Schaltgetriebe + Hone-O Overdrive

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Schaltgetriebe + Hone-O Overdrive

Beitrag von FEtischist » 2. Aug 2024, 08:53

Hallo an Alle,
ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, weil ich damit unzufrieden bin:

Der Motor vom 427er Galaxie ist eine echte Drehorgel, d.h will ständig am Gas hängen. Wie so ein juckiger Italiener.
Das macht bei Landstraße durchaus richtig Spaß, aber auf längere Strecken und auf der A ist das schon nervig. Der Sound ist prima, aber ich denke das weniger Drehzahl besser für Material und auch für den Verbrauch sind, der aktuell bei ca. 24L mit 102 Oktan liegt. Das ist wohl auch den 2x 600cfm Vergasen geschuldet.

Die Achse ist original eine 4.11 ungesperrt 9", der Vorbesitzer hat aus dem gleichen Grund schon vor Jahren auf 3.50 gesperrt runter umgebaut. Soweit gut, aber mir immer noch zu viel, weil es mir auf der Bahn keinen Spaß macht. Das Ding sollte im niedrigen Drehzahlbereich bei 7l Hubraucm doch genug Drehmoment haben um zügig fahren zu können?

Jetzt habe ich mir so einen Hone-O-Drive besorgt, der kann während der Fahrt als OD zugeschaltet werden im Faktor 1.43. Die Dinger wurden damals in den Shelbys und fetten Yenko Novas verbaut, sind zeitgemäß und ich muß kein neumodisches Getriebe in ein Auto bauen, von dem es nur noch ne Handvoll gibt.... und damit fühle ich mich wohler als mit Tremec und Co.

Also wird aus 3.50 eine 2.45er Achse bzw. aus 4.11 eine 2.85er.
Da könnte ich tatsächlich wieder auf die 4.11 gehen, da geht der Kahn noch brachialer nach vorn. :)

Hat jemand so ein Ding drin oder weiß wie es geht?

Nach meinem Verständnis kommt hinter das Getriebe (4-speed Toploader) an den Yoke ein Kreuzgelenk und dann der OD, montiert auf eine Traverse zwischen den Rahmen. Danach wieder ein Yoke und eine gekürzte Kardanwelle? Geschalten wird über das Ziehen an dem Pömpel?

Vielen Dank und LG
Jörg

.
Dateianhänge
Bildschirm­foto 2024-08-02 um 08.10.50.png
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 3. Aug 2024, 22:25

*nachhak* ;)
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 3. Aug 2024, 22:30

Wir werden wohl die beiden einzigen sein mit so einem Klumpen.
Gruss Kai

Benutzeravatar
burnout
Administrator
Beiträge: 2820
Registriert: 22. Mär 2017, 11:55
Wohnort: Bramsche
Website: http://www.my-mach1.com
Fuhrpark: '67 Mustang | '67 Fairlane 500 Ranchwagon | '69 Mustang Mach 1 | '69 Torino GT
Likes vergeben: 116 x
Likes erhalten: 465 x

Beitrag von burnout » 4. Aug 2024, 07:49

Hast Du nur die Overdrive Einheit gekauft oder auch das Drumherum?

Hier mal ein Bild eines NOS-Sets, da siehst Du auch den Kardan, der dazugehört:
s-l1600.jpg
Bei Ebay gibt's ein Manual, das ist wahrscheinlich nicht die schlechteste Investition:
https://www.ebay.com/itm/335510983934
Gruß
Christian

--
Bild

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 4. Aug 2024, 10:10

burnout hat geschrieben:
4. Aug 2024, 07:49
Hast Du nur die Overdrive Einheit gekauft oder auch das Drumherum?

Hier mal ein Bild eines NOS-Sets, da siehst Du auch den Kardan, der dazugehört:
s-l1600.jpg

Bei Ebay gibt's ein Manual, das ist wahrscheinlich nicht die schlechteste Investition:
https://www.ebay.com/itm/335510983934
Tatsächlich nur die Einheit. Um die Befestigung mache ich mir keine Sorgen, deb Hebel bastel ich mir passend, muß dann mal die Anschlüße sehen, wie ich das mache. Komplett bekommt man das fast nie leider...

Aber das mit dem Manual ist ne geile Idee. Ich habs mal angefragt wegen Versand. Könnte das ja dann gleich scannen und hier reinstellen ?

LG
Jörg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 4. Aug 2024, 10:22

Wegamaster hat geschrieben:
3. Aug 2024, 22:30
Wir werden wohl die beiden einzigen sein mit so einem Klumpen.
Hast Du zu deinem den Hebel, den kleinen Kardan bzw. Yoke und die Tachowelle?

LG
Jörg
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 4. Aug 2024, 11:04

Hebel und Stange vom Hebel zum Hone hab ich.
Kardanwelle hab ich mir auf Mass anfertigen lassen. Tachowelle ist ja nur ne lange.
Gruss Kai

Benutzeravatar
FEtischist
Beiträge: 991
Registriert: 25. Jun 2023, 14:15
Likes vergeben: 508 x
Likes erhalten: 586 x

Beitrag von FEtischist » 4. Aug 2024, 11:05

Wegamaster hat geschrieben:
4. Aug 2024, 11:04
Hebel und Stange vom Hebel zum Hone hab ich.
Kardanwelle hab ich mir auf Mass anfertigen lassen. Tachowelle ist ja nur ne lange.
Kann ich mir mal den Hebel irgendwo angucken um den nachzubauen?
Dh. die "normalen" Yokes passen von den Splines her?
FEtishist
noun
1) /'fetifist/ */ usually appreciative/


a person who spends too much time doing or thinking about FORD V8 engines or thinks that it is much more important than it really is

Benutzeravatar
Wegamaster
Beiträge: 186
Registriert: 3. Jan 2019, 19:10
Wohnort: bei Hannover
Fuhrpark: 1967er Ford Mustang 1of1
1969er Mercury Cougar 1ofmany
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 16 x

Beitrag von Wegamaster » 4. Aug 2024, 12:33

Nope, die Yokes sind irgendwelche speziellen, der war bei mir beim Kauf dabei. Hatte aber mal irgendwo gelesen dass der übliche Kram da nicht passt sondern nur eine Sorte.

Den Hebel kann ich dir so nicht zeigen/messen, der ist schon verbaut und liegt nicht mehr im Regal
Gruss Kai

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3873
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 1065 x
Likes erhalten: 733 x

Beitrag von Henk » 4. Aug 2024, 13:24

Ohne das ich jetzt torpedieren möchte, aber abgesehen vom Timekorrekt sehe ich im Hone o Drive keinen Vorteil.
Es muss ein Loch in den Getriebetunnel für den Hebel, es muss eine zusätzliche Traverse in den Rahmen für das Hone o Drive.

Wäre da ein Gearvendor, das direkt am Schaltgetriebe angeflanscht wird oder ein 5 oder 6 Gang Getriebe das nur einen zur Getriebeeingangswelle passenden Kupplungsautomaten braucht nicht von Vorteil?!

Eine auf Länge angepasste Kardanwelle brauchen eh alle Varianten.
Nur muss für das Gearvendor sowie für ein 5 oder 6 Gang Schaltgetriebe weder an der Karosserie noch am Rahmen herummanipuliert werden.

Gerade in Anbetracht des Seltenheitsfaktors würde ich eine Variante wählen die ohne Spuren rückbaubar ist.
Gruß Heiko aka Henk

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag