Wifey's truck: 70er F-100

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
Benutzeravatar
Matthias_F100
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2024, 22:00
Fuhrpark: '70 F100, '92 E34 535i, '89 W124 260E, '06 E61 535d, '70 Kadett 2200, '76 Commodore GS/E, '68 Camaro 327
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 14 x

Beitrag von Matthias_F100 » 8. Jun 2024, 21:50

Getriebehalter noch lackiert:
Dateianhänge
20240608_122405.JPG
20240608_122428.JPG
20240608_122419.JPG
Gruß
Matthias

Instagram: twentyfour_o_nine_since_1973

Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 6698
Registriert: 2. Jan 2020, 22:05
Wohnort: Winsen
Fuhrpark: 69 Mustang Sportsroof(RIP), 69 Mercury Cougar(RIP), 71 Dodge Challenger R/T, 98 Dodge Durango, 11 Mustang GT
Likes vergeben: 27 x
Likes erhalten: 1062 x

Beitrag von Schraubaer » 8. Jun 2024, 21:51

daß ich ihn theoretisch in einer Woche mit dem Nötigsten über den TÜV bekäme.

Dann bist Du aber mit einer sehr nachsichtigen Prüfstelle gesegnet! ;)
Sage, was wahr ist, trinke, was klar ist, esse, was gar ist und #%*, was da ist!!!

Benutzeravatar
Matthias_F100
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2024, 22:00
Fuhrpark: '70 F100, '92 E34 535i, '89 W124 260E, '06 E61 535d, '70 Kadett 2200, '76 Commodore GS/E, '68 Camaro 327
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 14 x

Beitrag von Matthias_F100 » 8. Jun 2024, 21:52

Angefangen den FE zu zerlegen.
Dateianhänge
20240608_184814.jpg
20240608_184807.jpg
20240608_184759.jpg
20240608_183935.jpg
20240608_183924.jpg
20240608_183011.jpg
20240608_181635.jpg
20240608_181631.jpg
20240608_181202.jpg
Gruß
Matthias

Instagram: twentyfour_o_nine_since_1973

Benutzeravatar
Matthias_F100
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2024, 22:00
Fuhrpark: '70 F100, '92 E34 535i, '89 W124 260E, '06 E61 535d, '70 Kadett 2200, '76 Commodore GS/E, '68 Camaro 327
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 14 x

Beitrag von Matthias_F100 » 15. Jun 2024, 18:58

Motor weiter zerlegt:

Erste grobe Messung der Bohrungsdurchmesser ergab 102,8mm. 102,9mm ist Standardmaß.
Close enough. Sieht so aus, als wäre der Block noch nicht aufgebohrt. Das finde ich gut.
Hub leider wirklich nur 3,5" :-)
Hätte ja sein können, daß schonmal jemand den originalen 360er gegen einen 390er getauscht hat. Nachdem ich die Gussnummer der Zylinderköpfe sah (D2 TE AA), die besagen, daß zumindest die Köpfe nicht original zu dem Truck gehören....und somit höchstwahrscheinlich auch nicht der Block...hatte ich da eine kurz aufflammende Hoffnung.
Egal, 390er KW und Pleuel habe ich ohnehin schon. Die hätte ich dann halt wieder verkaufen können.
Dateianhänge
20240615_143406.JPG
20240615_142412.JPG
20240615_142352.JPG
20240615_140446.JPG
20240615_130448.JPG
Gruß
Matthias

Instagram: twentyfour_o_nine_since_1973

Benutzeravatar
Matthias_F100
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2024, 22:00
Fuhrpark: '70 F100, '92 E34 535i, '89 W124 260E, '06 E61 535d, '70 Kadett 2200, '76 Commodore GS/E, '68 Camaro 327
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 14 x

Beitrag von Matthias_F100 » 15. Jun 2024, 19:04

OCD schlug zu und ich habe einen Zündkerzenhalter gedruckt.
Dateianhänge
20240609_183126.JPG
20240609_183145.JPG
20240609_183049.JPG
Gruß
Matthias

Instagram: twentyfour_o_nine_since_1973

Benutzeravatar
Rusty250
Beiträge: 13
Registriert: 4. Sep 2020, 08:54
Wohnort: 27804 Berne
Fuhrpark: 1980 Camaro
1972 F250
Likes vergeben: 4 x
Likes erhalten: 1 x

Beitrag von Rusty250 » 18. Jul 2024, 10:04

Matthias_F100 hat geschrieben:
14. Mai 2024, 18:03
Naja, ich weiss ja nicht welchen Zustand Eure Projekte in der Regel haben, aber ich finde an dem Truck ist garnicht viel Arbeit.

Geschweisst werden muss blos ein Loch im Kabinenboden, beide inneren Radhäuser und die Kabeldurchführung zum linken Scheinwerfer.
Moin Matthias,

als Besitzer eines 72er F250, dessen letzte Heimat das im Winter salzige New York war, sehe ich das genauso.

Sehr überschaubare Arbeit...

Wer hier, von den oft in Deutschland angebotenen California Trucks ausgeht, ist natürlich selbst mit der kleinen Anzahl an Karrosseriearbeiten von deinem überfordert... :lol:

Ist ja alles immer davon abhängig, was man selbst machen kann/will.

Bei mir wurden manche Ecken halt nur noch durch Rost zusammengehalten. Während Corona hat man halt viel Zeit.

Viel Glück bei deinem Projekt...

Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 2004
Registriert: 31. Mär 2017, 21:39
Wohnort: Löwenstadt
Fuhrpark: 1968er Ford Mustang
1962er Chevrolet C10
1931 Ford Model A in Process
Likes vergeben: 1142 x
Likes erhalten: 455 x

Beitrag von Braunschweiger » 18. Jul 2024, 14:57

Naja.... auf Californien gebe ich nichts, mein Truck war ein Black Plate aus San Francisco und hat wohl bis zum Bauch im Pazifik gestanden und er wurde vom Dach bis zum Boden durchgeschweißt :mrgreen:
Das Model A kommt aus den State New York und war dafür wenig verfault.
Gruß Harald

Benutzeravatar
Matthias_F100
Beiträge: 16
Registriert: 12. Mai 2024, 22:00
Fuhrpark: '70 F100, '92 E34 535i, '89 W124 260E, '06 E61 535d, '70 Kadett 2200, '76 Commodore GS/E, '68 Camaro 327
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 14 x

Beitrag von Matthias_F100 » 21. Jul 2024, 14:49

Rusty250 hat geschrieben:
18. Jul 2024, 10:04
Matthias_F100 hat geschrieben:
14. Mai 2024, 18:03
Naja, ich weiss ja nicht welchen Zustand Eure Projekte in der Regel haben, aber ich finde an dem Truck ist garnicht viel Arbeit.

Geschweisst werden muss blos ein Loch im Kabinenboden, beide inneren Radhäuser und die Kabeldurchführung zum linken Scheinwerfer.
Moin Matthias,

als Besitzer eines 72er F250, dessen letzte Heimat das im Winter salzige New York war, sehe ich das genauso.

Sehr überschaubare Arbeit...

Wer hier, von den oft in Deutschland angebotenen California Trucks ausgeht, ist natürlich selbst mit der kleinen Anzahl an Karrosseriearbeiten von deinem überfordert... :lol:

Ist ja alles immer davon abhängig, was man selbst machen kann/will.

Bei mir wurden manche Ecken halt nur noch durch Rost zusammengehalten. Während Corona hat man halt viel Zeit.

Viel Glück bei deinem Projekt...
Thanks.
Aktuell stockt die Arbeit am Truck ein wenig, weil ich noch an meiner Werkstatt Verbesserungen durchführe.
In freien Minuten probiere ich gerade mich ein wenig in Arduino und 3D scan einzuarbeiten....beides Neuland für mich.
Ziel soll sein die Instrumente komplett neu zu bauen mit Arduino, im originalen Look.
Paar kleine Bildschirme integrieren um allerlei Messwerte anzuzeigen.
Von berufswegen bin ich immer mit voll instrumentierten Prototypen unterwegs, da gewöhnt man sich dran jede Temperatur, jede Spannung etc zu sehen ;-)

Aber wie gesagt, das ist alles neu für mich und noch ein ziemliches böhmisches Dorf, also kann gut sein, daß dieses Instrumentenprojekt kläglichst scheitern wird.
Dateianhänge
20240713_185409.JPG
20240713_185352.JPG
20240707_204852.JPG
20240707_204833.JPG
20240707_203436.JPG
20240707_171829.JPG
Gruß
Matthias

Instagram: twentyfour_o_nine_since_1973

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag