-
- Letzte Forenbeiträge
1930/31 Ford Model A Mild HotRod
- Braunschweiger
- Beiträge: 2053
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1395 x
- Likes erhalten: 523 x
Damit das ganze später auch gut bremst, wurden die Bremsbacken mit den Belägen auf die Bremstrommel angepasst.
Gruß Harald
Gruß Harald
- Braunschweiger
- Beiträge: 2053
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1395 x
- Likes erhalten: 523 x
Ich habe die Bremsschuhe eingebaut, dazu hatte ich mir ein Floater Kit von Snyder's besorgt,
Die hintere Scheibe ist zu dünn, ich habe dann die Orginale Unterlegscheibe genommen und dadurch das Problem gelöst. Es funktioniert nun wie es soll.
Rechte Seite habe ich erst die Bremstrommel nicht über die Bremsbacken bekommen und die Beläge nochmal nachgearbeiten dann den Einsteller gegen einen vom 32er gewechselt, das war noch schlechter, aber scheinbar wurde das Gewinde etwas geräumt danach ließ sich der vom 31er weiter zurück drehen und die Trommel läuft nun frei,. Der alte Herr sperrt sich etwas, aber wir werden uns schon einig. Gruß Harald
der soll dafür sorgen das sich die Bremsbacken in der Trommel etwas seitlich ausrichten können, leider klemmte da durch der Bremskeil, weil die Rollen vom Bremsschuh eingeklemmt wurden, blöd. Die hintere Scheibe ist zu dünn, ich habe dann die Orginale Unterlegscheibe genommen und dadurch das Problem gelöst. Es funktioniert nun wie es soll.
Rechte Seite habe ich erst die Bremstrommel nicht über die Bremsbacken bekommen und die Beläge nochmal nachgearbeiten dann den Einsteller gegen einen vom 32er gewechselt, das war noch schlechter, aber scheinbar wurde das Gewinde etwas geräumt danach ließ sich der vom 31er weiter zurück drehen und die Trommel läuft nun frei,. Der alte Herr sperrt sich etwas, aber wir werden uns schon einig. Gruß Harald
- Braunschweiger
- Beiträge: 2053
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1395 x
- Likes erhalten: 523 x
Um die Achse zusammenbauen zu können, brauchte ich noch eine Stoßdämpfer Aufnahme, die sollte auch die 1/4 zoll Lücke zwischen Wishbone und Achse füllen, das ist nun dabei heraus gekommen.
Gruß Harald
Gruß Harald
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 13. Feb 2024, 11:04
- Wohnort: Baden Württemberg
- Fuhrpark: 1930 Ford Model A DeLuxe Coupé
1966 Chevrolet Corvette C2 - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 12 x
Hat es gut geklappt die Wishbone zu biegen? Der Perches-Abstand ist bei der B-Achse (36 1/2") ja etwas größer als bei der A-Achse (36 1/8").
Gruß Marc
Gruß Marc
- Braunschweiger
- Beiträge: 2053
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1395 x
- Likes erhalten: 523 x
Ich brauchte nichts biegen, das fügt sich so zusammen.
Gruß Harald
Gruß Harald
-
- Beiträge: 34
- Registriert: 13. Feb 2024, 11:04
- Wohnort: Baden Württemberg
- Fuhrpark: 1930 Ford Model A DeLuxe Coupé
1966 Chevrolet Corvette C2 - Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 12 x
Sehr gut, dann ist die Wishbone auf Grund der Länge labil genug, um das auszugleichen. 

- Braunschweiger
- Beiträge: 2053
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1395 x
- Likes erhalten: 523 x
- Braunschweiger
- Beiträge: 2053
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1395 x
- Likes erhalten: 523 x
- Braunschweiger
- Beiträge: 2053
- Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
- Wohnort: Löwenstadt
- Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process - Likes vergeben: 1395 x
- Likes erhalten: 523 x
Ich habe die Vorderachse nun fertig, mit Stoßdämpfer und Halterung. Die Achse federt schön, wenn ich mich auf den Rahmen stelle, ich denke, das wird gut funktionieren.
Nun geht es an der Hinterachse weiter, auf der linken Seite war ja alles verölt, da ist nicht nur der Simmering kaputt, die Lauffläche ist auch eingegraben, ich werde es versuchen mit einem Speedy Sleeve zu reparieren.
Gruß Harald
Tie Rod und Drag Link haben ein Überholkit mit neuen Teflonsitzen bekommen.
Alle Schrauben sind festgezogen und versplintet.Nun geht es an der Hinterachse weiter, auf der linken Seite war ja alles verölt, da ist nicht nur der Simmering kaputt, die Lauffläche ist auch eingegraben, ich werde es versuchen mit einem Speedy Sleeve zu reparieren.
Gruß Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
1930er Ford Model A und 1994 Ford Ranger
von Kaschi » 16. Mär 2024, 19:28 » in Fahrzeug-Vorstellungen - 11 Antworten
- 16421 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
23. Apr 2024, 09:39
-
-
- 0 Antworten
- 3911 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von camaroelvis
25. Jan 2025, 23:15
-
-
1929 Model A Pickup Roadster... es geht weiter
von grautier » 9. Feb 2025, 11:05 » in Restaurationen / Fahrzeugprojekte - 48 Antworten
- 28999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von grautier
27. Jun 2025, 09:16
-
-
- 12 Antworten
- 12875 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lars
9. Mär 2024, 18:18
-
- 8 Antworten
- 3854 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homeroon
13. Sep 2024, 08:18