Nun zu meinem derzeit akuten Problem.
Die Nockenwelle ist durch.
Nach dem der Wagen zuhause angekommen ist, habe ich ein paar Kleinigkeiten wie neuen Vergaser, Zündkabel, Verteilerkappe etc. verbaut.
Beim Kollegen auf die Bühne und mal ganz genau geschaut was wie wo zu machen ist, erstmal keine Katastrophe entdeckt.
Eines schönen Sonntags dann mit meinem Dad "Stolz wie Oskar" ne Ausfahrt gemacht, (es war ne relativ kleine runde) und auf einmal fing es vorne stark an zu Tickern/Klappern wie auch immer.
Dann ging die Reise über Ventildeckel & lockerem Kipphebel weiter unter die Ansaugspinne an die Stößel.... der Hydrostößel dessen Kipphebel locker war hatte mehr als nur seine besten Tage hinter sich. Ca. 6mm Material abgetragen und in der Mitte ein loch geschlagen, womit der Stößel sein Druck verlor und endgültig den Dienst quittiert hat.
Nächster schritt war dann der, die Nockenwelle zu ziehen, die natürlich an der entsprechenden Nocke erwartungsgemäß bescheiden aussah.
Lager 3 & 4 sind komplett hin.
Nun bin ich soweit das ich definitiv Unterstützung benötige.
Mein plan wäre/ist: Mir ein Tool zum Aus-/Einbau der Nockenwellenlager zu beschaffen, diese dann zu tauschen und eine neue Nockenwelle sowie Stößel zu verbauen. Ich habe Theoretisch schon passende Teile von Melling über RockAuto gefunden.
Habt Ihr Erfahrungen in der Prozedur, sowie zu empfehlende Teile?
Dementsprechend auch Teile/Hersteller die Ihr nicht empfehlen würdet & was vielleicht nach so einem Schaden noch zu beachten/prüfen ist, sowie generell wichtige punkte wie Thema Break in etc.
Ich freue mich auf regen Austausch

Marc