1970 LTD CS Holzimitation

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
Benutzeravatar
mem64
Beiträge: 1681
Registriert: 26. Jul 2019, 17:25
Wohnort: Ochtrup
Website: https://www.early-mustang.de
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio
70 Mustang Cabrio "Projekt"
Likes vergeben: 309 x
Likes erhalten: 273 x

Beitrag von mem64 » 11. Sep 2025, 17:57

FEtischist hat geschrieben:
10. Sep 2025, 20:48
Gehen störrische Folien gibt’s sowas:

https://tiptopcarbon.de/sott-folienentf ... d4EALw_wcB

Und wenn’s 3x so teuer sein darf auch von 3M

https://www.ebay.de/itm/355792229515?mk ... HbmkBMEw4m
🤔❓️.... 4x?!!
Meine Nachbarn hören immer gute Musik...... ob sie wollen oder nicht 😆

Martin (mem)

http://early-mustang.de/

Benutzeravatar
429CS
Beiträge: 654
Registriert: 17. Feb 2018, 08:44
Wohnort: Ichenhausen
Fuhrpark: 1967 Oldsmobile Toronado 425
1970 Ford LTD Country Squire 429
Likes vergeben: 18 x
Likes erhalten: 127 x

Beitrag von 429CS » 14. Sep 2025, 15:09

Nur mal als Zwischenbericht, auch wenn Holzfolie hier vieleicht nicht sooo der Burner ist:

Das Folienentfernungszeuch ist bereits Samstag morgen bei mir eingetroffen. Vergeblich hab ich nach einer Anwendung auf dem Kanister gesucht. Nur der Hinweis kann man runterladen auf ... blah

Brauch ich doch nicht, bin doch nicht blöd, kann alles , weiß alles, bin doch Deutscher 8-)

Gesagt getan, Pinsel rausgesucht, Marmeladenglas gefüllt und munter ans Werk, Das Wundermittel gleich großflächig auf die bereits von der Folie befreiten Heckklappe gepinselt und gewartet das der Restkackkleber einfach geschockt runterfällt...

Hmm, tat er aber nicht...

Nochmal das Ganze...

Mit Plastikspachtel etwas nachgeholfen - Kleber ist unbeeindruckt - ich ungehalten.
Dreckszeuch, sauteuer für nix?

Dann dachte ich mir, machs doch erstmal auf ein Stück noch existenter Folie. Also war nun der Dachgepäckträger dran, den ja auch drei Dekorfolien zieren.
Nach Behandlung derselben, großflächig und bis zum kristallisieren der Flüssigkeit wartend, wieder nix - steinhart die Folie und bestenfalls ab zu flammen.

Also neuer Versuch. Etwa zehn Zentimeter einpinseln und nach rund 10 Sekunden VOR der Kristallisierung, mit dem Spachtel angesetzt und HEISSA, die Folie löst sich vom Untergrund wie durch Zauberhand. Hier und da ein wenig nachgeholfen und der eingestrichene Bereich war blitzsauber.

Trotzdem hats etwa 1 Stunde gedauert, bis die Folie komplett vom Gepäckträger runter war. Die Chemie stinkt wie Abbeizer - ist wohl auch nix anderes - und ja - beizt auch Thermoplast- oder Kunstharzlack an wenn man nicht aufpasst. Ein Tropfen auf die Innenverkleidung (derzeit fehlendes Heckfenster) und die Farbe war nach abputzen Matt.

Heute morgen hab ich mich dann nochmal an die Klebereste gewagt.Selbes Prinzip: 10cm x 10 cm große Flächen eingepinselt und DIREKT abgeschabt. Funktioniert. Nach zwei Stunden war auch die Heckklappe clean und ich darf nun mit einem neuen Lackaufbau beginnen.

Faszit: Auf überhauptgarkeinenfall die Folie mit Heißluft vorab entfernen. Chemie ist hilfreicher aber auch kein Wundermittel. Mänpower ist trotzdem angesagt und nicht zu knapp. Auch von dem Geruch wird man high. Auf keinen Fall in geschlossene Räume anwenden. Immer nur kleine Bereiche einpinseln und standepede abschaben. Ohne Kratzer aufm Lack gehts auch nicht. Muss man sich drüber im Klaren sein. Ob ich mit 5 Liter auskomme wird sich noch zeigen.

Bild

Bild

Bild
mit allerbesten Schraubärgrüssen

Roland

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2079
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1464 x
Likes erhalten: 565 x

Beitrag von Braunschweiger » 14. Sep 2025, 15:30

Doch ist interessant, mein Kumpel ist gerade am 78er LTD Station dran, dem steht das auch noch bevor.
Gruß Harald

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag