-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Projekt Fairlane '58
- Gehe zum letzten Beitrag Was habt ihr heute so gemacht ?
- Gehe zum letzten Beitrag Alter Feldarbeiter aus Californien
- Gehe zum letzten Beitrag Trennmodul Warnblinkanlage Fa. Frost
- Gehe zum letzten Beitrag Bilder Rosmalen Jukebox 2025
- Gehe zum letzten Beitrag Durch meine Frau zu den US-Cars gekommen
-
- FoMoCo Nationals
Samstag, 21. Juni 2025
Infos findet ihr hier
Up to date mit unserem WhatsApp-Kanal
1966 Ford Galaxie Cammer S/C
- Kai-SOHC
- Beiträge: 280
- Registriert: 21. Jan 2022, 22:12
- Fuhrpark: 1979 Ford F 250
1966 Ford Galaxie
1967 Ford Mustang Fastback - Likes vergeben: 138 x
- Likes erhalten: 66 x
Mit dem Bild da oben (kann es nicht zitieren) habe ich auch schon geliebäugelt. Bastian hat das auch vorliegen, mal sehen was passiert. 

- Kai-SOHC
- Beiträge: 280
- Registriert: 21. Jan 2022, 22:12
- Fuhrpark: 1979 Ford F 250
1966 Ford Galaxie
1967 Ford Mustang Fastback - Likes vergeben: 138 x
- Likes erhalten: 66 x
Man korrigiere mich gerne aber denke das Bastian der einzige in Europa ist der so einen Motor gebaut hat und ich zweifle nicht an ihm ! 

-
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Mai 2021, 09:33
- Wohnort: Stolberg
- Fuhrpark: 1963-1/2 Ford Galaxie 500XL, 1965 Ford Mustang Coupback #2,
1968 Ford Mustang Coupback #1, 1973 Ford F350 Mobile Home, 1975 AMC Jeep CJ6, 1979 Chevrolet C20 - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 78 x
Hi Jungs.
Ja das waren noch Zeiten Jörg. Sind lediglich 10jahre vergangen seitdem.
Ich habe in der Tat noch keinen SOHC gebaut. Kais Motor ist mein erster. Nach der bisherigen Erfolgsquote im Motorenbau sollte das Projekt ebenfalls gut ausgehen (hoffe ich
)
Die Stirnrad Geschichte ist auch mir nicht unbekannt. Allerdings halte ich das System für zu starr. Sämtliche Vibrationen, sofern vorhanden, verbreiten sich mühelos über jedes Rad.
Die Kette erscheint mir da die bessere Methode zu sein. Wir wollen auch gar nicht mehr bis 7k+ drehen können. Der Motor soll bei 6500 zuende gedreht sein. Die paxtons kompensieren die fehlenden 1000 upm mit weitaus nehr Luft-Benzin-betankung und damit eben mehr Drehmoment/Leistung.
Im Moment steht erstmal noch das Blech im Vordergrund
Ja das waren noch Zeiten Jörg. Sind lediglich 10jahre vergangen seitdem.

Ich habe in der Tat noch keinen SOHC gebaut. Kais Motor ist mein erster. Nach der bisherigen Erfolgsquote im Motorenbau sollte das Projekt ebenfalls gut ausgehen (hoffe ich

Die Stirnrad Geschichte ist auch mir nicht unbekannt. Allerdings halte ich das System für zu starr. Sämtliche Vibrationen, sofern vorhanden, verbreiten sich mühelos über jedes Rad.
Die Kette erscheint mir da die bessere Methode zu sein. Wir wollen auch gar nicht mehr bis 7k+ drehen können. Der Motor soll bei 6500 zuende gedreht sein. Die paxtons kompensieren die fehlenden 1000 upm mit weitaus nehr Luft-Benzin-betankung und damit eben mehr Drehmoment/Leistung.
Im Moment steht erstmal noch das Blech im Vordergrund
Hubraum statt Spoiler!
-
- Beiträge: 125
- Registriert: 15. Mai 2021, 09:33
- Wohnort: Stolberg
- Fuhrpark: 1963-1/2 Ford Galaxie 500XL, 1965 Ford Mustang Coupback #2,
1968 Ford Mustang Coupback #1, 1973 Ford F350 Mobile Home, 1975 AMC Jeep CJ6, 1979 Chevrolet C20 - Likes vergeben: 4 x
- Likes erhalten: 78 x
Danke ich gebe alles. Wir werden das schon schaukeln
Hubraum statt Spoiler!
- Schraubaer
- Beiträge: 6722
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1066 x
Geardrive und dann noch in solch einem Gehäuse? Der Sound dürfte ekelhaft sein, zum weglaufen! 

Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Lilcammer
- Beiträge: 147
- Registriert: 10. Mai 2020, 13:45
- Wohnort: Markt Wald
- Fuhrpark: 1976 Ford E150
1978 Ford E250 Cut-away - Likes erhalten: 40 x
Seit der Entwicklung des Cammers sind nun bald 60 Jahre vergangen und es gibt für viele damalige Probleme heute Lösungen.
Insofern glaube ich, dass man das Motörchen in den Griff bekommen kann.
LG Michael
Insofern glaube ich, dass man das Motörchen in den Griff bekommen kann.
LG Michael
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wildlife
13. Mai 2024, 22:17
-
- 4 Antworten
- 10246 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von canadian_red_maple_leaf
22. Okt 2023, 18:53
-
- 0 Antworten
- 1391 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Thomas P
24. Aug 2023, 09:37
-
- 5 Antworten
- 3073 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chrstange
9. Sep 2023, 00:29
-
- 3 Antworten
- 2180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Joerg Ranchero
20. Aug 2023, 19:00