-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Rotes US Car für Fotoshooting am Samstag den 3 Mai g...
- Gehe zum letzten Beitrag 1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Gehe zum letzten Beitrag Suche 63/64/65 Ford Falcon
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - Stock Cars - NASCAR
- Gehe zum letzten Beitrag MT 1962 - FoMoCo-Ads
1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
- Philipp
- Beiträge: 144
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 100 x
1979 Continental Trommelbremse zieht/stellt sich fest
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem 1979er Continental das Problem, dass sich die hintere Trommelbremse immer wieder fest zieht und darauf hin sehr heißt wird. Es wird nicht so fest, dass ich das Rad nicht mehr drehen kann, aber die Bremsbacken schleifen schon spürbar arg an der Trommel.
Der Continental hat beidseitig neue Bremsbacken bekommen. Es wurden jeweils die richtigen Teile mit der entsprechenden beschriftung "R" und "L" an der richtigen Seite eingesetzt.
Die Linke Seite funktioniert einwandfrei, es mist nur die Rechte die sich feststellt. Die Bremse wieder ein paar Zähne zurückzustellen hält nur für ein paar Tage, dann ist sie wieder recht fest. Auch die innere Nachstellvorrichtung funktioniert.
Was mir aufgefallen ist, dass einer der kleinen "Hubbel" , nämlich der obere des vorderen Backens auf dem Die Backen anliegen/aufliegen sehr abgenutzt ist. Der Backen sitzt also leicht schräg in der Trommel... Ist aber auf der Linken Seite die funktionier auch so.. habt ihr spontan eine Idee?
Wollte nur mal Gedanken von euch sammeln, bevor ich am Wochenende mal wieder dran gehe..
Schöne Grüße
Philipp
ich habe bei meinem 1979er Continental das Problem, dass sich die hintere Trommelbremse immer wieder fest zieht und darauf hin sehr heißt wird. Es wird nicht so fest, dass ich das Rad nicht mehr drehen kann, aber die Bremsbacken schleifen schon spürbar arg an der Trommel.
Der Continental hat beidseitig neue Bremsbacken bekommen. Es wurden jeweils die richtigen Teile mit der entsprechenden beschriftung "R" und "L" an der richtigen Seite eingesetzt.
Die Linke Seite funktioniert einwandfrei, es mist nur die Rechte die sich feststellt. Die Bremse wieder ein paar Zähne zurückzustellen hält nur für ein paar Tage, dann ist sie wieder recht fest. Auch die innere Nachstellvorrichtung funktioniert.
Was mir aufgefallen ist, dass einer der kleinen "Hubbel" , nämlich der obere des vorderen Backens auf dem Die Backen anliegen/aufliegen sehr abgenutzt ist. Der Backen sitzt also leicht schräg in der Trommel... Ist aber auf der Linken Seite die funktionier auch so.. habt ihr spontan eine Idee?
Wollte nur mal Gedanken von euch sammeln, bevor ich am Wochenende mal wieder dran gehe..
Schöne Grüße
Philipp
- Schraubaer
- Beiträge: 6702
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1063 x
Die Backen richtig rum gesetzt, VoKuHiLa?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Braunschweiger
- Beiträge: 2004
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1143 x
- Likes erhalten: 455 x
Sicher das der Einsteller auf der linken Seite, keiner von der rechten Seite ist?
Davon habe ich gehört, das bei vertauschten Einstelllern die Bremse beim Fahren zu macht.
Gruß Harald
Davon habe ich gehört, das bei vertauschten Einstelllern die Bremse beim Fahren zu macht.
Gruß Harald
- Philipp
- Beiträge: 144
- Registriert: 15. Feb 2023, 20:24
- Wohnort: Wiesloch
- Website: https://www.instagram.com/phils_klassikeraufbereitung/
- Fuhrpark: Lincoln Continental Mark V
Lincoln Continental TownCar
Mercedes 300SEL
Mercedes 190D - Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 100 x
Ja, die backen sind korrekt eingesetzt. Ich mache aber morgen nochmal ein Bild.
Es ist genau umgekehrt, vertauscht man die Nachsteller, stellen sich die Bremsen nicht zu, sonder immer weiter auf bis gar keine Bremswirkung mehr da ist. Speche aus Erfahrung. Ich hatte mal einen K30 gekauft, bei dem die Hinterachse 0% Bremswirkung hatte, da war genau das besagte Problem..Braunschweiger hat geschrieben: ↑29. Jun 2023, 08:20Sicher das der Einsteller auf der linken Seite, keiner von der rechten Seite ist?
Davon habe ich gehört, das bei vertauschten Einstelllern die Bremse beim Fahren zu macht.
Gruß Harald
- Wagonmaster
- Beiträge: 363
- Registriert: 6. Sep 2022, 21:58
- Wohnort: Brandenburg
- Fuhrpark: 96er Ford Explorer 4,0l V6 OHV (R.I.P.)
73er Ford LTD Country Squire 429cui V8 Brougham
2000er Ford Explorer 4,0l V6 SOHC Montana Edition - Likes vergeben: 52 x
- Likes erhalten: 136 x
Vielleicht mal den Randbremszylinder überprüfen und anschließend entlüften? Sitzen die Federn alle richtig?
Grüße,
Benni
Grüße,
Benni
1-5-4-2-6-3-7-8
- Seppel1987
- Beiträge: 74
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes erhalten: 4 x
Hey, habe an meinem f100 das selbe Phänomen, wurde das Problem gelöst?
- mem64
- Beiträge: 1614
- Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
- Wohnort: Ochtrup
- Website: https://www.early-mustang.de
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt" - Likes vergeben: 282 x
- Likes erhalten: 240 x
Das sind meist, wie schon geschrieben, die Backingplates. Da müssen die Auflagepunkte entweder glatt geschliffen oder aufgeschweißt und glatt geschliffen werden.
Für eine gute Funktion sollte man da gewissenhaft arbeiten.
Für eine gute Funktion sollte man da gewissenhaft arbeiten.
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 
Martin (mem)
http://early-mustang.de/

Martin (mem)
http://early-mustang.de/
- Seppel1987
- Beiträge: 74
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes erhalten: 4 x
Okay, werde sie mir nochmal genau anschauen. Aber so richtig erschließt verstehe ich es noch nicht, wieso dann der Nachsteller sich automatisch immer fester stellt.
- Seppel1987
- Beiträge: 74
- Registriert: 27. Dez 2019, 08:46
- Wohnort: Wermelskirchen
- Fuhrpark: Ford f100
- Likes erhalten: 4 x
Ich bleibe jetzt mal hier im Thread, habe jetzt mal nachgefragt, eine der Lagerstellen war wirklich sehr eingelaufen, auf geschweißt und schön verschiffen, die anderen waren alle noch schön.
Jetzt ist mir gerade nur aufgefallen, die Feder für die vordere, ich habe eine kurze drin, laut Manual kommt da auch eine lange rein in das untere Loch.
Jetzt ist mir gerade nur aufgefallen, die Feder für die vordere, ich habe eine kurze drin, laut Manual kommt da auch eine lange rein in das untere Loch.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 101 Antworten
- 52393 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
29. Jul 2024, 10:18
-
- 11 Antworten
- 4117 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
7. Jul 2024, 16:10
-
- 41 Antworten
- 10093 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
21. Mai 2024, 19:36
-
- 10 Antworten
- 9857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Godman67
3. Jun 2024, 15:29
-
- 8 Antworten
- 11492 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Galaxian
7. Jul 2024, 16:35