-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag FoMoCo Nationals '25
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Pep cars Frankfurt 2025
- Gehe zum letzten Beitrag Neu aufgebauter 289er läuft nicht, dafür brennt‘s.
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Roadrunner's Paradise & Race 61 Opener
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Den Haag Mai 2025
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
Thunderbird 1964 springt nicht an
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Wenn im Sommer die Probleme nicht bestanden haben oder er nach einer kurzen Laufzeit problemlos auch nach Standzeit anspringt, bin ich bei der Startautomatik.
Wenn Choke mechanisch ist bekommt er Warmluft von den Krümmern auch nach kurzer Laufzeit reicht das.
Startpilot und co reichern das Gemisch künstlich an und sind leichter entflammbar, daher funzt das.
Benzin rein ist auch ein fetteres Gemisch, was der Choke ja bewirken soll.
Wenn Choke mechanisch ist bekommt er Warmluft von den Krümmern auch nach kurzer Laufzeit reicht das.
Startpilot und co reichern das Gemisch künstlich an und sind leichter entflammbar, daher funzt das.
Benzin rein ist auch ein fetteres Gemisch, was der Choke ja bewirken soll.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
- Rickmane
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Jan 2021, 23:17
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Fuhrpark: Thunderbird 1964
Hey Schraubbaer,
das sind viele gute Tipps. Vielen Dank dafür.
Also ja, die mechanische Startautomatik am Holley-Vergaser funktioniert nicht richtig. Die sitzt zwar unter Spannung, d.h. die Feder im Kasten ist nicht gebrochen und beim Verdrehen des Startautomatikdeckels kann ich Veränderungen an der Drosselklappe spüren. Aus meiner Erfahrung mit meiner damaligen Mercedes Heckflosse weiss ich noch, dass wenn ich das Gaspedal einmal herunterdrückt, dass dann die Luftzuvorklappe des Registervergaser immer zumachte und der Wagen dann ansprang und je nach Choke-Stellung während des Kaltlaufens höher drehte. Erst, wenn der Motor ausreicht warm wurde, öffnete sich allmählich die Luftzuvorklappe durch eine Bimetallfeder. Das wird hier nicht viel anders sein. Die Feder des T-Birds hatte ich schon mal aus- und wieder eingebaut.
Bei meinem T-Bird schließt sich diese Klappe beim Kaltstart nach dem ein bis zweimaligen Gasgeben leider nicht selbst. Muss dann händisch nachhelfen...Luftfilter runter...Gaszug bestätigen...diesen festhalten und Klappe sanft schließen. Die bleibt dann zu. Dann kaltstarten...falls der Wagen dann anspringt, läuft es sauber mit etwas erhöhtem Standgas. Also alles gut. Sobald ich erneut das Gaspedal antippe fällt die Drehzahl abrupt auf den Normalzustand, was bei noch sehr kaltem Motor im Standgas noch einen unrunden Lauf 1-2 Minuten bedeutet. Habe leider keine Ahnung, wie ich die Startautomatik einstellen kann, dass beim Kaltstart die Luftklappe selbstständig schließt. Der Holley-Vergaser macht eigentlich einen guten Eindruck und nimmt immer gut Gas an. Der Verbrauch liegt im Sommer zwischen 15-20 Litern/100 km je nach Fahrstrecke.
Meinst Du wirklich, dass man den Magnetschalter einfach gefahrlos überbrücken kann? Habe da so meine Ängste
, dass die Kiste mit mir dabei in die Luft fliegt
. Sag mir bitte genau, was ich das wo anschließen muss. Werde das mal ausprobieren.
Kann erst ab morgen wieder weiterwurschteln, da mir Vorgesstern ein Scharnier der Motorhaube gebrochen ist...mir bleibt auch nichts erspart...und dies zurzeit bei der hiesigen Schmiede wieder gerichtet wird...so eine Sch....
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Tipps.
Gruß Thomas
das sind viele gute Tipps. Vielen Dank dafür.
Also ja, die mechanische Startautomatik am Holley-Vergaser funktioniert nicht richtig. Die sitzt zwar unter Spannung, d.h. die Feder im Kasten ist nicht gebrochen und beim Verdrehen des Startautomatikdeckels kann ich Veränderungen an der Drosselklappe spüren. Aus meiner Erfahrung mit meiner damaligen Mercedes Heckflosse weiss ich noch, dass wenn ich das Gaspedal einmal herunterdrückt, dass dann die Luftzuvorklappe des Registervergaser immer zumachte und der Wagen dann ansprang und je nach Choke-Stellung während des Kaltlaufens höher drehte. Erst, wenn der Motor ausreicht warm wurde, öffnete sich allmählich die Luftzuvorklappe durch eine Bimetallfeder. Das wird hier nicht viel anders sein. Die Feder des T-Birds hatte ich schon mal aus- und wieder eingebaut.
Bei meinem T-Bird schließt sich diese Klappe beim Kaltstart nach dem ein bis zweimaligen Gasgeben leider nicht selbst. Muss dann händisch nachhelfen...Luftfilter runter...Gaszug bestätigen...diesen festhalten und Klappe sanft schließen. Die bleibt dann zu. Dann kaltstarten...falls der Wagen dann anspringt, läuft es sauber mit etwas erhöhtem Standgas. Also alles gut. Sobald ich erneut das Gaspedal antippe fällt die Drehzahl abrupt auf den Normalzustand, was bei noch sehr kaltem Motor im Standgas noch einen unrunden Lauf 1-2 Minuten bedeutet. Habe leider keine Ahnung, wie ich die Startautomatik einstellen kann, dass beim Kaltstart die Luftklappe selbstständig schließt. Der Holley-Vergaser macht eigentlich einen guten Eindruck und nimmt immer gut Gas an. Der Verbrauch liegt im Sommer zwischen 15-20 Litern/100 km je nach Fahrstrecke.
Meinst Du wirklich, dass man den Magnetschalter einfach gefahrlos überbrücken kann? Habe da so meine Ängste


Kann erst ab morgen wieder weiterwurschteln, da mir Vorgesstern ein Scharnier der Motorhaube gebrochen ist...mir bleibt auch nichts erspart...und dies zurzeit bei der hiesigen Schmiede wieder gerichtet wird...so eine Sch....
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Tipps.
Gruß Thomas
- Schraubaer
- Beiträge: 6704
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
Was willst Du jetzt am Magnetschalter brücken?
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Rickmane
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Jan 2021, 23:17
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Fuhrpark: Thunderbird 1964
Okay Schraubaer,
habe mich verlesen. Quatsch mit dem Magnetschalter:...12V von der Batterie direkt auf die Zündspule brückst? Also Kabel von plus der Batterie an plus der Zündspule und minus Batterie an minus der Zündspule und dann Zündschlüssel auf ignition... ohne zu orgeln oder wie meinst Du das?
Übrigens die Zündspule hatte in 2019 ausgetauscht.
Gruß Der Rickmane
habe mich verlesen. Quatsch mit dem Magnetschalter:...12V von der Batterie direkt auf die Zündspule brückst? Also Kabel von plus der Batterie an plus der Zündspule und minus Batterie an minus der Zündspule und dann Zündschlüssel auf ignition... ohne zu orgeln oder wie meinst Du das?
Übrigens die Zündspule hatte in 2019 ausgetauscht.
Gruß Der Rickmane
- Schraubaer
- Beiträge: 6704
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
NEIN! NUR Batt-Plus auf Plus der Spule! Nicht mehr, nicht weniger! Danach zügig normaler Kaltstart! Wenn er dann gleich und besser startet, stimmt was mit der Elektrischen Startanhebung der Zündspule nicht!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
-
- Beiträge: 189
- Registriert: 18. Okt 2017, 11:01
- Fuhrpark: 1967 Ford XL 7-Litre
1970 Mercury Cougar - Likes vergeben: 3 x
- Likes erhalten: 23 x
Die Kaltstartklappe sollte beim Holley nach einmaligem Treten des Gaspedals und bei kaltem Motor komplett zu fallen. Wenn dem nicht der Fall ist, dann ist entweder die Chokedose verdreht so dass zu wenig Vorspannung auf der Feder ist, oder das Gestänge nicht freigängig.
Erst wenn der Motor läuft wird mittels Unterdruck die Klappe ein Stück aufgezogen!
Grüße
Timon
Erst wenn der Motor läuft wird mittels Unterdruck die Klappe ein Stück aufgezogen!
Grüße
Timon
- Schraubaer
- Beiträge: 6704
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1064 x
"Die Kaltstartklappe sollte beim Holley nach einmaligem Treten des Gaspedals und bei kaltem Motor [b]komplett zu fallen.[/b]
Da kann man auch anderer Meinung sein.
[attachment=0]Screenshot_2021-01-22-21-42-17.png[/attachment]
Da kann man auch anderer Meinung sein.
[attachment=0]Screenshot_2021-01-22-21-42-17.png[/attachment]
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Da ist mir doch glatt noch ein alter Fred eingefallen
https://fomoco.eu/technische-informatio ... -t258.html
https://fomoco.eu/technische-informatio ... -t258.html
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
F100, Bj.1964: Neues Zündschloss, springt nicht an...
von BumbleDor » 24. Jul 2023, 20:31 » in Technikfragen - 2 Antworten
- 2080 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von BumbleDor
26. Jul 2023, 14:16
-
-
- 24 Antworten
- 9358 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Schraubaer
25. Jun 2023, 07:37
-
-
67 mustang 289 springt nicht mehr an - kein funken
von Motorhead » 13. Okt 2023, 14:29 » in Technikfragen - 29 Antworten
- 13440 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Parklane
16. Okt 2023, 21:54
-
-
- 4 Antworten
- 1893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plumcrazy
27. Aug 2024, 10:02
-
- 1 Antworten
- 2718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
7. Aug 2024, 17:50