Das gab es bei FORD doch nicht. Mfg

Lackierer HASSEN Alte AMI KARREN wegen eben diesem Zeug, ich denke das ist auf Kunstharzbasis darum hab ich meinen komplett entlackt weil bei dem versuch das zu retten kam der ganze Kram hoch. Mfg429CS hat geschrieben: ↑2. Okt 2025, 07:36Oh, sagt an. Bin ich so GM verirrt? Dachte, daß der Thermoplastlack bei den Amies noch in den 70ern Standart war. Zumindest wurde mir bei allen Lackierern, wo ich mal mit US-Cars vorgefahren bin, das so verkauft. "Kacklack, kann man nicht einfach überlackieren - kostet extra!"
Letztlich zwar wieder was gelernt, aber die FORD Farbe ist gegenüber dem Vinyl-Remover eben leider auch nicht resistent. Daher diese, meine Vermutung.
Wie meinst du das Heiner? Wenn du diese Arbeit schon 100 mal gemacht hast und wesentlich bessere Erfahrungen und Fertigkeiten besitzt, dann sei doch so gut und teile sie hier mit mir....Jetzt ist das Kind eh' in den Brunnen gefallen!...
Brunnen = Lack im Eimer.429CS hat geschrieben: ↑2. Okt 2025, 11:40Wie meinst du das Heiner? Wenn du diese Arbeit schon 100 mal gemacht hast und wesentlich bessere Erfahrungen und Fertigkeiten besitzt, dann sei doch so gut und teile sie hier mit mir....Jetzt ist das Kind eh' in den Brunnen gefallen!...
Glaub mir, Spaß hab ich nicht dabei stundenlang diese Kackfolie zu entfernen. Egal ob mit high-machende Chemie oder ohrenbetäubender Krach der Flex.
Bin für jeden guten Rat offen...
1,5 Stunden Arbeitszeit für eine Tür finde ich jetzt nicht so schlecht. Zumindest gegen 10 Stunden für die Heckklappe mt Chemie.