Hallo,
ich wollte die Tage mein Kühlwasser komplett tauschen und frage mich nun ob sich sogenannte Entlüftungsschraube im Kühlkreislauf befindet oder ob sich der Kreislauf selbst entlüftet über den Überlaufschlauch vom Kühlwasserbehälter.
Wieviel Kühlwasser kommt in den 6,4L Motor? Habe was von 17Liter gelesen.
Frostschutz wollte ich C11 verwenden:
Vielen Dank schon mal vorab.
-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Motor Import aus USA?
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Shift Rod
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
FE390 Entlüftung Kühlwasser
- Henk
- Moderator
- Beiträge: 3873
- Registriert: 24. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: nördlicher Landkreis Osnabrück
- Fuhrpark: 1963 Ford Galaxie 500 XL Sportsroof
1963 Ford Country Sedan
1960 Ford Fairlane 500 two door Club Sedan
1984 Ford F150 (sold)
1986 Ford Bronco - Likes vergeben: 1065 x
- Likes erhalten: 733 x
Kühlflüssigkeitsmenge ist abhängig vom Modell und der Kühlergröße.
Aber mit 17Liter bist Du ganz sicher nah dran, ich verwende exakt das Zeug was Du als Beispielbild genommen hast und kippe 10Liter davon drauf und den Rest Wasser.
Bei einer Komplettbefüllung kippe ich es immer über der oberen Schlauch des Wärmetauschers rein, dann bist Du in den meisten Fällen am obersten Punkt des Kühlkreislaufs.
Nach der Befüllung den Motor laufen lassen und die Heizung voll aufdrehen, dann entlüftet sich der Kreislauf von selbst und Du kannst zwischendurch mal gucken ob etwas nachgefüllt werden muss.
Aber mit 17Liter bist Du ganz sicher nah dran, ich verwende exakt das Zeug was Du als Beispielbild genommen hast und kippe 10Liter davon drauf und den Rest Wasser.
Bei einer Komplettbefüllung kippe ich es immer über der oberen Schlauch des Wärmetauschers rein, dann bist Du in den meisten Fällen am obersten Punkt des Kühlkreislaufs.
Nach der Befüllung den Motor laufen lassen und die Heizung voll aufdrehen, dann entlüftet sich der Kreislauf von selbst und Du kannst zwischendurch mal gucken ob etwas nachgefüllt werden muss.
Gruß Heiko aka Henk
- Schraubaer
- Beiträge: 6700
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1062 x
Entlüftung über den Deckel des Kühlers/Überlauf, oder wenn Vorhanden Originalausgleichbehälter. Die Menge ist von den Kühlervarianten abhängig.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
Heizung habe ich nicht angeklemmt. Ich habe den Vor- und Rücklauf überbrückt zum Wärmetauscher, weil dieser undicht geworden ist im Sommer. Ich hoffe ich bekomme das System Trotzdem entlüftet.
Guten Abend,
ich habe heute das komplette Kühlwasser im Galaxie 500 gewechselt. Ich habe das Kühlsystem über die Ablasschraube unten links am Kühler entleert (Bild 1). Danach habe ich mit 10 Liter Wasser gespült bis nur noch klares Wasser an der Ablasschraube rauskam. Dann mit dem C11 wieder aufgefüllt über den Kühlwasserbehälter. Ich habe aber nur 8,5 Liter reinbekommen
(Bild 2 - hier sieht man den Rest aus dem zweiten 5 Liter Kanister). Wie bereits geschrieben habe ich den Wärmetauscher Überbrückt, weil dieser defekt ist. Somit habe ich das C11 jetzt unverdünnt drin. Ich habe den Motor dann im Stand warmlaufen lassen, aber ich konnte nur ca. 100ml noch nachfüllen.
1. Ich wundere mich das ich nur 8,5 Liter einfüllen konnte und keine 17 Liter. Hab ich was falsch gemacht?
2. Schafet es wenn ich unverdünnt den Kühlerfrostschutz fahre?
ich habe heute das komplette Kühlwasser im Galaxie 500 gewechselt. Ich habe das Kühlsystem über die Ablasschraube unten links am Kühler entleert (Bild 1). Danach habe ich mit 10 Liter Wasser gespült bis nur noch klares Wasser an der Ablasschraube rauskam. Dann mit dem C11 wieder aufgefüllt über den Kühlwasserbehälter. Ich habe aber nur 8,5 Liter reinbekommen

1. Ich wundere mich das ich nur 8,5 Liter einfüllen konnte und keine 17 Liter. Hab ich was falsch gemacht?
2. Schafet es wenn ich unverdünnt den Kühlerfrostschutz fahre?
- Joerg Ranchero
- Beiträge: 567
- Registriert: 15. Dez 2018, 21:25
- Wohnort: Dinslaken
- Fuhrpark: Ranchero, 77er, 351 M
Harley 84er Wide-Glide, Shovel, 80 cui Big Twin
Harley 94er Sportster, 74 cui
VW Bus, 79er, rollende Rohkarosse (Projekt) - Likes vergeben: 30 x
- Likes erhalten: 68 x
Ist mir beim ersten mal auch so gegangen,
Nimm den unteren Kühlerschlauch noch ab, dann läuft mehr raus und durch das Thermostat, dass bei kalten Motor geschlossen ist, ist auch dann nicht der ganze Kreislauf offen und läuft somit auch nicht ganz leer.
Nimm den unteren Kühlerschlauch noch ab, dann läuft mehr raus und durch das Thermostat, dass bei kalten Motor geschlossen ist, ist auch dann nicht der ganze Kreislauf offen und läuft somit auch nicht ganz leer.
Wenn beim Schrauben nichts übrig bleibt, läuft es nicht. ✌
Gruß,
Jörg
Gruß,
Jörg
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 4177 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huggybaer63
26. Sep 2024, 20:50
-
-
Formschlauch VDD-PCV- Entlüftung,65-68 289,302,OEM
von The Galaxie » 17. Mär 2024, 14:39 » in Verkäufe - 4 Antworten
- 2716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von The Galaxie
19. Mär 2025, 14:57
-
-
- 0 Antworten
- 1470 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Manu
20. Mai 2024, 18:06
-
- 2 Antworten
- 1453 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Niggi
12. Mär 2024, 15:56