter unten ca.2mm . Sie sollten halt relativ plan zueinander sein. Sind die Kolben im Bremszylinder beide leichtgängig?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 101 Antworten
- 52456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
29. Jul 2024, 10:18
-
- 11 Antworten
- 4137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
7. Jul 2024, 16:10
-
- 41 Antworten
- 10107 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
21. Mai 2024, 19:36
-
- 10 Antworten
- 9911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Godman67
3. Jun 2024, 15:29
-
- 8 Antworten
- 11509 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
7. Jul 2024, 16:35