-
- Letzte Forenbeiträge
-
- Gehe zum letzten Beitrag Wie laut darf mein Fahrzeug sein?
- Gehe zum letzten Beitrag Vent Window Regulator
- Gehe zum letzten Beitrag Frage zu X100-Kelsey Hayes Magstar Marauder Felgen
- Gehe zum letzten Beitrag 69er Torino Zierleisten Radausschnitt Front (wheel o...
- Gehe zum letzten Beitrag Satz Mustang-Konis
- Gehe zum letzten Beitrag Gesucht und gefunden….
Klima F250 1982
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Jul 2024, 22:07
- Wohnort: Salzburg
- Website: https://www.semsea.at/
- Fuhrpark: F250 Supercab 1982
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 9 x
Klima F250 1982
Hello Folks,
nachdem ich nun meine ersten Monate mit unserem F250 hinter mir habe mache ich mich langsam daran die ersten Dinge herzustellen die noch nicht so ganz in Ordnung sind.
Auch steigt Frau lieber in klimatisierte Fahrzeuge ein (was ich natürlich sehr schade finde) und denke daher - ha, das kann er doch, wenn ich sie nur in Stand setzen würde...
Was ich weiß hab ich den Klimakompressor damals weggeworfen da fest aber so ziemlich alles rundherum noch. Nun sagt ein guter Freund - Achtung mit "neu vorgefüllten" Klimakompressoren von Rockauto - Die eingebaut musst du alles mögliche auch tauschen.
Also Frage 1. Hat wer zufällig liegen was ich brauche?
Und somit weiter zu Frage 2. Wat' hat es denn damit auf sich? Ist das so korrekt - oder welche Teile betrifft das denn etc.
Danke für euer Mitdenken...
nachdem ich nun meine ersten Monate mit unserem F250 hinter mir habe mache ich mich langsam daran die ersten Dinge herzustellen die noch nicht so ganz in Ordnung sind.
Auch steigt Frau lieber in klimatisierte Fahrzeuge ein (was ich natürlich sehr schade finde) und denke daher - ha, das kann er doch, wenn ich sie nur in Stand setzen würde...
Was ich weiß hab ich den Klimakompressor damals weggeworfen da fest aber so ziemlich alles rundherum noch. Nun sagt ein guter Freund - Achtung mit "neu vorgefüllten" Klimakompressoren von Rockauto - Die eingebaut musst du alles mögliche auch tauschen.
Also Frage 1. Hat wer zufällig liegen was ich brauche?
Und somit weiter zu Frage 2. Wat' hat es denn damit auf sich? Ist das so korrekt - oder welche Teile betrifft das denn etc.
Danke für euer Mitdenken...
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Jul 2024, 22:07
- Wohnort: Salzburg
- Website: https://www.semsea.at/
- Fuhrpark: F250 Supercab 1982
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 9 x
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Was soll ein "neu vorgefüllter Kompressor" sein???
Entscheidend ist die Art des Kältemittels der Altanlage und welche Ersatzmittel überhaupt verfügbar sind.
Ferner bereite Dich darauf vor, daß einige andere Teile defekt sind mit der Zeit!
Entscheidend ist die Art des Kältemittels der Altanlage und welche Ersatzmittel überhaupt verfügbar sind.
Ferner bereite Dich darauf vor, daß einige andere Teile defekt sind mit der Zeit!
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Servus, ich habe das Expansionsventil alle Dichtringe und 134a Anschlüsse getauscht und verbaut. Ebenso die Trockner Flasche, dann habe ich die Anlage mit Stickstoff gespült vorher natürlich Kühler und Wärmetauscher von innen gereinigt weil die Öle vertragen sich nicht R12 und 134 a. Zum Schluss nochmals ein Unterdruck Test durchgeführt und dann mit 134a befüllt. Ist Kalt wie im Eisfach aber der Mark IV hat eine Automatik.
Mfg

-
- Beiträge: 319
- Registriert: 25. Okt 2023, 21:33
- Wohnort: Leipzig
- Fuhrpark: 1938 Plymouth Business Coupe mit V8
- Likes vergeben: 16 x
- Likes erhalten: 188 x
Meiner Meinung nach gibt's vorgefüllte Anlagen nur auf'm Baumarkt für s Haus... für Autos gibt's das nich.
Was soll auch ein vorhefüllter Kompressor? Drehst du die Stopfen raus,um die Schläuche anzuschließen,ist das Kältemittel schon verflogen...
Was Heiner meint ist, dass der Trockner sicher zu tauschen wäre, Schläuche sind oft porös, da haut das Kältemittel dann ab.
Was soll auch ein vorhefüllter Kompressor? Drehst du die Stopfen raus,um die Schläuche anzuschließen,ist das Kältemittel schon verflogen...
Was Heiner meint ist, dass der Trockner sicher zu tauschen wäre, Schläuche sind oft porös, da haut das Kältemittel dann ab.
Gruß aus LE., Peter
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Er meint wohl Vorgefüllt mit PAG Öl. Mfggrautier hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 19:09Meiner Meinung nach gibt's vorgefüllte Anlagen nur auf'm Baumarkt für s Haus... für Autos gibt's das nich.
Was soll auch ein vorhefüllter Kompressor? Drehst du die Stopfen raus,um die Schläuche anzuschließen,ist das Kältemittel schon verflogen...
Was Heiner meint ist, dass der Trockner sicher zu tauschen wäre, Schläuche sind oft porös, da haut das Kältemittel dann ab.

-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Jul 2024, 22:07
- Wohnort: Salzburg
- Website: https://www.semsea.at/
- Fuhrpark: F250 Supercab 1982
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 9 x
Ja das meint er - gott oh gott - Verzeiht ich meinte nicht vorgefüllt - lustig das hat mein Kopf wohl zu den Haus-Klima-Geräten-Baumarkt zugefügt.
Was ich meinte - Das die damals originalen verbauten Komponenten eben mit einem Kühlmittel funktionieren mit dem ggf. neue Komponenten nicht alle funktionieren bzw. dann adaptiert werden müssen- und dann eben viel mehr zu tauschen ist als wenn man einen Kompressor verbaut der das alte Kühlmittel kann.
Was ich meinte - Das die damals originalen verbauten Komponenten eben mit einem Kühlmittel funktionieren mit dem ggf. neue Komponenten nicht alle funktionieren bzw. dann adaptiert werden müssen- und dann eben viel mehr zu tauschen ist als wenn man einen Kompressor verbaut der das alte Kühlmittel kann.
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 10. Jul 2024, 22:07
- Wohnort: Salzburg
- Website: https://www.semsea.at/
- Fuhrpark: F250 Supercab 1982
- Likes vergeben: 6 x
- Likes erhalten: 9 x
Phoa - Also das sind die Dinge die mir bevorstehen? Wennauch es sein kann, dass alles andere außer der Kompressor funktionieren? Oder reicht mir dann ein neuer Kompressor, mit Stickstoff spülen und mit 134a füllen?
Wie reinigt man Wärmetauscher und Kühler von innen? Auch mit einem Mittel auf Druck?
Wie reinigt man Wärmetauscher und Kühler von innen? Auch mit einem Mittel auf Druck?
Snickers hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 19:06Servus, ich habe das Expansionsventil alle Dichtringe und 134a Anschlüsse getauscht und verbaut. Ebenso die Trockner Flasche, dann habe ich die Anlage mit Stickstoff gespült vorher natürlich Kühler und Wärmetauscher von innen gereinigt weil die Öle vertragen sich nicht R12 und 134 a. Zum Schluss nochmals ein Unterdruck Test durchgeführt und dann mit 134a befüllt. Ist Kalt wie im Eisfach aber der Mark IV hat eine Automatik.Mfg
- Schraubaer
- Beiträge: 6698
- Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
- Wohnort: Winsen
- Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
- Likes vergeben: 27 x
- Likes erhalten: 1061 x
Ich würde mal Kontakt mit einer freien Werkstatt mit Klimaservice, BOSCH-Service aufnehmen, die den Istzustand begutachten und erstmal abwarten, was die sagen.
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!
- Snickers
- Beiträge: 671
- Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
- Wohnort: Heilbronn
- Fuhrpark: MarkIV Continental
- Likes vergeben: 769 x
- Likes erhalten: 172 x
Ich habe Waschbenzin genommen, ich hatte aber alles ausgebaut sieht nach mehr Arbeit aus als es in Wirklichkeit ist. Die Gummiringe solltest du in jedem fall tauschen, die Alten R12 Ringe vertragen kein 134a. MfgCarouso hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 23:24Phoa - Also das sind die Dinge die mir bevorstehen? Wennauch es sein kann, dass alles andere außer der Kompressor funktionieren? Oder reicht mir dann ein neuer Kompressor, mit Stickstoff spülen und mit 134a füllen?
Wie reinigt man Wärmetauscher und Kühler von innen? Auch mit einem Mittel auf Druck?
Snickers hat geschrieben: ↑27. Aug 2024, 19:06Servus, ich habe das Expansionsventil alle Dichtringe und 134a Anschlüsse getauscht und verbaut. Ebenso die Trockner Flasche, dann habe ich die Anlage mit Stickstoff gespült vorher natürlich Kühler und Wärmetauscher von innen gereinigt weil die Öle vertragen sich nicht R12 und 134 a. Zum Schluss nochmals ein Unterdruck Test durchgeführt und dann mit 134a befüllt. Ist Kalt wie im Eisfach aber der Mark IV hat eine Automatik.Mfg

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 17 Antworten
- 6857 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Carouso
11. Aug 2024, 12:56
-
-
Verkauf 1976 Pontiac Grand Prix H-Zul. mit TÜV und Klima
von Rubberduck » 1. Jun 2023, 14:57 » in Verkäufe - 6 Antworten
- 1640 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 428CJ
1. Jun 2023, 21:26
-
-
- 4 Antworten
- 2442 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lux_Interior
30. Jul 2024, 08:20
-
- 2 Antworten
- 893 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Niggi
24. Mär 2024, 21:00
-
- 0 Antworten
- 858 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von GT-Yeo
10. Nov 2023, 10:23