F250 FE360 braucht ewig, bis er warm wird

Vergaser läuft nicht? Die Karre bremst nicht oder ihr habt andere technische Probleme? Hier gehört's rein!
Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 86
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 50 x

F250 FE360 braucht ewig, bis er warm wird

Beitrag von bdoo » 24. Mai 2024, 00:03

Moin,

ich hab hier quasi ein inverses thermisches Problem.

Mein 360er im Rübenlaster braucht extrem lange, bis er auf Betriebstemperatur ist.
Genauer bedeutet das:
  • bei 20° Außentemp.
  • braucht er 30 Minuten/20km Fahrt Stadt und Landstraße, bis er 90° Wassertemp.(Schalttemp. Thermostat) und 70° Öltemp. ankommt
  • Nach 5km ist er gerade mal bei 40° Wasser, Öl nicht im Anzeigebereich.
  • Parallel dazu verbraucht er zuviel, aktuell >20L/100km bei moderater Fahrweise.

Folgendes Setup/ habe ich bisher unternommen:
  • Standard Kühler mit starrem Lüfter, Heizungsventil zu.
  • Thermostat geprüft (war ok)
  • sicherheitshalber trotzdem mal getauscht, keine Veränderung.
  • Wenn er dann irgendwann seine 90° Wassertemp. erreicht hat, bleibt er da. Thermostat arbeitet also.
  • Zündung geprüft und auf verschiedenen Einstellungen gefahren (aktuell 12°)
  • Mechanische und Vacuumverstellung arbeitet korrekt, Vorzündung geht auf ca. 32° wimre
  • Vergaser mit Unterdruckuhr eingestellt, Vakuum bei ca. 20 in Hg., ziemlich stabil.
  • Zusatzanzeigen sind von Alibaba, aber da Öltemp. und Wassertemp. schlüssig zueinander sind und auch die Schalttemp. des Thermostats exakt stimmt, würde ich die als Fehlerquelle ausschließen.
  • Vergaser ist gewechselt von Holley auf Motorcraft (Verbrauch hat sich dadurch deutlich reduziert, voerher mit dem Holley war er bei 35L (Leistung leider auch reduziert...)
  • Warme Gedanken gemacht, hat nicht geholfen.

Irgendjemand eine Idee, warum die Fuhre so lange braucht um warm zu werden?
Könnte der hohe Verbrauch damit zusammenhängen?

Fragen über Fragen.

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 441
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 277 x
Likes erhalten: 64 x

Beitrag von Snickers » 24. Mai 2024, 06:06

Moin, wie viel Benzin sollte er denn verbrauchen deiner Meinung nach?? Die Anzeigen taugen nicht besonders viel, sind ziemlich ungenau. Ich benutze ein ein externen Thermometer mit Infrarot. Den Thermostaten kannst du nur im ausgebauten Zustand prüfen, ich befürchte dein Thermostat schließt nicht. Mfg 😎

Benutzeravatar
dan_w_83
Beiträge: 67
Registriert: 23. Jan 2020, 14:47
Wohnort: Viersen
Fuhrpark: .................................................
1964 1/2 Mustang HT, 289 cui & C4
1979 Chevy C10 Silverado, 350 cui

1966 Vespa Sprint 150 Survivor
1986 Vespa PX 80E /135 lusso
1997 Honda VTR 1000 F
2009 Harley Nightster 1200

2015 BMW X3 28i xDrive (Daily)

Instagram: dan_w_83
.................................................
Likes vergeben: 11 x
Likes erhalten: 14 x

Beitrag von dan_w_83 » 24. Mai 2024, 09:40

Wirklich das richtige Thermostat verbaut? Also wirklich wirklich?
Ohne es zu wissen, bin ich 11 Jahre mit einem falschen 160° Fahrenheit (71° Celsius) Thermostat rumgefahren. Beim Steuerkettentausch letztes Jahr habe ich vorsorglich auch ein neues Thermostat verbaut (195° F). Danach staunte ich nicht schlecht, dass recht zügig Betriebstemperaturen anliegen und man Wassertemperaturanzeige & Thermostat beim Arbeiten zuschauen kann.
Lüftertausch auf Lüfter mit Visko-Kupplung hat dahingehend auch was gebracht.
Dein höherer Benzinverbrauch kann ja durchaus mit der viel zu langen Warmlaufphase zusammenhängen.
Gruß
Daniel

Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 86
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 50 x

Beitrag von bdoo » 24. Mai 2024, 09:59

Snickers hat geschrieben:
24. Mai 2024, 06:06
Moin, wie viel Benzin sollte er denn verbrauchen deiner Meinung nach??
15-18L halte ich für einen 360er im Serientrim mit gesundem Motor für einen realistischen Zielwert. Unter 20 ist er aktuell nicht zu bekommen, gerne aber auch mal 25. Das ist zu viel.
Snickers hat geschrieben:
24. Mai 2024, 06:06
Die Anzeigen taugen nicht besonders viel, sind ziemlich ungenau. Ich benutze ein ein externen Thermometer mit Infrarot.
Da die Anzeige exakt 90° zeigt, wenn das Thermostat dann öffnet und der Wagen nicht wärmer wird, ist es halt: ziemlich genau. Prüfung mit Infrarot Thermometer deckt sich aber auch damit. Die angezeigte Temperatur stimmt.
Snickers hat geschrieben:
24. Mai 2024, 06:06
Den Thermostaten kannst du nur im ausgebauten Zustand prüfen, ich befürchte dein Thermostat schließt nicht. Mfg 😎
Thermostat habe ich im Wasserbad mit Thermometer geprüft - i.O.
Trotzdem habe ich probehalber ein neues verbaut mit Öffnungstemperatur 90° - keine Veränderung. Und: Ja, richtig herum.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 24. Mai 2024, 10:30

Was für ein Vergaser, welche Art von Choke (manuell, stovetube/Wasser, elektrisch), Zündzeitpunkt im Leerlauf?
Ist ein Motorölkühler verbaut?
Hinterachsübersetzung?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 86
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 50 x

Beitrag von bdoo » 24. Mai 2024, 12:01

Schraubaer hat geschrieben:
24. Mai 2024, 10:30
Was für ein Vergaser, welche Art von Choke (manuell, stovetube/Wasser, elektrisch), Zündzeitpunkt im Leerlauf?
Ist ein Motorölkühler verbaut?
Hinterachsübersetzung?
Motorcraft 2100, Variante muss ich nachsehen, mach ich heute abend.
Elektrischer Choke - habe ich probehalber auch mal stillgelegt, um Fehler zu vermeiden, keine Veränderung
Zündzeitpunkt bei 650 U/min 12° vOT ohne Vacuum
Kein Ölkühler
Hinterachse ist eine 3.54 DANA 60 Powerlock (gepaart mit einem 4-Speed Manual)
Ist schon arg kurz, ich fahre in der Regel auf ebener Fläche im zweiten Gang an.

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 5510
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 25 x
Likes erhalten: 763 x

Beitrag von Schraubaer » 24. Mai 2024, 13:45

Naja, die Achse kostet schon Saft!
Unter 17-18 Liter wirst Du 'n BB und vor allem als Melonenlaster schlecht bekommen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
bdoo
Beiträge: 86
Registriert: 17. Mai 2022, 17:06
Wohnort: Mönchengladbach
Website: http://www.gofaster-pussycat.com
Fuhrpark: .
1970er F250
1965er Mustang Coupe
1979er Porsche 911
1981er XV750
2007er KTM 990SD
1982er Bianchi Single Speed
2023er Skateboard
Likes vergeben: 24 x
Likes erhalten: 50 x

Beitrag von bdoo » 24. Mai 2024, 14:22

Schraubaer hat geschrieben:
24. Mai 2024, 13:45
Naja, die Achse kostet schon Saft!
Unter 17-18 Liter wirst Du 'n BB und vor allem als Melonenlaster schlecht bekommen.
18 Liter wären ja 1a...
Aber: Warum wird die Fuhre so langsam warm? Ich dachte, vllt hatte jemand anderes ne andere Idee als "Thermostat".

Benutzeravatar
Henk
Moderator
Beiträge: 3656
Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco
Likes vergeben: 772 x
Likes erhalten: 556 x

Beitrag von Henk » 24. Mai 2024, 14:31

Mein damaliger F150 Bj 84 mit 351W-HO, C6 Getriebe und 3.0:1 Hinterachse, war bei normaler Fahrweise kaum unter 18Liter zu bekommen.
Knapp 15Liter habe ich mal geschafft, aber das ist dann vollkommen Spaß befreites Rollen mit minimalster Motorunterstützung und somit Spritverschwendung.

Ich denke mit der "kurzen" Hinterachse und dem CW-Wert einer Ikea Schrankwand sind 20Liter schon fast gut 😁

Beim Thema Themperatur sehe ich es wie meine Vorredner, Thermostat ausbauen Temperaturwert und Funktion überprüfen.
Gruß Heiko aka Henk

Jontra250
Beiträge: 49
Registriert: 14. Okt 2023, 11:02
Wohnort: München
Fuhrpark: Ford F250 1977, Buick GS350 1969, Benz W123 280CE 1978
und S124 TE230 als Alltagsgurke
Likes vergeben: 1 x
Likes erhalten: 6 x

Beitrag von Jontra250 » 24. Mai 2024, 21:27

Ich hatte mir mal in ein neues Thermostat ein (winziges) Loch reingebohrt (Entlüftung).
Haben wir schon öfters gemacht, ohne Probleme. Diesmal hat es bei dem (Kadett) Motor
ausgereicht, um das gleiche Symptom, wie bei dir, hervorzurufen.
Karre war erst warm, als ich in der Arbeit ankam. Im Winter besonders schön..
Vorher hat alles normal funktioniert.
Vielleicht schließt dein Thermostat nicht richtig, auch wenn es augenscheinlich ok ist.
Schon probiert, einen Teil des Kühlers mit Pappe abzudecken oder den Truck im Stand
laufen zu lassen um zu schauen, ob der Motor warm wird?
Ich könnte mir auch vorstellen, daß bei den Kisten unterschiedliche Kühler und Lüfter
verbaut wurden, je nach Bundesstaat. Eine Kühler-Lüfter Kombination für New Mexico
könnte sich bei unseren gemäßigten Temperaturen als nicht optimal erweisen.
Das wäre natürlich Blödsinn, wenn du mit dem Truck vorher schon hierzulande
unterwegs warst und keine Probleme hattest.
Das konnte ich aber aus dem Beitrag nicht rauslesen..

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag