1967 Ford Mustang

Zeigt uns eure Fahrzeuge!
Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 698
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 563 x
Likes erhalten: 203 x

1967 Ford Mustang

Beitrag von Laubfrosch56 » 4. Jan 2020, 21:05

So, wie angedroht, werde ich mal meine beiden alten Schätzchen vorstellen. Beginnemal mit dem Mustang.

Es ist ein 67er c-Code also mit 289er V8, als Automatik. Das Auto ist aus Kalifornien und bis auf die Lackierung noch ziemlich original. Da ich eher ein „Originalo“ bin, ist mir das auch wichtig. Anbei einfach mal ein paar Bilder:
Dateianhänge
831D1B0C-42AC-4A0A-AB16-2B579207F002.jpeg
F4E38EB6-FCF2-41FE-B8C9-7E65BAC259AE.jpeg
F4E38EB6-FCF2-41FE-B8C9-7E65BAC259AE.jpeg (157.25 KiB) 2431 mal betrachtet
AEEBB079-9203-4921-AF72-8BB1A74FCE47.jpeg
9B563C8B-F4B0-429D-B1ED-00B97F6A95D7.jpeg
66374C86-F238-41CB-AF0A-2BDAD3C2C30E.jpeg
63B8C8E3-5223-4290-AB80-F1A7E0BA695E.jpeg
B25FB442-7D69-4D2D-8498-FE191FADEC7A.jpeg
Gruß, Rico

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 698
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 563 x
Likes erhalten: 203 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 4. Jan 2020, 21:10

Das Auto hatte damals das deluxe - Paket mit Servolenkung, Scheibenbremse vorne,Mittelkonsole und Sitzschalen etc. und sieht nach Martireport jetzt auch wieder genauso aus wie damals, auch die Farbe und usw. passt. Ich habe das Auto seit 2013.
Gruß, Rico

rustang

Beitrag von rustang » 4. Jan 2020, 21:14

hi rico,
finde ich ziemlich gut! :)
coolio,
christian

John Doe
Beiträge: 393
Registriert: 30. Jan 2018, 09:32
Wohnort: 51519
Fuhrpark: 1966 Fairlane 500XL
1974 BMW 1602
Likes erhalten: 13 x

Beitrag von John Doe » 5. Jan 2020, 09:37

Hallo Rico,

der sieht ja wirklich klasse aus.
Gruss

Klaus

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 698
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 563 x
Likes erhalten: 203 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 5. Jan 2020, 12:47

Naja, der Lack ist halt Amilack von der Qualität her, aber damit kann ich leben. Hauptsache unter dem Lack ist alles solide und das ist zum Glück auch so, null Rost - die Cowls sind auch tip top. Ich habe zwar über die Jahre schon noch einiges in Schuss gebracht und überholt, aber eine Vollresto brauchte das Auto zum Glück nicht. Glücklicherweise waren die Vorbesitzer alte Leute die nur ein bisschen gecruist sind. Da wareine Einrohranlage dran und Spinner-wheels Radkappen. Das ist schon ein gutes Zeichen gewesen. Ich hab den Auspuff aber auf Zweirohr umgebaut, weil ich doch etwas mehr Sound haben wollte. Aber sogar der Unterboden war beim Kauf noch in der originalen Farbe (war nur stellenweise noch was UBO-Schutz drunter:
Dateianhänge
EB44C19A-F1F2-448B-B58A-52B28F7FC105.jpeg
3655BDA2-2CE8-47C5-A2B8-7A772790DCC8.jpeg
Gruß, Rico

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 698
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 563 x
Likes erhalten: 203 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 5. Jan 2020, 12:53

Ich habe mir für den Mustang auch noch einen original 289 (wenig Laufleistung, nicht aufgebohrt) und ein C4 besorgt und beides überholt und für schlechte Zeiten weggepackt, wer weiß was Trump noch vor hat :?
Dateianhänge
F1D72A44-0C79-496B-9BEB-35918BD1D3D4.jpeg
6BFE17FF-F14A-405D-B9B3-5352F1DF8A5D.jpeg
Gruß, Rico

Benutzeravatar
JMS Bavaria
Beiträge: 92
Registriert: 27. Jul 2019, 08:14
Wohnort: Steigerwald
Fuhrpark: 68er Coupe mit einem 302 4V Motor (J-Code)
Likes vergeben: 8 x
Likes erhalten: 3 x

Beitrag von JMS Bavaria » 5. Jan 2020, 13:12

Hi,

ein wirklich schönes Cabrio 8-)
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
derschwabe
Beiträge: 296
Registriert: 22. Nov 2019, 07:49
Wohnort: Reutlingen
Website: http://v8-fabrik.de
Fuhrpark: 1980 F100 Stepside
1967 Mustang Convertible
Likes vergeben: 2 x
Likes erhalten: 56 x

Beitrag von derschwabe » 5. Jan 2020, 13:33

Laubfrosch56 hat geschrieben:
5. Jan 2020, 12:53
Ich habe mir für den Mustang auch noch einen original 289 (wenig Laufleistung, nicht aufgebohrt) und ein C4 besorgt und beides überholt und für schlechte Zeiten weggepackt, wer weiß was Trump noch vor hat :?
Also den Platz hätte ich nicht um mal auf Reserve einen Motor mit Getriebe zu Lagern. :(
Hast du die Zylinder mit Öl oder sowas geflutet wenn der noch ein paar Jahre stehen soll?
Oder wie konserviert man das auf 10 Jahre am besten.

Gruß
Max

Benutzeravatar
Laubfrosch56
Beiträge: 698
Registriert: 4. Jan 2020, 09:13
Wohnort: Westerwald
Fuhrpark: 1967 Ford Mustang
1956 Ford F100
1968 Ford Ranchero
1965 Mercury Comet Cyclone
Likes vergeben: 563 x
Likes erhalten: 203 x

Beitrag von Laubfrosch56 » 5. Jan 2020, 13:39

Hallo Max,

ich habe innen mit einem speziellen Motorinnenkonservierer eingesprüht. Ich drehe alle zwei Monate den Motor paarmal komplett durch. Das sollte reichen. Ich hatte den ja komplett zerlegt und konnte alle Teile gut mit dem Konservierer einsprühen. Das Teil steht eingepackt und trocken, alle Öffnungen sind mit Lappen zugestopft.
Gruß, Rico

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 393
Registriert: 7. Feb 2018, 10:31
Wohnort: Wien
Fuhrpark: ein paar autos
Likes vergeben: 45 x
Likes erhalten: 56 x

Beitrag von canadian_red_maple_leaf » 5. Jan 2020, 13:57

fesch fesch!!
unglaublich schöner Unterboden!!

viel spass hier

lg
abudi

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag