1960 F100 Shortbox Fridge

In diesem Bereich könnt ihr eure Umbauprojekte und Restaurationen dokumentieren.
RalfR
Beiträge: 106
Registriert: 31. Mär 2017, 20:34
Likes vergeben: 33 x
Likes erhalten: 19 x

Beitrag von RalfR » 27. Mai 2024, 10:31

Guten Morgen,

Bester Tip des Tages, haltet Abstand von dem Brantho Korrux 3in1!

Heute früh hab ich das aus der Kabine geholt. Liegt dort seit Freitag.

Augenscheinlich war es zumindest trocken.
Hab die Teile dann in Decken und Papier eingewickelt und nach Hause gebracht.

Beim auspacken war fast überall alles angeklebt und es waren Abdrücke drauf. :shock: :o :oops:

Lasse den Mist jetzt bis Samstag liegen und versuche es dann einzubauen und nachzupinseln an den Stellen.

Benutzeravatar
Snickers
Beiträge: 441
Registriert: 8. Jun 2022, 09:31
Wohnort: Heilbronn
Fuhrpark: MarkIV Continental
Likes vergeben: 277 x
Likes erhalten: 64 x

Beitrag von Snickers » 27. Mai 2024, 10:51

RalfR hat geschrieben:
27. Mai 2024, 10:31
Guten Morgen,

Bester Tip des Tages, haltet Abstand von dem Brantho Korrux 3in1!

Heute früh hab ich das aus der Kabine geholt. Liegt dort seit Freitag.

Augenscheinlich war es zumindest trocken.
Hab die Teile dann in Decken und Papier eingewickelt und nach Hause gebracht.

Beim auspacken war fast überall alles angeklebt und es waren Abdrücke drauf. :shock: :o :oops:

Lasse den Mist jetzt bis Samstag liegen und versuche es dann einzubauen und nachzupinseln an den Stellen.
Ja es fehlt der Härter 🤓. Mfg😎

RalfR
Beiträge: 106
Registriert: 31. Mär 2017, 20:34
Likes vergeben: 33 x
Likes erhalten: 19 x

Beitrag von RalfR » 27. Mai 2024, 11:15

Snickers hat geschrieben:
27. Mai 2024, 10:51
RalfR hat geschrieben:
27. Mai 2024, 10:31
Guten Morgen,

Bester Tip des Tages, haltet Abstand von dem Brantho Korrux 3in1!

Heute früh hab ich das aus der Kabine geholt. Liegt dort seit Freitag.

Augenscheinlich war es zumindest trocken.
Hab die Teile dann in Decken und Papier eingewickelt und nach Hause gebracht.

Beim auspacken war fast überall alles angeklebt und es waren Abdrücke drauf. :shock: :o :oops:

Lasse den Mist jetzt bis Samstag liegen und versuche es dann einzubauen und nachzupinseln an den Stellen.
Ja es fehlt der Härter 🤓. Mfg😎
Das sehe ich am Samstag, dann sind 7 Tage rum.
Komischerweise ist das nicht an jeder Stelle gleich, obwohl die Schichtdicke eigentlich überall gleich ist

Tom_66
Beiträge: 336
Registriert: 4. Jul 2021, 15:51
Wohnort: Bochum
Fuhrpark: Ford F 250 '73, Borgward B 2000 '56, VW Iltis '80, ,Mercedes Benz W204 '11, NSU Maxi '57, Ducati Monster S2R 1000 '06
Likes vergeben: 129 x
Likes erhalten: 105 x

Beitrag von Tom_66 » 27. Mai 2024, 16:47

Moin zusammen,

Ich habe vor langer Zeit mit dem Brantho- Korrux auch keine guten Erfahrungen gemacht.
Ein Freund riet mir damals einfach eine 2K Acryl- Zinkphosphat - Grundierung und danach 2K Lackfarbe PCS- PUR zu lackieren.
Den Unterbodenschutz mache ich mit den Fluidfilm Produkten von Hodt.
Ich habe damit bei meinen Militärfahrzeugen selbst im intensiven Geländeeinsatz gute Ergebnisse erreichen können.
Ich rate auch, aus selbst gemachten Erfahrungen von der Verwendung von Rostumwandler oder Hamerite aus dem Baumarkt dringend ab.
Rost und Korrosion jeder Art ist zu beseitigen und hat unter neuen Lackschichten nichts zu suchen.

Grüße Tom

RalfR
Beiträge: 106
Registriert: 31. Mär 2017, 20:34
Likes vergeben: 33 x
Likes erhalten: 19 x

Beitrag von RalfR » 27. Mai 2024, 22:26

Nachdem ich antworten wollte, habe ich heute mit dem Anbieter gesprochen.

relativ ernüchternd.

Ja, das muss mindestens 6 Tage hängen und trocknen bis es druckfest ist. Nachdem man es aber ohne anschleifen überpinseln kann, nur semi schlimm.

Ja, es ist für Ihre Belange im eher professionellen Bereich nicht das richtige Produkt. Kann ja nicht ne Woche die Kabine blockieren…

Hier bin ich auch nochmal auf den Härter eingegangen.
Auch mit diesem geht das nicht schneller, laut deren Aussage und raten weiter davon ab, da es den Sinn des Produktes auflöst.
Man sollte gleich zu einem anderen Produkt greifen, bevor man aus dem 1k ein 2k Produkt macht.


Den Body wollte ich mit dem Nitrofest machen, das hat sich nun auch erledigt. Nicht das richtige Produkt für meine Belange wurde mir gesagt. Ich soll die 5l Büchse zurückgeben, was ich tun werde…


Soweit mein Ausflug zu Brantho Korrux.
Hoffe nun, dass es irgendwann fest wird.
Die Schichtstärke und Optik finde ich trotz allem sehr gut, gerade für die rauhen Teile.

Markus74
Beiträge: 205
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 28. Mai 2024, 08:24

Ich habe damals meinen pickup auch den ganzen Rahmen ,Fahrerkabinen Boden innen wie aussen und die Unterseite meiner Ladefläche gemacht mit dem Brantho und war hoch zufrieden,gut ich habe auch immer nur am Wochenende gearbeitet,also waren dazwischen immer 5-6 Tage Zeit,haltet heute noch,...

Markus74
Beiträge: 205
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 28. Mai 2024, 08:29

Alles schön sauber machen,würth ristumwandler und dann brantho
Dateianhänge
IMG_20200927_102046.jpg
IMG_20200829_173351.jpg
IMG_20200828_152248.jpg

RalfR
Beiträge: 106
Registriert: 31. Mär 2017, 20:34
Likes vergeben: 33 x
Likes erhalten: 19 x

Beitrag von RalfR » 28. Mai 2024, 18:58

Markus74 hat geschrieben:
28. Mai 2024, 08:24
Ich habe damals meinen pickup auch den ganzen Rahmen ,Fahrerkabinen Boden innen wie aussen und die Unterseite meiner Ladefläche gemacht mit dem Brantho und war hoch zufrieden,gut ich habe auch immer nur am Wochenende gearbeitet,also waren dazwischen immer 5-6 Tage Zeit,haltet heute noch,...
Es geht meiner Meinung nach nur um das Wie.

Für deine Arbeitsweise, mit ausreichend Zeit dazwischen, ist das eine Top Möglichkeit.

Markus74
Beiträge: 205
Registriert: 19. Jul 2022, 14:40
Wohnort: Wien
Fuhrpark: 1957 Ford f100
1964 Ford Galaxie 500 XL
Likes vergeben: 19 x
Likes erhalten: 55 x

Beitrag von Markus74 » 28. Mai 2024, 19:00

Deswegen hab ich ja auch geschrieben das genug Zeit dazwischen war,wenn ich gleich weiter machen würde,würde ich auch 2k lack nehmen,...

RalfR
Beiträge: 106
Registriert: 31. Mär 2017, 20:34
Likes vergeben: 33 x
Likes erhalten: 19 x

Beitrag von RalfR » 30. Mai 2024, 10:19

Brantho Tagebuch Tag 6

Der 1k Dickschichtlack hat sich endlich dazu entschlossen, nicht mehr zu kleben.

Die Oberfläche ist gut.

Werde das noch bis Sonntag liegen lassen, die Fehlstellen von Papier und Handtuchresten befreien und zusammen bauen.

Heute machen wir mal nix und morgen widmen wir uns dem Motor…

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag