Weiter geht es mit dem 71er Torino. Aufmerksam wurde ich auf dieses Auto in 2014 durch das Torino Forum, wo die Verkaufsanzeige gepostet wurde. Ein kleiner Händler aus Pulheim bei Köln hatte ihn angeboten und nach ein paar Vorabinfos und Bilder wurde ein WE-Trip nach Köln und Düsseldorf gebucht. Unterstützung bei der Besichtigung hatte ich durch ein Lackiermeister aus meiner Gegend, der sich zufällig ein Tag vor meiner Besichtigung in Köln aufhielt. Am Besichtigungstag selber kam noch Thilo vom FOMCC-Köln mit dazu.
Wägelchen wurde ohne TÜV und Gutachten angeboten, oder mit entsprechendem Aufpreis für den "Aufwand". Nach Probefahrt und Inaugenscheinnahme, habe ich mit etwas Verhandlungen entschieden den Torino ohne TÜV und H zu kaufen. Im Nachhinein eine gute Entscheidung, da ich dadurch einiges an Mehrkosten sparen konnte. Vollabnahme und Gutachten gingen recht problemlos durch und so war ich der Erstbesitzer in Deutschland.
Zusammen mit dem Auto kam eine fast komplette Rechnungshistorie seit 1971. Zudem haben die Erstbesitzer ein Fahrtenbuch geführt, in dem jede Kleinigkeit mit Datum und Meilenstand aufgeschrieben wurde. Ich hatte noch nie so eine umfangreiche Dokumentation bei einem Wägelchen dabei. Machte richtig Laune darin zu stöbern. Aber man braucht Zeit und ein gutes Auge, denn die alten Rechnungen sind alle noch von Hand geschrieben worden. Bei manchen "Sauklauen" wurde es dann richtig schwierig...

Nachfolgend mal ein kurzer Überblick wo das Auto in den Staaten unterwegs war:
Herstellungsort: Atlanta, Georgia. Auslieferungsdistrict: Jacksonville, Florida.
Erstbesitzer lebte wohl von '71 bis '76 in West Hollywood, nördlich vom Miami, FL.
Dann Umzug nach Asheville/Arden, North Carolina, von '76 bis '88, immer noch gleicher Besitzer.
Dann vermute ich mal, daß der Erstbesitzer krank war, bzw. gestorben ist, denn das Auto stand dem Fahrtenbuch nach von '89 bis 2002 in der Garage und wurde laut Meilenzählereintrag nicht bewegt.
In 2002, Eintrag "back on the road", und wurde vermutlich von der Tochter des Erstbesitzers bis 2004 immer noch in Asheville/Arden gefahren. Also insgesamt ca. 33 Jahre im Familienbesitz.
Dann Verkauf, neuer Besitzer von 2004 bis 2012 in Chapmansboro bei Nashville, Tennessee.
In 2012 dann wieder Verkauf, neuer Besitzer in Huntsville, Alabama.
Dieser hatte es wohl nicht lange "ausgehalten", denn in 2013 stand das Wägelchen beim Händler in Hendersonville (auch wieder in der Nähe von Nashville, Tennessee) zum Verkauf und von da aus ging er dann nach Köln.
Mittlerweile wurde durch mich auch Einiges investiert. Neue NOS-Antenne (war ich ganz stolz drauf eine bekommen zu haben). Vordere Sitzbank zum Teil neu bezogen. Fahrwerk vorne mit neuen Spurstangen und Dämpfer versehen, hinten neue Gummis für die Blattfedern und Schäkel und diverse andere "Kleinigkeiten". Will hier ja niemand langweilen....
Anbei ein paar Bilder von einem Shooting mit Dejan. Zitiere:
Im September '14 stand ein Shooting mit einem Ford Torino aus der Schweiz an - dieser hat dann jedoch aufgrund technischer Probleme sehr kurzfristig abgesagt. Also was machen mit dem nun freigewordenen Samstagmittag? Einfach einen Ersatz-Torino nehmen
Diese Idee fand der Besitzer Tommy (TG-Tommy im Forum) natürlich blendend und fuhr dann mit seinem schönen Survivor vor..Wie so oft im Sommer hier im Süden zogen gegen Mittag bereits dicke Wolken auf und mir blieb nicht allzuviel Zeit um Fotos zu machen. Der Umfang fiel dementsprechend klein aus dieses mal. Für ein paar hat es dennoch gereicht:
Gruß Dejan
Für Torino Fans kann ich das Torino Forum empfehlen. Ist ähnlich wie hier mit nicht allzu vielen Mitgliedern, aber mit gutem Fachwissen für altes Eisen.